Der Krieg im Internet

  • Themenstarter Themenstarter Revenant
  • Beginndatum Beginndatum
R

Revenant

Guest
Hallo zusammen,

bei uns in der Schule müssen wir 1-2 stündige Pflichtreferate halten. Eines von diesen werde ich in Gemeinschaftskunde über das Thema "Der Krieg im Internet" halten.

Die Präsentation soll sich damit beschäftigen, wie sich das Internet für einen Krieg eignen würde, bzw. wie man es im Krieg einsetzen könnte (Angriff auf das Energieversorgungssystem (Atomkraftwerke), Angriffe auf Flughäfen, Verkehrskontrollsysteme, Infrastruktur allgemein, militärische Anglagen usw.) . Natürlich darf auch ein politischer Bezug nicht fehlen. Weiterhin will ich darin noch auf Geheimdienste, deren Tätigkeiten sowie die möglichen Angriffsmethoden eingehen (natürlich werden auch Hacker und Cracker vorgestell ;) ).

Ich hab eigentlich schon ein paar nette Informationen, bin aber noch auf der Suche. Da dieses Thema meiner Meinung nach vor allem in der Öffentlichkeit zu wenig diskutiert wurde sind die Quellen jedoch rar gesäht. Bin also dankbar für alles was ihr mir an Seiten oder auch Literatur, Videos oder auch Tipps empfehlen könnt.

Wenn ich mit der Präsentation fertig bin, werde ich sie euch natürlich zur Verfügung stellen.

mfG
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet
vorallem die tabelle die beschreibt zu wieviel prozent welche dienste genutzt werden ist interesannt.
auserdem wird das internet z.b. von terroristen genutzt um sich zu anschlägen zu bekennen und es ist mittlerweile eine wichtige und zum teil unabhängige informationsquelle für die zivilbefölkerung, die zivile kontolle und beeinflussung ist ja gerade im krieg ein wichtiger faktor.

in fernost wird ja versucht das internet unter staatlicher kontrolle zu halten.
 
interessant ist dabei doch auch die gegenseite, also nicht nur die Atacken im Internet sondern, was z.B. Geheimdiesnte/Flughäfen machen um sich vor solchen Atacken zu schützen. Wer atackiert ermöglicht es dem Gegner, auch ihn selber zu atackieren, oder?
Im fernosten ist nicht nur das Internet, sondern nahezu alle Medien unter statlicher Kontrolle (Radio, TV, Zeitung) um die Bevölkerung so weit wie möglich unter Kontrolle zu haben. Stichwort: Medienkrieg. Internet ist da noch das "neutralste" Medium. Da es bekanntlich schwer sein dürfte alle Internetzugänge im ganzen Land nur auf paar bestimmte pages zu beschränken :]

Zu dem spielt das Internet im Krieg eine große passive Rolle. Austauschen von Informationen zwischen z.B. Terrorgruppen ist einfach schnell und "sicher", egal wo man ist. Außerdem waffenkauf a la ebay leicht gemacht *g*


Ich finde das ist ein tolles Diskusionsthema das wir hier ruhig allgemein und ausführlich diskutieren könnten. Denn das dürfte hier die meisten interessieren.
Anschließend kann Revenant die Diskusion formal und wissenschaftlich zusammen fassen :D
 
klar mach ich gerne ^^, aber ich brauche eben Quellen! Es können auch englisch-sprachige sein, alles kein Problem.

ich fasse einmal kurz zusammen was ich bis jetzt -im Groben wohlgemerkt- habe:

Übersicht:

  • Hacker, Cracker und andere Bösewichte
  • Regierungen im Krieg / Spionage
  • Kann das Internet für kriegerische / terroristische Zwecke eingesetzt werden?
  • Formen der Bedrohung
  • Vorraussetzungen für Informationskriege / Cyberattacken
  • Gegenmaßnahmen
  • Zukunftsprognose

Wie gesagt, alles nur groß bis jetzt. Ich bräuchte also ein paar Quellen, Statistiken, Videos, Beispielfälle o.ä. um das Ganze auszuschmücken.

Im Endeffekt .. soll das Ding ja auch Eindruck schinden, damits ne gescheite Note gibt. Sowas wie ein Audio-Interview oder Audio-Erfahrungsbericht eines Hackers/Crackers wäre also perfekt. Habe leider schon vergeblich danach gesucht und hoffe jetzt eben auf eure Hilfe.

mfG
 
das alte lied: hacker sind keine bösewichte. bitte verbreite dieses gerücht nicht weiter (schon garnicht als vorgeblicher linuxer) :)
 
Wenn du alles Zusammen hast, würde ich den Text gerne auf meine Seite stellen, da dieses Thema wirklich nicht allzusehr Verbreitet ist.
 
Also wenn ich fertig bin werd ich das hier bekanntgeben, das versprech ich.
 
Zurück
Oben