devcon disable macht probleme

servus...


die id des zu deaktivierenden gerätes ist: ACPIPNP03034&1e7c40fe&0

folglich daraus der devcon befehl: devcon disable PNP0303

ergebnis leider: disable failed...


in der help von devcon steht nur "devices are disabled if possible"

also hab ich es hier wohl mit einer "impossible" device zu tun :D

meine frage jetzt: gibt es irgendeinen force-disable befehl oder ne andere möglichkeit das teil abzuschalten.

bin für jede hilfe dankbar!

greez
 
Findet er das Gerät auch unter der ID?

Und hast du mal versucht die ID in Anführungszeichen zu setzen?

//EDIT
Du könntest es auch mal mit Wildcards probieren:
devcon disable PNP0303* oder
devcon disable *PNP0303
 
ja findet er..

muss meinen post oben korrigieren:

der befehl lautete: devcon disable *PNP0303*

sonst findet er gar nix und sagt nur "no devices disabled"

hab mal einfache und doppelte anführungszeichen probiert... interessiert ihn aber auch leider nicht sonderlich...

alternativen gibts keine?

wenn ich nen teil in der registry lösche könnte das gerät doch unbrauchbar werden... würd mir schon reichen.. :D
 
Also hab mal kurz rumgegoogelt...

Du musst die komplette ID in Anführungszeichen setzen. Und ich bezweifel mal, dass "ACPIPNP03034&1e7c40fe&0" die richtige Schreibweise ist... normalerweise müsste es so irgendwie aussehen:

"ACPI\PNP0303\4&1e7c40fe&0"

Folglich müsste auch dein Disable-Befehl so aussehen:

devcon disable "ACPI\PNP0303\4&1e7c40fe&0"


Und so wie ich das rauslese, lässt sich die Disable-Funktion nur lokal verwenden und man benötigt scheinbar die Professional-Version von XP.
 
Und so wie ich das rauslese, lässt sich die Disable-Funktion nur lokal verwenden und man benötigt scheinbar die Professional-Version von XP.

ist beides gegeben...

anführungszeichen und schreibweisenänderung zeigen leider auch keinen effekt...

& scheint für ihn ein zeichen für einen neuen befehl zu sein...

ein detail das vll. nicht ganz klar ist: es handelt sich bei dem gerät um ein keyboard... allerdings um eines von 2 (die frage nach der sinnhaftigkeit dieser konstruktion beantworte ich gerne wenn das problem gelöst ist...) sonst könnte man das ganze ja in der registry unter kbdclass abschalten

könnte mir vorstellen dass eingabegeräte speziell geschützt sind.. man kann sie ja auch im gegensatz zu fast allen anderen geräten im gerätemanager nicht einfach deaktivieren...


sprich-> 2 keyboards.. aber eins davon soll deaktiviert sein... strom braucht es aber ;)

:D :D :D
 
leider auch nicht 8)

aber wie du am oberen screenshot siehst liegt es nicht an der schreibweise...

nur bei ACPI/PNP0303 oder PNP0303 wird das korrekte gerät überhaupt gefunden... und dann schlägt das disable fehl...

ist vll. irgend ein sperrmechanismus oder es geht icht weil das keyboard gerde von einem prozess benutzt wird... wenn ich den prozess aber kille werd ich vermutlich auch mein hauptkeyboard verlieren was das eingeben von kommandos minimal erschweren würde :D

anderer anstatz wäre vll. teile des gerätes in der registry zu zerschießlen bzw. mit nonsens zu füttern und das gerät dadurch unbrauchbar zu machen..

ist alles ausser sauber aber dann wär das problem wenigstens gelößt :evil:
 
Ich hab grad mal nachgeschaut. Im normalen Gerätemanager lässt sich die Tastatur auch nicht deaktivieren... die Option gibts dort nicht. Alle anderen Geräte (auch die Maus) sind deaktivierbar.

Anscheind lässt sich nicht ohne weiteres die Tastatur deaktivieren.

Per Google hab ich noch den Reg-Wert gefunden:

HKEY_LOCAL_MACHINE \System\CurrentControlSet\Services\Kbdclass\Start

Wenn man ihn auf 0 setzt, geht aber wohl garkein Keyboard mehr und man sollte sich auch vorher überlegen wie man das wieder rückgängig macht ohne Tastatur.^^



//EDIT
Mir ist gerade aufgefallen, dass du das selber alles schon rausgefunden hast. :D

Wäre es keine Möglichkeit, wenn du das Keyboard einfach deinstallierst? Oder geht das auch nicht?
 
