Debian 3.1 und Windoof gleichzeitig ?Tipps

Hallo,
1.) hab zur zeit Windoof xp installiert und würde gerne auch noch Debian 3.1 gleichzeitig nutzen- hab ne 4ogb Platte mit 3.Partitionen. c.) Boot ca. 15gb frei d.) Backup 16 gb frei e.) Recovery fat32 davon 4gb frei
kann mir mal jemand paar tipps geben ?

zu meinem System:
1,5 Centrino
4ogb Platte
512mb ddr-davon 32 mb Shared Grafik
 
Original von maniac373
Hallo,
1.) hab zur zeit Windoof xp installiert und würde gerne auch noch Debian 3.1 gleichzeitig nutzen- hab ne 4ogb Platte mit 3.Ppartitionen. c.) programme ca. 15gb frei d.)Backup 16 gb frei e.) Recovery fat32 davon 4gb frei
kann mir mal jemand paar tipps geben ?

zu meinem System:
1,5 Centrino
4ogb Platte
512mb ddr-davon 32 mb Shared Grafik
Was ist jetzt konkret dein Problem? Wo sollen wir dir weiterhelfen?

Du möchtest Debian Sarge installieren. Wenn du die bootfähige Debian-CD in dein Laufwerk einlegst und von diesem aus startest, wird automatisch die Installation gestartet. Dort hast du auch die Möglichkeit, deine Festplatte entsprechend zu partitionieren, um für Debian Platz zu schaffen.
Die Größe der Partition hängt natürlich massiv von deinen Anforderungen und der Softwareauswahl ab, aber ich würde für die root-Partition (/) 1000 MB empfehlen, und /boot bzw. /usr auf seperate Partitionen aufteilen. Da unter /usr die Software installiert wird, sollte sie (je nach Bedarf) mindestens (IMHO) eine Größe von 3 GB haben.
Die /boot-Partition kommt mit 20 MB aus.

MfG
 
Hi,
wie immer kann man sich auf das Forum verlassen. Zumindestens einer der was schreibt...
Dank dir schon mal.

nun ja ich hab mich mal durch paar Foren geklickt & da wurde oft erwähnt das Debian für Linux anfänger nicht unbedingt leicht sei zum installieren.

oder ist das nicht so schwer Debian raufzuziehen ? oder sollte ich mir erstmal ne gute "Debian Lektüre" holen ? wollte mir diese Lektüre kaufen http://www.linuxland.de/katalog/19_buecher/osf/debian/framify
 
wenn du nicht hochbegabt bist und noch nie was mit Linux am Hut hattest und dir etwas/viel Mühe sparen willst dann probierst mit einer anfängerrgerechteren Distri

ich hab auch schon ein paar "anfänger"gerechte Linuxditris probiert, und unterm Strich finde ich Mandrake für Anfänger und werdende Linux-user am besten, damit komst du noch lange aus und wenn du mal dann wirklcih gut bist wirst du höchstwahrscheinlich sowiesio auf Gentoo, LFS oder so umsteigen
Ich nutze Mandrake 10.0 und bin zufrieden :D
 
Original von jami
wenn du nicht hochbegabt bist und noch nie was mit Linux am Hut hattest und dir etwas/viel Mühe sparen willst dann probierst mit einer anfängerrgerechteren Distri

ich hab auch schon ein paar "anfänger"gerechte Linuxditris probiert, und unterm Strich finde ich Mandrake für Anfänger und werdende Linux-user am besten, damit komst du noch lange aus und wenn du mal dann wirklcih gut bist wirst du höchstwahrscheinlich sowiesio auf Gentoo, LFS oder so umsteigen
Ich nutze Mandrake 10.0 und bin zufrieden :D
Man muss nicht "hochbegabt" sein. Es impliziert jedoch ein tiefergehendes Verständnis vom System. Man muss willig sein viel zu lesen und mit Misserfolgen leben können.
Dann sollte man, je nach Motivation des Nutzers, in der Lage sein, mit Debian zu arbeiten, dazu zählt als Privatnutzer meist auch die Administration.

