DELL - Rückgaberecht

Hi Jungs und Mädels,

ich habe jetzt schon ne Weile gesucht und auch zahlreiche Antworten gefunden, will mich aber nochmals wirklich absichern!

Ich habe vor, mir einen neuen Desktop zuzulegen. Die Wahl fiel auf einen Dell. Wenn eben dieser jetzt doch nicht so das gelbe vom Ei sein sollte, kann ich diesen dann binnen 14 Tagen im Rahmen meines Rückgaberechtes im Sinne des Fernabsatzgesetzes zurückgeben und den Kaufpreis erstattet bekommen?

Im Netz gibt es viele verschiedene Antworten.

Wer hat Erfahrungen / Wissen in dieser Sache? Bitte melden!

Danke für eure Antworten!
 
Verbraucher können die auf Abschluss des Fernabsatzvertrags gerichtete Willenserklärung binnen einer Frist von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen.
Widerrufsrecht von Verbrauchern bzw. Widerrufsfolgen der Geschäftsbedingungen lesen. Da steht es eigentlich genau drin.

Wobei es natürlich prinzipiell immer zu Problemen führen kann, wenn du eine Sache in Betrieb nimmst. Aber ich denke mal, dass Dell soetwas auch kulant regelt.
 
Das sollte die fragliche Stelle sein:

Unter Punkt 19.

Consumer Rights

If you are a Consumer you may cancel your purchase at any time within 7 working days of receipt without cause and receive a refund of the Price paid. To do this you must inform Dell in writing and return the products immediately, in the same condition you received them and at your own cost and risk. Any statutory Consumer rights are unaffected by this Agreement. This does not apply to any business customer or user.

Bleibt die Frage offen, ob es nicht irgendwelche Ausstiegsklauseln seitens Dell gibt...

Hat jmd hier im Forum schon Erfahrungen gemacht?
 
Normalerweise stehen dir 14 Tage als Widerrufsfrist zu. In dem Zeitraum kannst du ohne Angabe von Gründen von dem Vertrag zurücktreten. Einige Firmen schließen dies aber aus, wenn das Produkt speziell nach Kundenwünschen gefertigt wird. Wie das aber bei Dell mit einem speziell auf dich zugeschnittenen Desktop aussieht müsstest du mal in Ihren AGB's nachlesen. Edit: § 312d gewährt dem Verbraucher bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht nach § 355. In § 355 heist es dann "Wird einem Verbraucher durch Gesetz ein Widerrufsrecht nach dieser Vorschrift eingeräumt, so ist er an seine auf den Abschluss des Vertrages gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden, wenn er sie fristgerecht widerrufen hat. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform oder durch Rücksendung der Sache innerhalb 2 von zwei Wochen gegenüber dem Unternehmen zu erklären..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Widerrufsrecht hatte mich auch mal beschäftigt, ich meine es war so das wenn du einen PC bei Dell konfigurierst/kaufst zählt das nicht als "anfertigung nach speziellen Kundenwünschen" (Spezielle Kundenwünsche wären eher eine Uhr mit deinem Namen als Gravur - sowas könnte ja nicht an jmd anders verkauft werden) und somit bleibt das 14 Tägige Widerrufsrecht erhalten, ganz sicher bin ich mir aber nicht. Rufs doch mal die Supportline an, die sollten das ja wissen.
 
Punkt 16 AGB

Ihre Obliegenheiten als Kunde
Die folgenden Punkte liegen im Verantwortungsbereich des Kunden: Wahl der Produkte und deren Geeignetheit für einen bestimmten Zweck;

Du kannst ihn also nicht zurückschicken, wenn er deinen Ansprüchen nicht genügt.


Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.



Wenn du ihn in Betrieb genommen hast darf Dell ihn eigentlich nicht als Neuware
weiterverkaufen, daher musst du ihnen den Wertverlust ersetzen.
Setz dich vor dem Vertragsabschluss mit Dell in Verbindung und frage nach
wie sie es handhaben.

Gruss
 
Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.


Wenn du ihn in Betrieb genommen hast darf Dell ihn eigentlich nicht als Neuware
weiterverkaufen,

Du hast doch gerade eben das Widerrufsrecht selbst zitiert. Wenn er den PC auf korrekte Funktionalität prüft und dabei nicht gerade fahrlässig vorgeht, dann muss er auch keinen Wertersatz leisten. Wenn er den PC hingegegen auseinander nimmt und zerkratzt, dann ist das natürlich etwas anderes.

Übrigens trägt der Händler anscheinend das Risiko und die Kosten der Rücksendung (wenn Kaufpreis>40€) - steht zumindest in Wikipedia.
 
wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre

Du wirst kaum die Gelegenheit bekommen Software zu installieren und zu testen.
Wenn überhaupt dann auf Ausstellungsstücken, nicht auf verpackter Neuware.

Deshalb der Hinweis vorab zu klären wie kulant Dell sich verhält, den wie gesagt
als Neuware dürfen sie einen von dir benutzten Computer nicht mehr verkaufen.

Gruss
 
Zurück
Oben