Dogmen des HaBo-wikis ? Ziele, Format, etc.

Grundsätzliche, formale Richtung des HaBo-wikis

  • Laienkompatibel, aber förmlich (Ziel: wie oben, jedoch unpersönlich)

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • technisches und umfangreiches wiki (Ziel: ein zweites wikipedia ? siehe Beispiele weiter unten)

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1
Ich habe gerade von SunStepper eine PN erhalen, die ich hiermit zur öffentlichen Diskussion stellen möchte:

PN von SunStepper an NeonZero
Huhu,

Ich hab gerade deinen Beitrag über Firewalls im Wiki gelesen.
Gute Arbeit! :)

Allerdings finde ich, dass der Leser nicht unbedingt direkt angesprochen (v.a. nicht als "Du") und auch nicht als Windows-DAU abgestempelt werden sollte.
Das werden auch viele erfahrene Leute oder Benutzer eines anderen OS mal aus Interesse lesen.
Ansonsten... good work. :)

Gruß

Antwort von NeonZero
Danke für den Tipp. Allerdings denke ich, daß sich dieses wiki von einem wikipedia eben gerade in diesen Punkten unterschieden sollte. wikipedia ist eine sehr wichtige (genauer: sau gute), aber eben auch hochgradig formal ausgelegte Plattform mit technisch sehr korrekten und deshalb für einen Laien nicht gerade verständlichen Formalismen. Hier hingegen soll ein wiki als eine Art FAQ für das Forum entstehen, welche eben gerade Laienkompatibel sein sollte (also, wie Du sagst, für den DAU :) ). Das wäre eine nützliche Alternative zu wikipedia. Sonst macht das Ganze nicht wirklich Sinn (anders formuliert: Wer braucht schon ein zweites wikipedia?).

PS: Dein Einwand wäre etwas für den wiki-Thread. Darf ich Deine PN dort veröffentlichen?

Bye, nz

Du wirst es kaum erraten, aber seine Antwort lautete ?ja?. :)

Was meinst Du dazu? Soll ich meine Beiträge entsprechend anpassen?

Hier zum Vergleich der Firewall-Artikel von wikipedia und der Firewall-Beitrag aus dem HaBo wiki.

Oder ein (wie ich finde besseres) Extrembeispiel: Subnetzmaske auf wikipedia oder Subnetzmaske aus dem HaBo-wiki

Ich möchte hiermit ausdrücklich darum bitten, daß Du in diesem Thread keine inhaltliche Diskussion zum Thema Firewall oder Netzmaske startest. Dafür sind die Diskussionsbereiche zuständig (natürlich kannst Du auch einen anderen Thread aufmachen). Mit anderen Worten sollte es hier ausschließlich um das HaBo-wiki gehen und nicht um die Inhalte meiner Beiträge. Danke.

Bye, nz
 
Hm,

Erstmal möchte ich den beteiligten Freaks für ihre Arbeit danken.
Sieht goil aus, das Teil, ey! :P

Wenn ich daran denke, dass unser Dominik der Siebente mal das
Handtuch werfen und das HaBo verlassen wollte ... 8o =)

Brauchen wir eine zweite Wikipedia?
Nein, denk' ich.
Im Netz, unter Hackern und Freaks, wird "DU" gesagt.
Ist dsas HaBo ein Verein von Wissenschaftlern?

**NEIN**

trotzdem die Ansprüche teilweise verdammt hoch sind.
Das Habo ist ein menschliches Board. Kein Board, wo man auf
"Teufel komm raus" sein Gesicht wahren muss. Wie etwa im CCC. :P

Freaks helfen Freaks --- Bitte lasst uns auch im Wiki "DU" sagen,
eine Entschuldigung zum Beispiel adelt den Hacker!

HaBo rulez!

Golgy =)
 
Ich denke dass der Beitrag wie er jetzt ist (also persöhnlich und Laiengerecht) durchaus angemessen ist.
Dies soll ja schliesslich kein absolutes Eliteboard werden, sondern bunt gemischt bleiben!
Imrahil
 
Ich hab noch eine Frage am Rande: Wie wird die ?Neue Artikel?-Sektion im Portal realisiert? Erscheinen dort nur Artikel, die von euch geprüft und für gut befunden wurden, oder sollten da alle neuen Artikel automatisch zu sehen sein? Wenn letzteres zutrifft, dann funzt das Ganze nicht richtig.

