Dns

Hallo Unix/Linux Gemeinde,

und zwar folgendes ich habe Suse 10.2 und Fedora Core 6 bei beiden kann ich verbindung ins Internet aufbauen, ich bin in einem Wohnheim da haben eine WLAN verbindung die wir Kostenlos nutzen können wir müsseb ums net zukommen eine VPN verbindung herstellen, was so weit auch kein Problem da ich einen Rechner (Windows - Leider) aufgestellt habe der mir das Routen soll, klappt unter Windows Astrein, so kann ich mich ja nur an euch weden. Die beiden Linux Versionen nehmen aber nicht den DNS an ich kann zu dem Server pingen der das inet routet aber nicht zu google Helft mir bitte

Ich danke euch schon im vorraus

mfg Alex
 
Einfach in die /etc/resolv.conf public DNS-Server oder die von der Windows-Kiste verwendeten DNS-Server eintragen. Bsp:

Code:
nameserver 145.253.2.75
nameserver 145.253.2.11
nameserver 81.169.163.106
nameserver 81.169.163.104
nameserver 67.19.136.167
 
ne klappt gar net, was kann ich machen ich will net unter Windoof arbeiten, INFO: LINUX erlennt meinen WLAN Stick nicht sonst hätte ich das so gemacht
 
Was ist jetzt eigentlich dein Problem? Erst sagst du kannst den Server anpingen, aber die Domainnamen werden nicht aufgelöst und jetzt funktioniert dein WLAN-Stick unter Linux nicht. Was denn nun?

Gruß odigo
 
Original von Fat-Tiger
ne klappt gar net, was kann ich machen ich will net unter Windoof arbeiten, INFO: LINUX erlennt meinen WLAN Stick nicht sonst hätte ich das so gemacht
Kauf dir einen billigen DWL-122. Den erkennt zumindest SuSE mit ziemlicher Sicherheit. Ansonsten schau auf http://ndiswrapper.sourceforge.net/mediawiki/index.php/List nach, ob dein Stick von ndiswrapper unterstützt wird und binde ihn damit ein. Anleitung findest du im gleichen Wiki.

@odigo: Du hast schon recht. Er redet wirr. ;)
 
Zurück
Oben