Daten löschen bei kaputter HD

Hallo,
also meine Festplatte hat vorhin den Geist aufgegeben.
In der Vergangenheit hat sie häufiger Stress gemacht, so das diese Teilweise nicht vom Bios erkannt wurde und komisch laute Geräusche gemacht hat.
Dann ging sie wieder tadelllos.

Naja es scheint sie ganz hinüber zu sein, und die komischen Geräusche sind auch wieder da.

Da es ein Garantiefall ist, würde ich diese gerne einschicken, aber vorher würde ich gerne die Daten löschen/verwischen, nicht dass falls diese doch mal wieder funktioniert, das man die privaten Daten auslesen kann.

Aber wie kann man dies mit Haushaltsüblichen Gegenständen anstellen. Ein Hammer wäre eine Möglichkeit :D, aber dann würde ich keine neue bekommen.

Wie würde es mit der Mikrowelle aussehen? Würde die Garantie dann erlischen, bzw. wäre dieses Feststellbar (und Metall in einer Mikrowelle macht sich nicht gut.?
Welche Möglichkeit, außer teure Spezialhardware, gibt es noch?
Wie könnte ich z.B. leicht ein stärkeres Magnetfeld herstellen?

MFG
 
du könntest nen Magneten darauf legen, oder die Festplatte mit Draht umwickeln (isoliert!!!!) und dann Strom auf den Draht geben, 24V dürften reichen, du baust dir also nen kleinen Elektromagneten, jedoch könnte dann deine Garantie erlöschen.

Wenn es dir jedoch wichtiger ist, die Daten 100% los zu werden, würde ich vom Einsenden abraten und die Hdd in Flammen auf gehen lassen oder schreddern.
 
Hallo,
gut ist die Frage wie extrem ein so kleiner (Elektor) Magnet die Daten verändert.
Evt. hat jmd. schon Erfahrungen gemacht?


Aber super extrem sensible Daten sind dort nicht enthalten, dennoch möchte man ja nicht das jmd. fremdes diese zu Gesicht bekommt.
 
wenn die HDD eh nicht mehr funzt würde ich mir darüber keine Gedanken machen...

Was machen denn die Leute wo du die HDD hin schickst:
Sie bauen die Platte ein....funzt nicht... ausbauen....wegschmeissen...

Bei einer Festplatte macht sich kein Mensch die Mühe sie zu reparieren, da ist es einfacher und wahrscheinlich billiger, eine neue zu verschicken. ;)
 
> aber vorher würde ich gerne die Daten löschen/verwischen, nicht dass falls diese doch mal wieder funktioniert, das man die privaten Daten auslesen kann.

eine sehr gute Idee.
(Außerdem hat es sich mittlerweile rumgesprochen, daß man auf diese Tour (als recycler) leicht an interessante Daten kommen kann. Es hat sogar Veröffentlichungen gegeben. Von Leuten, die einfach mal bei ebay Platten bestellt haben und geguckt haben, wer sie vor dem Kauf formatiert und wieviele sie kaufen müssen, bis sie einen Treffer haben. Nach 100 Platten hatten sie glaub ich die Kreditkartennummerndatenbank einer kleinen kanadischen Bank oder so was. Und eine Platte aus dem Bestand einer norddeutschen Kriminalpolizeidirektion hat es auch auf ebay geschafft. unformatiert. und unverschlüsselt. Der Verkäufer hat halt das Geld gebraucht. Egal. Was ich sagen wollte, ist, die black hats wissen darum und warten schon auf Deine Platte. Die Folge davon ist mE, daß man beim Kauf schon den Kaufpreis als Vollverlust ansehen muß, ohne Minderung durch "man kann sie ja gebraucht verkaufen". Warum verkaufen Leute trotzdem Platten? vielleicht waren das alles news spools oder sowas. ich kanns nur vermuten)

> Wie würde es mit der Mikrowelle aussehen?

garnicht? warum sollte Deiner Meinung nach die Magnetschicht mit den Mikrowellen wechselwirken?

> Wie könnte ich z.B. leicht ein stärkeres Magnetfeld herstellen?

das ist so ne Frage. Die Köpfe in den Platten erzeugen ja nur ein Mikrometer-großes Feld. Willst Du nun von außen ein Feld anlegen, das die gleiche Feldstärke erzeugt, brauchst du entweder einen entsprechend großen Strom, also 1 Million mal mehr, oder Du schummelst oder Du weißt etwas, das ich nicht weiß :-)

mfG
 
Festplatte aufschrauben (VORSICHTIG ) und keine Garantieaufkleber kaputt machen oder so wenns geht einfach magneten nehmen un auf die festplatte ( also auf die scheiben da name fällt mir grad net ein *gg* ). Weiß net ob man die so einfach aufmachen kann...
 
@ KaM!KoZe, versuch doch mal ne HD aufzuschrauben, ohne die Garantieaufkleber zu veräumeln (muß ja nicht reißen), oder die Schrauben beim auf und zudrehen zu verkratzen. Denke nicht das es so einfach funktioniert.

Soviel ich weiß sind Festplatten auch relativ unempfindlich gegen Magnetische strahlung von außen, ist ja alles gut abgeschirmt damit es keine Datenfehler gibt.
 
Zurück
Oben