Bye, nz
 
So wie es jetzt ist sollte es auch nach meiner Meinung sein. Persönlich und auch für
den Laien verständlich. Wers genauer wissen möchte kriegt ja die Links zu Wikipedia dazu.
Genauso hab ich mir das HaboWiki vorgestellt.

Meinen Dank für eure Arbeit.

gruss...ich
 
Original von NeonZero
Ich hab noch eine Frage am Rande: Wie wird die ?Neue Artikel?-Sektion im Portal realisiert? Erscheinen dort nur Artikel, die von euch geprüft und für gut befunden wurden, oder sollten da alle neuen Artikel automatisch zu sehen sein? Wenn letzteres zutrifft, dann funzt das Ganze nicht richtig.
Neue Artikel stehen dort leider nicht automatisch drin. Es war mal ansich so gedacht, ist im Wiki afaik aber automatisch nicht möglich. Deshalb stehen da im Moment nur ein paar manuell eingetragenen Links zu Artikeln drin.

Falls jemand eine Idee hat, wie man das Portal besser aufbauen könnte, nur zu, ich hab es für Bearbeitungen freigegeben.
 
Hi

Falls jemand eine Idee hat, wie man das Portal besser aufbauen könnte, nur zu, ich hab es für Bearbeitungen freigegeben.

Ich habe da noch eine Idee, nur ich kann das nicht sooooooooooo umsetzen.

Mein Vorschlag wäre, das Wiki besser nach den Alphabet zu ordnen, um einen besseren durchblick zu ermöglichen.

So etwa => 1 Seite mit A- D ; 2 Seite mit E - H usw.

Wenn ich jetzt einem Beitrag ins Wiki schreibe, dann sollte es mir auch möglich sein , den Beitrag geordnet ins Alphabet schreiben zu können.

Beispiel;
Seite 1 mit A- D, A => Bearbeiten, und somit den Beitrag gleich ins Alphabet zuordnen.

Saludo Erde
 
*volle Deckung jetzt senfe ich*

Meiner Meinung nach is es (wie öfters) der Mittelweg den ich vorschlagen würde.
Zum einen geb ich Golgotha Recht, dass ein DU immer etwas persönliches und freundliches hat. Ich denke das sollte man benutzen.
zum zweiten denke ich aber auch, dass die Themen auch für erfahrene Benutzer interessant gehalten sein sollten. Neulings- und erstHilfe-Seiten gibt es genug, da wäre das HaBo eine von tausenden. aber wenn hier wirklich interessante Infos zu holen sind, macht es das HaBo einzigartig.

Das soll kein Angriff auf unwissende oder Neulinge sein, doer gar eine erhebung ueber diese! Aber wie Gesagt: die "Einfuehrungslektueren" sind vielzählig und breit gestreut. Das findet sich schnell.
daher: Ein Kompendium fuer "Experten" (oder besser ausgedrückt "erfahrene Benutzer") fänd ich besser :)

Gruß

WaTcHmE
 
Original von Watchme
Neulings- und erstHilfe-Seiten gibt es genug, da wäre das HaBo eine von tausenden.

Gibt es eben nicht. Mal abgesehen von einigen Themenbereichen muß man sich sehr oft durch etliche Seiten kämpfen, ehe man die geeigneten Beiträge findet (wenn überhaupt). Nicht selten bestehen die laienkompatiblen Beiträge auch nur aus Teilinfos, von denen man mehrere benötigt, ehe man einen vollwertigen Beitrag gefunden hat, der einem auch die Zusammenhänge verdeutlicht. Hier besteht oftmals ein großer Handelungsbedarf. Was es hingegen genug gibt, sind Seiten, die einem ihr Wissen im Profijagon vermitteln. Sie sind extrem wichtig, allerdings für Laien kaum verständlich.

Original von Watchme
die "Einfuehrungslektueren" sind vielzählig und breit gestreut. Das findet sich schnell.

Zeige mir ein wiki, welches so aufgebaut ist und ich bestätige Deine Aussage, daß sich diese Beiträge schnell finden lassen. Solange es ein solches wiki nicht gibt, kann ich dem nicht zustimmen. Hier würde ich mal frech das Gegenteil behaupten. ;-)

Original von Watchme
wenn hier wirklich interessante Infos zu holen sind, macht es das HaBo einzigartig.

