DIY Ambilight - Tipps, Erfahrungen, Anregungen, ...?! Arduino & Co ...

Servus!

Ich würde mir gerne selber ein Ambilight basteln, habe dazu schon etliche Anleitungen im Internet gefunden die allerdings z.T. total unterschiedliche Ansätze haben.

Amblone: DIY Ambilight dürfte wohl das verbreitetste Projekt sein, verwendet einen Arduino und 4 Kanäle.

LED TV LIGHT verwendet ebenfalls Arduino und 4 Kanäle, das Programm scheint mir aber hier ein Schwachpunkt zu sein: 30 fps als Screenshots bei 1080p + Processing?! Könnte laggen ...

Etwas komplexer bzw. nicht so anfängerfreundlich dokumentiert scheint mir dieses Projekt: Atmo-Light

Außerdem noch gefunden habe ich LED-Wiz, dieser Controller hat mehr PWM Anschlüsse als ein Arduino Uno und ist billiger als ein Arduino Mega, die Frage ist nur welche Software es dazu gibt um die Daten für das Ambilight zu herauszufinden.

Bisher habe ich bei mir einen 5m 5050 SMD RGB LED Strip rumliegen, die einzelnen LEDs sind nicht digital ansteuerbar sondern über gemeinsame Anode/getrennte Kathode für jeden Farbkanal.

Außerdem gibt es noch ein Programm namens "Boblight", ich glaube das ist aber nur für Linux und Filme schaue ich immer auf meinem Windows PC.

Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit einem solchen Projekt? Gibt es noch andere, alternative Projekte?

Etwas abschrecken tut mich der Preis von ~100 € für den Arduino Mega und mit dem Uno könnte ich wohl nur 2 Kanäle (6x PWM) realisieren, was sehr mager wäre. Scheinbar kann man den aber mit einem tlc5940 erweitern. Gibt es Erfahrungen mit Arduino? Für mich wäre das das erste Mikrocontroller Projekt ...

lg
 
Ich werfe mal das Fnordlicht in den Raum. Das ist glaub ich erheblich günstiger und auch DIY.
Nutzt einen Atmel ATMega8, falls das eine Rolle spielt.
 
Danke für die Antwort, allerdings ist das nicht das was ich suche. Das Fnordlicht ist ein einfaches Moodlight, kein Ambilight für den TV ;)

Ich habe noch weiter gesucht und folgende Anleitung gefunden:

30-channel-LED-RGB-Ambilight-Clone

Klingt sehr gut und kostet auch deutlich unter 100 €

- 5m RGB 5050 LED Strip inkl. Zubehör EUR 25,90 - Hab ich schon und die restlichen Meter verwende ich mit der Fernbedienung als Moodlight.
- 2x TLC5940 EUR 3,75
- Arduino Uno + jede Menge Zubehör EUR 38,61 - Gäbe es auch billiger aber da habe ich gleich Zubehör um mich in die Materie "Arduino" besser einarbeiten zu können.
- 12 V: Irgendein altes Netzteil welches sowieso nicht gebraucht wird.
- Kühlkörper: Falls ich den wirklich brauche kostet ein paar € bzw. hab ich sicher noch irgendwo ein altes Motherboard herumliegen wo ich den Kühlkörper von North- bzw. Southbridge verwenden kann.

Werde die Teile nächste Woche bestellen, muss noch Geld auf mein PayPal Konto überweisen. Dann heißt es 3-4 Wochen warten bis alles aus China kommt, bin im Jänner + Februar sowieso die meiste Zeit snowboarden ;-)

Wenn Interesse besteht kann ich gerne einen kleinen Bericht schreiben ...
 
Ein Ambilight ist auch nur ein (halbwegs schnelles) Moodlight und irgendeine bildabhängige Steuerung. Zumindest für die moodlamp gab/gibt es auch ein mplayer-plugin, vielleicht auch für das fnordlicht. Ansonsten: selbst schreiben und veröffentlichen :)
 
Ansonsten: selbst schreiben und veröffentlichen :)

Wäre doch für einen Einsteiger auch eine gute Motivation, sich selbst ran zu setzen und das zu lernen.

Wollte mit dem Fnordlicht auch nur darauf hinweisen, dass es durchaus günstigeres gibt als die Ardunio Sachen.

Außerdem musst du an die Stromversorgung denken. Im ersten Moment erscheint das einfach, da es zu hauf USB-Netzteile gibt. Aber die wenigsten halten sich an die USB Spezifikation und viele erreichen Spannungsspitzen, die die Hardware überlastet und evtl zerstört.
 
Zurück
Oben