Soll das Keyboard denn wieder aktivierbar sein oder gehts wirklich nur um den Strom? Wenns nur um den Strom geht könntest ja den Stecker so manipulieren daß halt auch wirklich nur noch Strom fließt. Also bei einem PS/2-Anschluß einfach die "Daten-Pins" z.B. mit einer Spitzzange raussreißen :-D Pin-Belegung PS/2

Oder hab ich jetzt was ganz falsch verstanden? 8)

odigo

Edit: Ich bin kein Löter und Techniker. Ich hab keine Ahnung ob sowas irgendwie gefährlich sein könnte
 
Wäre es keine Möglichkeit, wenn du das Keyboard einfach deinstallierst? Oder geht das auch nicht?

das dumme ist dass sich das teil wegen plug and play mit jedem systemstart neu installieren würde was die geschichte leicht lästig gestaltet auf dauer gesehn :D

\*edit: selbiges wäre übrigens auch das problem wenn das mit devcon funktioniert hätte...
da hätte man aber ein file schreiben können um das bei jeden systemstart zu machen...

prob bei der uninstall geschichte ist dass man ja erst warten müsste bis er es wieder installiert hat..
*/edit

Mir ist gerade aufgefallen, dass du das selber alles schon rausgefunden hast.

:D :D jup.. aber trotzdem vielen dank für deine mühe :D :D

@odigo:

die idee ist gut! hat was radikales aber ist gut... werde ich mal als letzte möglichkeit in betracht ziehen...

das prob ist dass das keyboard sehr wohl noch funktionieren muss.. aber nicht an dem pc an dem es in diesem modus hängt...

danach kommt noch n keyboard/display switch... da könnte ich die pins wie du gesagt hast töten... allerdings kann ich das teil dann nie wieder so einsetzen wie es eigentlich vorgesehn ist.. z.z. wär mir das egal aber eines tages brauch ichs vll. wieder.

gut dann könnt man natürlich einfach nen neuen stecker anlöten und gut wärs...

aber dann könnt ich auch genau so gut die betreffenden kabel (sofern ich mitten im kabel rausfinde welche das sind) kappen und bei bedarf wieder zusammenlöten

alles ziemlich radikal... softwareseitig wärs halt ein gutes stück eleganter und definitiv weniger destruktiv :D :D :D

trotzdem super dass ihr euch die zeit nehmt! =)

//edit:

ich seh grad du bist auch n WIN geplagter :D :D :D schönen gruß! wo studierst?
 
Na wenn das so ist und du ja anscheinend weißt wie man ein Lötgerätbenutzt könntest ja für beim Tasturkabel einen "Strom-Bypass" legen. Sprich einen PS/2 Stecker kaufen und den am Orginal-Kabel so anlöten daß halt nur die Strom-Pins bedient werden, quasi eine Abzweigung bauen. Dann könntest wahlweise zwischen Nur-Strom-Modus und Normal-Modus wechseln je nachdem welchen Stecker du halt einsteckst. Ich hoffe du verstehst was ich meine :D

odigo

Edit:
ich seh grad du bist auch n WIN geplagter. schönen gruß! wo studierst?
Meinst du mich damit? Ich studier nicht mehr. Ich bin seit gut einem Jahr fest im Job als Javaprogrammierer. Ich hab an der Hochschule München studiert.
 
Um was geht es dir nun genau?
Willst du das Keyboard unbrauchbar machen, damit Windows es nicht mehr erkennt oder gehts dir nur darum den User-Input von dieser Tastatur irgendwie zu unterbinden?
 
Meinst du mich damit? Ich studier nicht mehr. Ich bin seit gut einem Jahr fest im Job als Javaprogrammierer. Ich hab an der Hochschule München studiert.

hui dann haben sie euch den bachelor aber früh reingedrückt oder gabs den bei euch schon länger?
dachte dass BW da wiedermal vorprescht mit dieser "verbesserung" streng nach dem motto: egal obs nutzt hauptsache anders :D
halte persönlich nicht viel von dem titel aber das gehört nicht hierher... hab mein bachel ab juni dann auch inner tasche und dann is ruhe :D :D

die idee mit dem beipass gefällt mir! wollte das ganze eigentlich nur schnell mit einfachen hausmitteln erledigen aber jetzt hast meinen basteldrang geweckt :D :D :D

hab aber glaub nix mehr zum schlachten hier... muss mal in der firma in die restekiste schauen..

werd mir dann aber glaube eher ein verbindungskabel basteln... muss dann halt notfalls nen weiblichen ps2 kaufen weil die ja recht selten in steckerform in der freien wildbahn unterwegs sind :D


so bleiben alle teile wie sie sind und außerdem isses auch ne prima möglichkeit um n paar kollegen zu ärgern :evil: :evil:

//edit:

windoof braucht eigentlich nix von dem teil zu wissen... das signal geht bis zum switch.. was danach passiert is mir egal... strom gibts halt leider immer nur von dem pc der grade aktiv ist...

könnte es theoretisch natürlich auch einfach so lassen wie es ist aber ich hörs im geiste schon fiepen wenn ich mal n paar sachen in der ecke meines schreibtisches ablegen will :D :D
 
Zurück
Oben