Laienkompatibel bedeutet doch nicht sinnentleert. Es ist durchaus möglich, daß Du hier sogar noch mehr Infos finden kannst, als unter wikipedia, da die steifen Grenzen hier nicht existieren. Und wenn es nicht mehr Infos sind, so womöglich Dinge, welche Dir wichtige Zusammenhänge verdeutlichen, die in einem rein technischen Beitrag verloren gehen. Vergleiche doch bitte einmal die Beiträge zum Trojaner von wikipedia und das entsprechende Pendant aus dem HaBo-Wiki (sorry daß ich hier schon wieder einer meiner Beiträge nenne, aber das HaBo-Wiki ist halt noch nicht so groß). In dieser Form würde ich meinen Beitrag niemals ins wikipedia stellen, weil er so dort nicht hineinpasst.

Original von Watchme
Ein Kompendium fuer "Experten" (oder besser ausgedrückt "erfahrene Benutzer") fänd ich besser

Eben genau das gibt es bereits. Warum hier ein zweites wikipedia schaffen? Das macht nicht nur keinen Sinn, sondern schadet der Community sogar, da man wichtige Infos so weit verstreut hinterlegt. Oder besser formuliert: Bemerkst Du in einem Beitrag von wikipedia einen Fehler oder meinst, dass wichtige Informationen dort fehlen, dann solltest Du die Fehler DORT korrigieren bzw. die ergänzenden Infos hinzufügen. Der Grund dürfte klar sein ? ein kompletter eigener Beitrag enthält redundante Informationen und entgeht dem Leser des wikipedia-Beitrags. Natürlich könntest Du im wikipedia auf Deinen Beitrag verlinken, was wegen der redundanten Informationen aber ein schlechter Weg ist.

So fallen mir lediglich zwei Gründe ein, eigene Beiträge zu erstellen: Zum einen weil Du die Dinge anders formulierst und damit ggf. eine andere Lesergruppe besser bedienen kannst, oder aber weil Du ein Thema gefunden hast, zu dem es noch keinen Beitrag im wikipedia gibt. Letzteres ist schwer zu finden, jedoch bei weitem nicht unmöglich. Du musst allerdings jederzeit damit rechnen, dass ein entsprechender Artikel morgen schon im wikibedia zu finden ist ? er ist dann halt nur nicht von Dir, was dazu führt, dass ggf. Deine wichtigen Infos dort fehlen.

Viel wichtiger ist jedoch der erste Part, denn die Vielfalt der Formulierungen und Sichtweisen macht einen nicht unwichtigen Reitz des Internets aus. Und dafür darf es nicht nur, sondern muß es sogar redundante Artikel geben, die sich ein und demselben Thema widmen. Das bedeutet aber auch, dass ein redundanter Beitrag wertvoller ist, je stärker er sich von der Formulierung bzw. Darstellung von den anderen Artikeln unterscheidet. Und da meine ich, dass wir mit der Richtung ?laienkompatibles wiki? eine wichtige Lücke füllen können. So etwas gibt es bisher noch nicht.

Mit anderen Worten: Will ich (und damit meine ich wirklich mich, weil das meine persönliche Meinung ist) einen technischen Artikel schreiben, so stelle ich ihn ins wikipedia, da ich ihn dort auch suchen würde. Laienkompatible Beiträge schreibe ich dann lieber ins HaBo-wiki. Das würde für mich genau den Reitz ausmachen, der mich dazu veranlasst, dass HaBo-wiki nicht wie die zahlreichen anderen wikis aus Bequemlichkeit und Zeitgründen einfach zu ignorieren. Es hätte seinen berechtigten und festen Platz als Beitragssammlung für Laien. Wenn ich mich mit einer neuen Thematik auseinandersetzen muß, so würde ich vermutlich sogar zuerst hier suchen, ehe ich mich den weiterführenden, rein technischen Beiträgen widme.

Hinweis: Die Darstellung wurde hier wohlbewusst ins extreme gezogen, um meinen Standpunkt zu verdeutlichen. Natürlich weiß ich, dass die zahlreichen anderen wikis durchaus ihren Sinn haben ? auch wenn er sich einem in vielen Fällen nicht gleich erschließt (*Achtung! Zynismus*). Es lebe die Artenvielfalt. ;-)

PS: Tatsächlich ?liebe? ich wikipedia, weil es eine geniale Plattform ist. Und natürlich gibt es auch zahlreiche andere Beiträge aus anderen wikis, die ich zum Teil noch mehr schätze. Vor allem da sie einem manchmal eine ganz andere Sichtweise vermitteln. Aber ich kann auf Grund der Redundanz nicht behaupten, das ich ein anderes wiki auch nur annährend so nützlich finde, wie das wikipedia. Gibt man jedoch endlich mal einem wiki eine andere Richtung vor, so könnte sich das ändern ?