MfG
 
Um mal zur ursprünglichen Frage zurückzukommen:

Beim aktuellen Sarge ist die Installation das kleinste Problem, es gibt da so eine Art Assistenten der dich durch die verschiedenen Schritte der Installation führt. Vorsichtig wäre ich nur beim Partitionieren der Platte. Du hast zwar noch eine Partition frei aber du brauchst noch eine Swap-Partition damit das Ganze klappt.

unterm Strich finde ich Mandrake für Anfänger und werdende Linux-user am besten

Sehe ich genauso, wenn du dich entschließen solltest erstmal von Debian Abstand zu nehmen würde ich dir ebenfalls zu Mandrake raten.
 
Original von core
Original von jami
wenn du nicht hochbegabt bist und noch nie was mit Linux am Hut hattest und dir etwas/viel Mühe sparen willst dann probierst mit einer anfängerrgerechteren Distri

ich hab auch schon ein paar "anfänger"gerechte Linuxditris probiert, und unterm Strich finde ich Mandrake für Anfänger und werdende Linux-user am besten, damit komst du noch lange aus und wenn du mal dann wirklcih gut bist wirst du höchstwahrscheinlich sowiesio auf Gentoo, LFS oder so umsteigen
Ich nutze Mandrake 10.0 und bin zufrieden :D
Man muss nicht "hochbegabt" sein. Es impliziert jedoch ein tiefergehendes Verständnis vom System. Man muss willig sein viel zu lesen und mit Misserfolgen leben können.
Dann sollte man, je nach Motivation des Nutzers, in der Lage sein, mit Debian zu arbeiten, dazu zählt als Privatnutzer meist auch die Administration.

MfG

Mit einem starken Willen, Zeit und lust kann man auch mit Gentoo anfangen :D...es hängt halt alles nur davon ab wie viel Mühe ees einem wert ist, und da man ja auch schnell mit seinem System arbeiten können will empfehlen sich "leichtere" Distris am Anfang - wobei zwischen Debian und Mandrake ja nicht so die Welt liegt...
 
bitte zurueckt zum toppic....fuer fargen um "anfaengerlinux und co" gibt es hier auch andere bereits vorhandene threads
 
Original von soox
bitte zurueckt zum toppic....fuer fargen um "anfaengerlinux und co" gibt es hier auch andere bereits vorhandene threads
Das Problem ist doch schon gelöst. Zudem dienten alle Antworten, mehr oder weniger, zur Beantwortung der Fragen des Threadstarters.

nun ja ich hab mich mal durch paar Foren geklickt & da wurde oft erwähnt das Debian für Linux anfänger nicht unbedingt leicht sei zum installieren.
Daraufhin wurde geantwortet.

Wo sind wir vom Thema abgekommen?

MfG
 
hochbegabt-wenn ich das schon wieder lese...

bm2000 ich habe keine freie Partition ?(

ich geheöre zu den die lieber den schwereren weg immer nehmen->somit bleib ich bei debian.

will mir bald eh ne 300gb externe platte holen-wäre es dann da besser zu installieren ?
MFG
 
OS auf externe HD is mir och icht gelungen...windows meckert sowieso und bei Linux gibts auch irgendein Prob...kenn auch niemand anderen ders geschafft. hat, und überhaupt sehe ich darin keinen Sinn....eher würde ich die großen ordner wie mp3s etc da rauf tun
 
aha. hatt es überhaupt einer mal geschafft ? bzw. ist das überhaupt machbar ? würde mich mal so interessieren....

windoof ist schon ne sache für sich...kann es auch nicht verstehen das die immer noch nicht es geschaft haben...das rumgezicke kann einem schön ganz auf die nerven gehen :(
an geld kann es ja wohl nicht bei denen liegen.

wie gesagt zu linux kann ich noch nichts sagen-außer das was man so hört...

das mit der externen war ja auch nur so ein gedanke...den ich nicht weiter verfolge
 
