DNS-Chache meines Providers?

Hallo zusammen

Kann mich jemand aufklären, was es mit dem DNS-Chaching eines x-beliebigen Providers auf sich hat? Ich habe mein Lan-Traffic etwas analyisiert und ich sehe dort an vielen stellen:

Code:
==================================================
Index             : 2
Protocol          : UDP
Local Address     : meineIP
Remote Address    : ProviderIP
Local Port        : 49330
Remote Port       : 53
Local Host        : Student-PC
Remote Host       : dns-cache-la1.meinProvider.meinLand
Service Name      : domain
Packets           : 2  {2 ; 0}
Data Size         : 84 Bytes  {84 ; 0}
Total Size        : 202 Bytes  {140 ; 62}
Data Speed        : 5.1 KB/Sec
Capture Time      : 04.04.2012 02:30:20:780
Last Packet Time  : 04.04.2012 02:30:20:794
Duration          : 00:00:00.014
Local MAC Address : xxx
Remote MAC Address: xxx
Local IP Country  : 
Remote IP Country : 
==================================================
Wie ist das einzuordnen? Vielen Dank für die Infos!
 
Grundsätzlich empfiehlt es sich auch dringend, darzulegen womit du die INformation gewonnen hast.
Für mich sieht das eher so aus als wenn du dir da dns requests ansiehst.


Und verwechsel nicht DNS Caching mit Hostnamen.


Mehr Info!
 
Also der Hostname ist ja einfach der Name eines Rechners in einem Netzwerk (?). DNS-Caching habe ich wahrscheinlich falsch interpretiert, sorry. DNS-chaching mache ich also lokal bei mir? Wieso steht dann bei remote auch eine Adresse die "cach" im Namen hat?

Was ich gemacht habe, einfach mal mein Netz gescannt (Sniffing?), was halt so durch meine Netzwerkkarte geht. Mich hat es wunder genommen, was im "stillen" so im Hintergrund alles raus und rein kommt. Wenn ich also nichts mache und Windows 7 einfach "ruht", hat er von Zeit zu Zeit diese Einträge. Was mich etwas verwundert. Wieso verbindet sich mein Rechner mit einem remote (remote-host???), siehe Daten, wenn ich da weder den Browser oder sonst was am laufen habe und demnach ja auch kein DNS aus dem Internet brauche... :rolleyes:

Sieht man ja gut genug:
Remote Host : dns-cache-la1.meinProvider.meinLand

Das ist ja keine Adresse im lokalen Netzwerk.
 
Zurück
Oben