Hallo liebe HaBo-Community,
Aus früherem Schulunterricht weiß ich, dass bestimmte Metalle und Verbindungen ein anderes elektrisches Leitverhalten zeigen, wenn sie mit Licht in einem bestimmten Wellenbereich bestrahlt werden.
Ich frage mich, ob das auch für die Materialien der Pixel in Bildschirmen gilt. Wäre dem so, frage ich mich in wie weit diese missbraucht werden könnten um zb durch bestimmte Algorythmen, die sowohl den Eintrittswinkel als auch die Wellenlänge analysieren, mehr oder minder scharfe Umgebungsbilder zu machen.
Hat weniger mit Paranoia, sondern mehr mit Interesse und Unwissen zu tun
Vielleicht kann mir jemand sagen wie realistisch das ist.
Aus früherem Schulunterricht weiß ich, dass bestimmte Metalle und Verbindungen ein anderes elektrisches Leitverhalten zeigen, wenn sie mit Licht in einem bestimmten Wellenbereich bestrahlt werden.
Ich frage mich, ob das auch für die Materialien der Pixel in Bildschirmen gilt. Wäre dem so, frage ich mich in wie weit diese missbraucht werden könnten um zb durch bestimmte Algorythmen, die sowohl den Eintrittswinkel als auch die Wellenlänge analysieren, mehr oder minder scharfe Umgebungsbilder zu machen.
Hat weniger mit Paranoia, sondern mehr mit Interesse und Unwissen zu tun

Vielleicht kann mir jemand sagen wie realistisch das ist.