Das dürfte doch mit Linux keine Probleme geben...
Das eigentliche Problem ist einfach, entweder ein Mainboard zu haben, das booten von USB-Geräten unterstützt (tun fast alle neueren), bzw. sich eine Diskette zu basteln, mit deren Hilfe man auf das USB-Gerät zugreifen kann.
http://featherlinux.berlios.de/ passt z.B. auf einen USB-Stick.
Spricht ja nicht gerade für das Können deiner Freunde.
 
falls du mich und meine Freunde meinst:
diese minidistris werden nicht richtig installiert so wie man ein "normales" Linux installiert
Die meisten kopiert man einfach rüber (flash Linux, deep water linux, minilinux etc)
 
Also an deiner stelle würde ich auf jedenfall dein XP als erstes auf die festplatte installieren, du kannst es ja während der installation partitionieren, teilst die festplatte in 2 teile, ich würde jeweils 15 GB für XP und den rest für dein Debian, wobei ich hier dir die Netinstall image von Debian ans Herz legen würde, Formatierst die 15 GB und installierst ganz normal dein Windows drauf.
Danach kannst du die Netinstall einlegen, booten, und Debian installieren. Du hast dann halt Debian Sid und kein Woody.
Bei der netinstall kannst du die festplatte automatisch partitionieren.
Ansonsten dürftest du keine probleme mit der Installation haben.

gruß memecan
 
Sid ist dochj die unstabil?
es wurde gerätselt ob Debian nicht zu schwer/komliziert ist zum anfangen und dann glecih unstabil?
naja, so schlmm wirds aber nciht sein
 
Original von jami
Sid ist dochj die unstabil?
es wurde gerätselt ob Debian nicht zu schwer/komliziert ist zum anfangen und dann glecih unstabil?
naja, so schlmm wirds aber nciht sein
Für den produktiven Einsatz würde ich von Sid abraten. Ist auch nicht von Nöten, Sarge ist recht aktuell und zudem stabil.

MfG
 
Auf meinen Computer existieren Win XP und Debian Sarge nebeneinander. Es geht ganz gut, so lange man die Windows Partitionen nicht von Linux aus verändern will. XP verträgt das nicht, weil die Partitionstabelle nicht mehr mit seiner Partitionstabelle übereinstimmt.
Ich würde dir vorschlagen die Partitionen von XP aus zu verändern und die Linux-Partitionen auch gleichzeitig zu erstellen. Ich habe das mit Partition Magic gemacht. Danach musst du bei der Installation diese auswählen und anhängen.
Was Debian anbelangt, finde ich die Installation gar nicht schwer, selbst für einen Anfänger, da fast alles automatisch abläuft und man fast alles nur bestätigen muss, also nur noch Enter drücken. Natürlich gibt es keine bunte Oberfläche, aber man kann während der Installation vieles erfahren, da es viel zu lesen gibt. :D
 
Original von mrle
Auf meinen Computer existieren Win XP und Debian Sarge nebeneinander. Es geht ganz gut, so lange man die Windows Partitionen nicht von Linux aus verändern will. XP verträgt das nicht, weil die Partitionstabelle nicht mehr mit seiner Partitionstabelle übereinstimmt.
Ich würde dir vorschlagen die Partitionen von XP aus zu verändern und die Linux-Partitionen auch gleichzeitig zu erstellen. Ich habe das mit Partition Magic gemacht. Danach musst du bei der Installation diese auswählen und anhängen.
Was Debian anbelangt, finde ich die Installation gar nicht schwer, selbst für einen Anfänger, da fast alles automatisch abläuft und man fast alles nur bestätigen muss, also nur noch Enter drücken. Natürlich gibt es keine bunte Oberfläche, aber man kann während der Installation vieles erfahren, da es viel zu lesen gibt. :D
Sag mal, ist das heute dein Standardtipp?

Ganz davon abgesehen, dass das nicht richtig ist, was du schreibst.

MfG
 
Zurück
Oben