Bye, nz

NACHTRAG:

Original von Watchme
zum zweiten denke ich aber auch, dass die Themen auch für erfahrene Benutzer interessant gehalten sein sollten.

Oh, das werden sie. Du glaubst gar nicht, mit wie vielen Missverständissen die heutigen "Experten" groß geworden sind, eben weil solche Artikel mangelware sind. Frage doch einmal einen Netzwerkadmin was ein Gateway ist. Oder ein Proxy. Oder besser noch: Versuche anhand von wikipedia zu ergründen, was das ist. Zum Thema "Gateway" wirst Du z.B. bemerken, daß die Definition nicht so recht zum "default Gateway" paßt, welches Du bei einer Netzwerkkarte in TCP/IP-Netzen angeben mußt. Technisch ist das vollkommen korrekt, wie es im wikipedia steht. Dir fehlen nur wichtige Infos und Zusammenhänge, welche dort nicht erwähnt werden, weil das nicht direkt mit dem Gateway zu tun hat. Deshalb wirst Du Dir daraus Deine eigene Definition schaffen, die gewiß falsch ist. Das wiederum bedeutet, daß viele Admins heutzutage aneinander vorbeireden, weil die einen wissen, was sie da meinen, die anderen eben nicht.

Ich werde mal versuchen beide Themen heute bzw. morgen dem HaBo-wiki hinzuzufügen. Dann weißt Du, was ich meine. Solltest Du Dich mit Netzwerken gut auskennen, dann stelle Dir danach bitte mal die Frage, ob Du das wirklich vorher gewußt hast. Damit erhälst Du auch gleich die Antwort darauf, ob diese Art der Beiträge auch für erfahrene Benutzer interesant und im extremsten Fall nicht sogar sehr notwendig sind. :D
 
Hey, Leute, ich wollte doch nicht gleich, das im Wiki
im Kneipenjargon miteinander geredet wird. :D

Das Wiki darf kein Stammtisch werden, das ist mir klar.

Nur --

Hindert normale Sprache die Wissensvermittlung?
Kann man nicht auch komplizierte Sachverhalte in
normaler Sprache herüberbringen?
Ohne "Euer Hochwohlgeboren", oder "Eure Eminenz"? :)

Das war eigendlich mein Anliegen 8)

Golgy.
 
Wo ist der "neu"-Button geblieben, wenn man im wiki einen Begriff eingibt, den es noch nicht gibt? Wenn durch das Ausblenden der Option verhindert werden soll, daß man neue Artikel erstellt, für die es keinen Verweis in einem anderen Beitrag gibt, so hat das den Nachteil, daß man auf diese Weise keine REDIRECT-Einträge mehr anlegen kann, ohne diese auch in einem Beitrag anzulegen. Das ist meiner Meinung nach keine gute Idee, denn über die Redirects sollen schließlich alle möglichen Eingabeformen eines Themas zum Beitrag führen. Es macht aber keinen Sinn, diese auch in einem Beitrag zu hinterlegen.

Mit anderen Worten: Ich will den new-Button wieder zurück. :)

PS: Cooles, neues Layout der "Letzte Änderungen"-Sektion. Das ist jetzt viel übersichtlicher als zuvor. Gute Arbeit.

Bye, nz
 
PS: Cooles, neues Layout der "Letzte Änderungen"-Sektion. Das ist jetzt viel übersichtlicher als zuvor. Gute Arbeit.
? Da wurde nichts verändert. *schulterzuck*

Original von NeonZero
Wo ist der "neu"-Button geblieben, wenn man im wiki einen Begriff eingibt, den es noch nicht gibt?
...
Mit anderen Worten: Ich will den new-Button wieder zurück. :)
?( => Anhang
 
Finde auch eine persönliche Anrede angebracht, da ich das Wiki als Erweiterung zum Board betrachte.
Gute "Erste-Hilfe"-Pages gibt es viele, doch eben meist nur zu einem Themengebiet.

Deshalb bin ich der Meinung, ein breites Angebot an Hilfethemen ist angebracht und das Niveau sollte nich zu hoch gesteckt sein. Informtionen die tiefer in die Materie eingehen, kann man weiterhin oder auch ergänzend im Board bereit stellen.

