Datenkraken sabotieren

  • Themenstarter Themenstarter sw33tlull4by
  • Beginndatum Beginndatum
Ihr bewegt euch in Zukunft in DEREM Netz. Also muss man sich was eigenes ueberlegen.
Was ist mit Funknetzen? Was sollte uns daran hindern eigene Relaysstationen zu betreiben? Zumindest kann man so lokale Netze durchaus realisieren.

...Ihr denkt nicht weit genug.
die kosten.. wir müssten nen amateurfunkerschein machen ;)

ich editier' mir hier noch'n wolf.. die betriebskosten, wie konnt' ich die nur vergessen..
*betriebskosten anmerk*

wenn nich, fahrn wieder diese lustigen wagen mit den antennen durch die dörfer und spüren nicht zugelassene funker auf.
wir denken schon weit genug, aber auch leider nur soweit wie wir dürfen..

proxies usw. haben den vorteil, legal zu sein.
genauso wie datenballast.

also, wir schaffen am 1.1.08 alle unseren dsl-anschluss ab, sowie unseren festnetzanschluss und schmeißen unsere handys weg. dann schnappen wir uns'n buch über kurzwellentechnik und hocken mit steinalten yagi-antennen auf unseren dächern :D

mfg.

[edit nr. wasweißich]
was auf jeden fall nicht funktioniert ist, wenn wir uns jetzt alle streiten, wessen methode besser is. ich hab auch nich gesagt dass deine schlecht is und die ballastmethode die ultimativlösung sei..
[/edit]
 
Die Dinger heissen Mashnetzwerke.
Das Problem daran ist nur das es nicht genug Leute gibt die flaechendeckend ideal verteilt sind um soetwas gut aufzubauen.
Abgesehen davon muesstest du irgendwo einen Accesspoint zum Internet aufbauen womit wir wieder beim Torprinzip waeren,was zudem auch Stoerunanfaelliger ist fuer atmosphaerische Stoerungen als TOR(bekanntes Mash-Protokoll ist B.A.T.M.A.N., nur so am Rande).
Oder du baust soetwas wie ein Netz auf welches von Internet losgeloest ist und sich praktisch die Informationen selbst reinladen muss, was dann bedeutet man zuviele Daten.
Die Idee dahinter ist nicht irgendwelche Server zum crashen zu bringen, Gott bewahre, sondern einfach nur die Datenmenfe sehr unhandlich zu machen, denn dann haben alle was davon, also auch diejenigen welche sich dafuer eigentlich nicht so interessieren.
Vergleicht es mal mit folgendem Szenario:
Ihr habt eine *.txt welche ihr mit Notepad oeffnen wollt.
So Notepad oeffnet aber nur Textdateien bis 120k ab dann braucht das Programm erheblich laenger um die Datei anzuzeigen, oder haengt sich ganz auf.
Einige werden jetzt sagen , dann benutze ich halt einen anderen Editor.
O.k. aber auch dem sind Grenzen gesetzt.^^
So nun werden einige sagen benutzen wir einen Editor der auf dem Prinzip von more basiert, also nur die Datenmenge laedt welche in einen Bildschirm oder in den Puffer eines bestimmten Programmes passt, so entgeht man zwar dem Groessenproblem aber zu kosten einer laengeren Suchzeit, weil ja jedesmal neu geladen werden muss.
Und genau das ist es was ich damit mache diese Datenbanken unbrauchbar zu machen,nach dem Motto, die wollen Daten hier habt ihr sie.
Denn dann wuerde wirklich nur noch gerastert werden wenn absoluter Notestand ist, obwohl ich das auch mit bedenken sehe, udn die Industrie wuerde sich gleich gar nicht mehr dafuer interessieren da sie unglaublich viel fuer ein nutzvolles Kudenprofil tun muesste, womit sich das dann entweder zeitlich oder wegen der Kosten nicht fuer dich lohnt.

