Ihr könnt das drehen und wenden wie ihr wollt, die Fakten bleiben die selben und auch mein Standpunkt, den ich mir im Laufe der Jahre gebildet habe, wird sich nicht ändern. Genau aus diesem Grund ist diese ganze Diskussion ansich auch sinnlos, da jeder fest auf seinem Standpunkt beharrt.
Ich kann auch gerne noch ein anderes Beispiel bzgl. der "Update-Abzocke" liefern.
Windows "Longhorn" wird ohne WinFS ausgeliefert. Richtig? Richtig. Die Gründe dafür seien mal dahin gestellt.
Würden sie nach der Politik von Apple verfahren, würde kurze Zeit später eine kostenpflichtige Version 2 erscheinen, die "natürlich ein völlig neues Windows ist" und neben kleineren Änderungen z.B. am Aussehen oder Hinzufügen kleinerer Updates verschiedener Programme, um "die neue Version" besser rechtfertigen und vermarkten zu können, mit diesem Feature beworben wird.
Im Gegenteil dazu, wird es WinFS wenige Monate später als kostenloses Update geben. Und dabei handelt es sich bekanntlich um ein großes Systemupdate (Datenbankaufsatz auf das Dateisystem). Würde Apple nie machen.
Siehe:
Und alleine wegen diesem komplett neuen System ist es absolut inakzeptabel Mac OS X Tiger als ein Update anzusehen
Vom Prinzip her das selbe.
Genau das macht Apple meiner Meinung nach mit MacOS, im Vorfeld bewußt bestimmte Funktionen vorenthalten / heraus lösen um sie nach und nach in kurzen Abständen in "neuen Versionen" kostenpflichtig nachzuliefern.
So, und nun viel Spass beim Zerreißen. Ich werde mich hierzu nicht weiter Äußern, wie ich es ursprünglich sowieso vor hatte, da wir uns im Kreis drehen.