Original von schweiz
was soll denn bitte dieser, pardon, trollige und zu tiefst lächerliche beitrag? geh wo anders trollen!
das einzige was trollig und lächerlich ist, ist der ipod. nur will das niemand begreifen. und was ich mit meinem "trolligen" und "lächerlichem" beitrag sagen wollte, ist das der ipod bei langem nicht so gut ist, wie die ganze welt vorschwärmt...
mfg schweiz
dann möchte ich dir mal eben ein paar infos über den ipod geben, bevor du hier mit
deinem halbwissen weiter trollst.
wie die ganze welt vorschwärmt...
wer genau ist denn bitte 'die ganze welt [...]'?
ich habe mir einen ipod video mit 30GB HD gekauft. dieser ipod synchronisiert sich ohne
zicken mit meinem powerbook und meinem itunes. ich kann alle meine videocast und
podcast auf meinem ipod hören. das OS des ipod gefällt mir sehr gut, es ist aufs
wesentliche beschränkt, ich kann meine videos sehen oder meine audiodatein abspielen.
ich kann mir sogar meine emails und rss feeds auf meinen ipod laden und lesen.
und sollte mir das default OS des ipod nicht gefallen, kann ich einfach ein anderes
aufspielen:
http://www.rockbox.org/
das akku könnte länger, allerdings bezweifle ich, dass es ein anderer hersteller besser
machen könnte, es sei denn dieser hersteller würde brennstoff akkus verwenden.
die kurze laufzeit, besonders bei videos, läßt sich vorallem durch die festplatte erklären.
im prinziep funktioniert es folgenderweise:
der ipod besitzt einen flash-speicher, die daten werden von der festplatte in diesen
speicher geladen. wenn ich einen häufigen wechsel von wiedergabelisten habe, muss
sich auch dementsprechend oft die festplatte aktivieren, was wiederum energy benötigt.
apple
Der iPod spielt die Musik über einen Solid-State-Speichercache ab, um eine
unterbrechungsfreie Wiedergabe zu gewährleisten und die Batterielaufzeit zu
maximieren. Das Auffüllen des Cache geschieht durch Rotation der iPod Festplatte,
wodurch Energie verbraucht wird. Wie oft dies geschieht, hängt von mehreren
Faktoren ab. Sie können die Batterielaufzeit verlängern, indem Sie diese Faktoren
reduzieren.[...]
Maximale Batterielaufzeit
Der iPod kann bis zu 20 Stunden, der iPod nano bis zu 14 Stunden und der iPod
shuffle bis zu 12 Stunden Musik mit einer vollen Ladung bei Originalkapazität
abspielen. Apple führt eine Reihe von Tests zur Batterielaufzeit aus, wobei Musiktitel
mit unterschiedlichen Formaten, wie beispielsweise MP3, AAC und aus dem iTunes
Music Store erworbene Songs verwendet werden. Dabei werden die Songs in einer
Wiedergabeliste kontinuierlich ohne jegliche Unterbrechung bei deaktivierter
Beleuchtung und deaktiviertem Equalizer unter Verwendung der Standardeinstellungen
abgespielt.