Meine Idee beinhaltete NIE Traffic zu verstecken , eine alternative zu Tor und vergleichbaren Programmen zu finden oder irgendwelche Server abzuschiessen.
mfg

sw33t
 
Was ist denn daran so schwer zu verstehen was Gulliver probiert zu sagen... Es bringt schlichtweg nix seine normal angesurften Seiten in irgendwelchem Bulk zu verstecken. Das hat absolut GAR NIX mit Datenschutz zu tun, gar nix. Das hat allemal was damit zu zunmöglichst viel, Overhead, Bulk, Müll, Spam, etc. oder wie mans auch nennen will zu produzieren. <- Und damit unter Umständen noch mehr auf sich Aufmerksam machen als sonst....

denn dann haben alle was davon
Was hast DU davon, wenn MEINE Logfiles rießig sind??

was auf jeden fall nicht funktioniert ist, wenn wir uns jetzt alle streiten...
Darum sollten wir vielleicht erstmal auf den Punkt bringen worums hier eigentlich geht. Supertoll belasten wirste die "Datenkraken" sicher net und dich verstecken ebensowenig (zumindest mit den angeführten "Konzepten")
 
also als erstes pack ich den layer von vorratsdatenspeicherung.de auf meine seite.. dann leg ich mich hin, vielleicht kommt mir ja wieder im traum ne tolle idee ^^

mfg.
 
Original von e5s3x
Darum sollten wir vielleicht erstmal auf den Punkt bringen worums hier eigentlich geht. Supertoll belasten wirste die "Datenkraken" sicher net und dich verstecken ebensowenig (zumindest mit den angeführten "Konzepten")

Das habe ich auch niemals behauptet. Es geht nur darum seine wahren Interessen zu verschleiern. Wenn sich jemand dein normales Surfverhalten angucken, weiß er genau was deine Hobbies sind, wie deine politische Gesinnung ist und eventuell welche sexuellen Vorlieben du hast. Wenn du deine Verbindungsdatenbank aber mit tausenden falschen Verbindungen füllst, kann man nicht mehr so leicht ein Profil von dir anstellen. Genau davor haben Datenschützer ja Angst.
 
Na endlich.
Ich habe es gefunden.
Hat mich 1h gekostet bis ich es gefunden habe, lag daran das ich mich in der website geirrt habe.-.-

@e5s3x
Ganz einfach, wennich das auch mache und mein Nachbar und noch einige andere Menschen, dann werden die Daten einfach zu viel.

Mit dem Streiten gebe ich dir Recht, und ich habe in meinem vorherigem Post eigentlich beschrieben worum es mir geht.
Und hier der Artikel der mich dazu inspiriert hat vorzuschlagen soetwas zu beschleunigen.
mfg

sw33t
 
kann man nicht mehr so leicht ein Profil von dir erstellen
aber man kann noch...

Und genau aus diesem Grund finde ich ist die Herangehensweise nicht richtig. Wenns hier wirklich darum gehen soll sich vor Datenverkettung und Profilierung zu schützen, dann ist der einzige wirklich sinnvolle Weg hierzu eine Anonymisierung der Daten und nicht ein unntötiges Aufblasen der Daten was im Endefekt nur Netzlast und Aufmerksamkeit verursacht (siehe Vorgehensweise 1&1).
Und ich finde die angeführten Konzepte nicht mal dazu geeignet gezielte "fake" Onlineidentitäten zu erstellen. Also ich möchte nicht dass auf mich zurückgeschlossen wird, wenn man mal die Logfiles scannt und dann wie unten beschrieben lauter Sexseiten etc. drinstehen (auch wenn sie in diesem Fall nur von Bots besucht wurden, aber das ist dann ja wieder egal in dem Fall).
So und wenns für diese beiden Vorhaben nicht passt, dann erklärt mal bitte Anwendungsorientiert was ich für nen Nutzen davon habe 3000 Abfragen in der Woche zu generieren. Wär ja schön wenn des I-net wie die weite Welt wäre, wo Geplapper einfach im Rauschen des anderen Geplappers untergeht und keiner so recht hören kann was man eigentlich sagt oder meint - ist aber leider net so schön, hier kann "jeder" alles hören, und zwar net nur einmal, sondern beliebig oft, da ja geloggt wird.....
und somit kann man ein eventuell vorhandenen Datenrauschen in Form von Botabfragen, Fakeabfragen etc. ausfiltern - zurück bleibt wiedereinmal -> zuweisbare, nicht anonyme Datensuppe
 
danke für diesen beitrag. nach sowas bin ich ebenfalls auf der suche. ich möchte mich im netz anonym bewegen können. leider habe ich sogut wie gar keine ahnung im gegensatz zu euch " spezialisten" aber es ist echt interessant Eurem Beitrag zu folgen.