Gruss

root
 
@Mackz: Die Beiträge unter ?Letzte Änderungen? werden bei mir jetzt eingerückt dargestellt (blauer Pfeil). Vorher war das nicht so. Wenn Du daran nichts geändert hast, dann muß es wohl ein meinem Browser liegen.
Und der ?neu?-Button war an diesem Abend wirklich weg. Keine Ahnung woran das wieder lag (Viren, Würmer, Subraumspalten?). Am nächsten Morgen war wieder alles in Ordnung. Vermutlich wäre es wohl besser, wenn ich die Hanfkekse nur esse und nicht rauche, oder? :)

@All:

bisheriges Umfrageergebnis nach knapp 5 Tagen:
  • Laienkompatibel und persönlich:........11 (~48%)
  • Laienkompatibel und unpersönlich:.....3 (~13%)
  • technisch und umfangreich:.................9 (~40%)
persönlich:
  • Von den gut 60% der Anwender, welche sich ein laienkompatibles wiki wünschen, sind 13% gegen eine persönliche Anrede. Addiert man dazu die 40% der User, die ein technisches wiki favorisieren, sind immerhin 53% gegen die ?Du?-Form. So werde ich meine Beiträgen nach und nach dahingehend anpassen, das die Form ?Du solltest ?? einem ?Man sollte ?? weicht^^
technisch:
  • Knapp 40% der User, die sich ein technisches wiki in Form von wikipedia wünschen, sind verdammt viel. Ein hauptsächlich laienkompatibles wiki soll es infolge der Umfrage also nicht sein. (Schade :) )
mögliche Lösung: laienkompatibel UND technisch
  • Die HaBo-Anwender wollen offensichtlich zwei unterschiedliche Prägungen des wikis, welche wir nun irgendwie in einer einheitlichen Form zusammenfügen sollten. Die einheitliche Form ist deshalb wichtig, da in jedem Beitrag in der Regel auf andere Beiträge verlinkt wird. Der Leser springt also von Beitrag zu Beitrag. Hier ist ein fester Grundaufbau die Voraussetzung dafür, daß er sich nicht ständig umgewöhnen muß.

    Mann könnte das Problem nun einfach beheben, indem das HaBo-Team eine weitere Regel in ihren wiki-Dogmen aufnimmt. Beispielsweise könnte man sagen, daß sich ein Beitrag in zwei Bereiche untergliedern soll. Der eine Bereich wird durch die Überschrift ?leicht erklärt (für Laien)? abgebildet und sollte sich am Anfang eines Beitrages befinden. Der zweite Bereich offenbart sich darunter unter der Überschrift ?technische Details (für Fortgeschrittene)?. So werden beide Bedürfnisse gestillt und in einem einzigen Beitrag zusammengefasst.

    Die andere Möglichkeit wäre, daß man die Beiträge gänzlich voneinander trennt. Einen Ansatz dazu hatte ich bereist mit dem Beitrag ?IP-Adresse leicht erklärt? geliefert. Momentan führt der Begriff ?IP-Adesse? als Weiterleitung zum o.g. Beitrag. Will jemand technische Informationen hinzufügen, die nicht Laienkompatibel sind, so kann er jederzeit die Weiterleitung aufheben und einen Beitrag unter ?IP-Adresse? erstellen. Hier sollte man aber freundlicher Weise per Link auch auf den laienkompatiblen Beitrag hinweisen.

    Nach reichlicher Überlegung finde ich die letzte Lösung allerdings nicht mehr so gut, da hier zum einen zwei Beiträge gepflegt werden müssen, wodurch nicht selten eine unnötigen Redundanz entsteht, was für den Leser ermüdend wirkt. Zum anderen sollte der Link laut den wiki-Dogmen am Ende des Beitrages stehen (laut wikipedia ggf. unter der Überschrift ?Siehe auch? oder über den Hinweis ?siehe auch: [[link]]?). Technisch eignet sich ein laienkompatibler Beitrag jedoch eher als Einführung gen als Anhang. Zudem besteht die Möglichkeit, daß ein Anfänger durch den Fachartikel ganz verschreckt aufgibt, noch ehe er den Link bemerkt.

    Ich würde also die erste Lösung favorisieren. Was meint Ihr dazu?

    Als Beispiel habe ich einmal den Firewallbeitrag im HaBo-wiki entsprechend Lösung 1 angepasst.

Bye, nz
 
Original von Golgotha
Wenn ich daran denke, dass unser Dominik der Siebente mal das
Handtuch werfen und das HaBo verlassen wollte ... 8o =)

Ich bin doch nur noch ganz sporadisch hier, was allerdings weniger damit zu tun hat das ich euch nicht mehr lieb habe, sondern das ich gerade mein Leben komplett umkremple.


Sorry fuers Off-Topic.

Weitermachen!
 
Zurück
Oben