hi,
ich würde mich als fortgeschrittenen Linux-Anwender bezeichnen. Ich hab die Anfänger-Distributionen schon alle durch und bin von Suse, RedHat, Mandrake und Co. etwas genervt. Ich hab auch schon ein paar andere Sachen ausprobiert und im Moment bin ich Debian-Fan. Ich hab jetzt letzens einen Text überSlackware gelesen. Mir war die Distri auch schon vorher bekannt, aber ich hab noch nie damit gearbeitet. Der Autor bezeichnete Slackware als älteste und ausgereifteste Linux Distribution. Ich hab mir die letzte Version von Slackware angeguckt und musste mit überraschen feststellen, dass Slackware 9.1 eine recht aktuelle Version von KDE (3.1.4), einen 2.4.2 Kernel und GCC 3.2.3 mitbringt. Debian verwendet in der letzen Version den 2.2 Kernel (lässt sich ja erneuern), das alte KDE 2.*irgendwas* und bei gcc weiß ichn es so jetzt nicht. Ich dachte immer Debian verwendet die alten Pakete, weil die neuen Bugs haben oder unnötig sind. Das die bunten Distris verwendet natürlich andauernd die neusten Versionen von KDE, Gnome etc. (was dazu führt, dass es jetzt schon Mandrake 10 gibt). Wie ist das mit Slackware? Zieht Slackware unvernümpftigerweise nach oder kommt Debian nicht zu Potte. Bei letzerem wäre ich sehr enttäuscht ...
Joachim
ich würde mich als fortgeschrittenen Linux-Anwender bezeichnen. Ich hab die Anfänger-Distributionen schon alle durch und bin von Suse, RedHat, Mandrake und Co. etwas genervt. Ich hab auch schon ein paar andere Sachen ausprobiert und im Moment bin ich Debian-Fan. Ich hab jetzt letzens einen Text überSlackware gelesen. Mir war die Distri auch schon vorher bekannt, aber ich hab noch nie damit gearbeitet. Der Autor bezeichnete Slackware als älteste und ausgereifteste Linux Distribution. Ich hab mir die letzte Version von Slackware angeguckt und musste mit überraschen feststellen, dass Slackware 9.1 eine recht aktuelle Version von KDE (3.1.4), einen 2.4.2 Kernel und GCC 3.2.3 mitbringt. Debian verwendet in der letzen Version den 2.2 Kernel (lässt sich ja erneuern), das alte KDE 2.*irgendwas* und bei gcc weiß ichn es so jetzt nicht. Ich dachte immer Debian verwendet die alten Pakete, weil die neuen Bugs haben oder unnötig sind. Das die bunten Distris verwendet natürlich andauernd die neusten Versionen von KDE, Gnome etc. (was dazu führt, dass es jetzt schon Mandrake 10 gibt). Wie ist das mit Slackware? Zieht Slackware unvernümpftigerweise nach oder kommt Debian nicht zu Potte. Bei letzerem wäre ich sehr enttäuscht ...
Joachim