das Programm habe ich mir gerade gedownloadet. Soweit wie ich verstanden habe baut das prog nach dem öffnen weit aus mehr verbindungen aus als üblich und damit soll die anonymität mehr verschleiert werden?? ..richtig???

klasse hört sich doch wenn´s so wäre ANONYM an - für mich als neuling würde ich mich damit sicher fühlen, aber ob es wirklich so wäre?????????????

möchte nicht eure diskussion stören nur vielleicht kann mir jmd. ein paar dinge ´zwischendurch erklären von HayNeedle.

* Windows : Um das Programm einfach nur zu starten, genügt ein simpler Doppelklick auf hayneedle.exe. Zum Übergeben von Komandozeilenparametern muss das Programm von der CMD aus aufgerufen werden.

soweit ich weiß sry kann ich über cmd befehle eingeben/ einstellen?? aber wie ruft man davon ein programm her auf?? und was habe ichnoch zu beachten?? gibts dazu einen link eventuell?? danke.
 
Wenn ihr unbedingt verhindern wollt dass eure Daten gespeichert werden, dann versucht entweder:

1. Euch mit anderen dagegen zu organisieren, eine Partei zu wählen, die gegen solche Maßnahmen ist oder macht bei Protestaktionen dagegen mit.

2. Irgendwelche Anonymisierungsdienste zu benutzen, dazu findet ihr bei google oder mit der SuFu sicher haufenweise Informationen.

Das ist besser als mit Programmen wie hayneedle nur unnötig traffic zu produzieren. Dadurch wird nur das Inet für alle Benutzer verlangsamt und überlegt mal auf wen Provider höhere Kosten abwälzen würden wenn das massenweise eingesetzt würde. Also schadet ihr dadurch euch und anderen.
Außerdem überlegt doch mal welchen Nutzen dieses System hat?
Ich gehe nicht davon aus, dass irgendwer meine Daten besonders kontrolliert, die sind ganz einfach uninteressant, wenn ich dagegen massenweise irgendwelche Seiten benutze ist dass sehr auffällig, also wird man wohl eher dort kontrollieren, wo massenweise solche Verbindungen gemacht werden.

Und woher wollt ihr wissen, dass dieses Verfahren überhaupt funktioniert, aus den Daten läßt sich unter Umständen mit einem gewissen Aufwand doch euer Nutzungsverhalten ableiten.

Außerdem, wenn das Ganze funktioniert, kann es doch auch passieren, dass es sich mit einer Seite mit illegalem Inhalt verbindet und dann der Eindruck entstehen kann, ihr wolltet auf dieser Seite sein und benutzt das Programm um euch zu schützen. Das führt dann doch dann eher dazu dass ihr verstärkt überwacht werdet oder?

Also würd ich sagen, dass ihr mit diesem Programm bestenfalls nichts erreicht und schlimmstenfalls in den Verdacht geratet irgendwas verbotenes zu tun.

Und nur so nebenbei, welche Seiten ihr aufruft wusste euer Provider schon vor dem neuen Gesetz, und die Daten wurden auch schon, damals aber für Abrechnungszwecke gespeichert.
 
Mir gefällt das Project HayNeedle nicht, der angeführten Argumente wegen, die dagegen sprechen und ich wäre dafür, dass dabei nicht zu viele mitmachen, da ich und andere ansonsten von den Konsequenzen möglicherweise etwas zu spüren bekämen, wenn man der Argumentation folgt.

Hier eine Liste der Threads, die ebenfalls das Thema Überwachung/Vorratsdatenspeicherung: Tatsachen, Meinungen, Maßnahmen... betreffen:

kann man sich vor vorratsdatenspeicherung schützen
Meine Daten sollen meine bleiben
Überwachungsstaat
Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung
Bundestag verabschiedet Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung und TK-Überwachung
Handykarten Tauschbörse
Schäuble und die Angst
Stasi2.0
 
Zurück
Oben