Daten wieder sichtbar machen ?

Hallo,

Mir wurden von der Polizei 2 Pcs beschlagnahmt, und jetzt wollte ich mal wissen ob es möglich ist gelöschte Mp3 Videos und Bilder wieder sichtbar zu machen. (Die Daten wurden bevor die polizei die pcs mitgenommen hat) gelöscht, und die Festplatte Formatiert.

Danke schonmal für eure Antworten.
 
Hallo,
beim Löschen wird nur der Speicherbereich wieder frei gegeben, also in deinem Inhaltsverzeichnis (FAT) steht dann drin, dass auf den Bereich xyz wieder geschrieben werden darf.
Die Daten bleiben aber solange erhalten, bis ein anderes Programm den Bereich überschreibt.

Sprich: Es ist sehr leicht, gelöschte Daten wieder herzustellen, dafür gibt es auch diverse Noob-Sichere Tools (Recovery Tools).
 
Die Polizei hat die nötigen Mittel dazu, die Daten wiederherzustellen.
Beim löschen existieren die Daten immernoch im Hintergrund.
Wenn du wieder neues auf deiner Festplatte speicherst, dann kann es passieren das die Daten im Hintergrund verschwinden.
Beispiel: 60 GB Festplatte. 20 GB Videos sind drauf. Nun löschst du diese und kopierst dann wieder 40 GB Daten auf deine Festplatte. Nun sind aber immernoch die 20 GB Videos im Hintergrund vorhanden. Runter bekommst du die nur, wenn du die restlichen 20 GB überschreibst. Also alles voll machst. Aber wenn du die Daten wieder löschst liegen diese immernoch im Hintergrund.
Alle Daten bekommst auch anders runter, auch die im Hintergrund. Eine Methode ist etwa 5 mal oder mehrfache Formatierung, oder du nutzt entsprechende Tools (siehe google)

Aber ich denke die Polizei hatte schon einen Grund, warum sie dein Rechner mitgenommen haben und wenn du vorweg gedacht hättest, dann wäre dir eine Beschlagnahmung erspart geblieben.
 
Hallo,

Danke erstmal für die Antwort

Ich hatte die Videos und musik daten ja gelöscht und danach den PC formatiert, danach wieder ein betriebssystem drauf installiert.

Nur damit ich das jetzt richtig verstehe ... Es ist also möglich nach einer Formatierung und neu installierung eines betriebssystem Daten wie zb Videos wieder sichbar zu machen ?
 
Ja, sofern die ensprechenden Bereiche/Sektoren nicht neu überschrieben wurden. Auch nach einer Formatierung kann man Daten wiederherstellen.
Dies ist mit gängigen Recovery-Tools möglich.
Forensic-Extperten mit entprechendem Know-How und Equipment können noch deutlich mehr recovern.

Gruß

root
 
Also bei dem, was unsere Polizei an Mitteln hat, reicht es, wenn man Löschen mit Überschreiben einmal durchführt, danach musst die Platte öffnen um an die Daten zu kommen, so wichtig bist Du wahrscheinlich nicht (nich persönlich nehmen jetzt) und solche Möglichkeiten hat haben die hier nur in Ausnahmefällen. Aber nur Formatieren bringt quasi gar nix, wenn Du wieder Win installiert hast, dann wird wohl ein Teil durch Überschreiben gelöscht sein, aber wahrscheinlich der gleiche Teil, wo das alte Win drauf wahr, weil die Platten ja bei freiem Speicher immer mit der gleichen Stategie den Platz belegen, und vorher wahr wohl bestimt auch als erstes Win drauf gekommen. So gesehen dürften die alles finden, was sie brauchen. Ist denn das Win wenigstens legal?
 
Hallo,
in der aktuellen ct ist eine "erste Hilfe Cd" enthalten. Auf der CD sind auch Tools drauf um gelöschte Daten wieder zu erstellen.
Hoffe konnte dir helfen.

MFG
Gir0
 
Original von SUID:root :
Forensic-Extperten mit entprechendem Know-How und Equipment können noch deutlich mehr recovern.
Dazu nur folgendes :

Der Schreib/Lesekopf richtet auf der Festplatte "Bezirke" aus. Wenn ein "Bezirk" nach "vorne" zeigt, dann ist es eine "1", wenn er nach "hinten" zeigt, ist es eine "0" (oder umgekehrt). Diese Ausrichtung wirkt allerdings früher oder später auch auf die Nachbarbezirke "links" und "rechts" des ausgerichteten Bezirks ein.

Wenn man ganz schnell ist (wie schnell weiss nur ein Quantenphysiker) und den Schreib/Lesekopf der Festplatte im Nano(Piko)millimeterbereich nach "links" oder "rechts" justiert, dann lassen sich sogar "sicher gelöschte" Dateien wiederherstellen.
 
Und weil es so schnelle Leute gibt, gilt zur Zeit erst das 35fache Löschen durch Überschreiben als sicher... :-) Aber im Ernst: Nach dem ersten Überschreiben muss man die Platte zum recovern öffnen und im Labor behandeln, der S/L-Kopf hinterlässt wohl Restsignaturen, weil er weniger genau positioniert als die Messgeräte, mit dennen man die Bereiche auslesen kann. Wie dem auch sei, das ist weniger das Problem von SystemSchock, da er wahrscheinlich nichts von dem Überschrieben hat, was verborgen bleiben sollte. Da gehts dann recht einfach...
 
Zurück
Oben