Druckertinte: Was ergibt Cyan+Magenta+Gelb? ;)

Ja... siehe Titel!
Seltsame Frage, aber ich hoffe ihr helft mir trotzdem.

Das Problem is, dass meine schwarze Patrone immer sehr schnell leer is,
die Farben aber halt nicht... da ich größtenteils Texte drucke.

Nun würde es mich nich stören, wenn die Texte au in einer anderen Farbe als Schwarz wären.
So dass alle Patronen gleichmäßig beansprucht werden...
Es gibt ja eine bestimmte Farbe, die aus gleichen Teilen aus allen Patronen SUBTRAKTIV gemischt werden kann,
kann mir jemand den hexwert dafür nennen ?

Wäre toll ;)

Gruß boehmi
 
Cyan Magenta Gelb ergibt ein dunkeles dreckiges Grau das den Namen Schwarz nicht verdient. Das was am ehesten in die Richtung gehen sollte wäre dann vonn allem alles denke ich, also 100 100 100 0
 
Wenn ich das richtig verstanden hab, hast du die Farben aber jetzt additiv gemischt.
Also die Licht-Farbe, wo alle Farben zusammen Weiß (FFFFFF) ergeben

Bei den Druckerpatronen ist aber alles zusammen irgendwas dunkel-braunes oder so... weils halt subtraktiv gemischt wird.. wie im Farbkasten :)
 
hmm du scheinst wohl recht zu haben. Dann würde ich das ganze mal mit gimp mischen, denn da kann man bei eben auch subtraktion einstellen.


gruß stein
 
So hab es mal gemacht. Alle 3 Eben auf Subtraktion die beiden oberen mit 33,3% Deckkraft. Ich weiß aber nicht ob das auch gleich mäßig verbraucht wird. Ich würde einfach Schwarz immer nachfüllen. Du bekommst schawrz teilweise literweise.


gruß stein
 
naja solang auf das Teil noch garantie is nehm ich nur Originaltinte, und da sie schweineteuer is mag ich net so oft nachfüllen^^
 
Dir ist schon klar, dass die Farbpatronen noch teurer sind? Meiner Meinung nach versuchst du am falschen Ende zu sparen, ausserdem wirst du mit gelb, cyan und magenta nie etwas bekommen das auch nur annähernd als "schwarz" zu bezeichnen ist.
 
Füll einfach immer nach und wenn der Drucker kaputt ist tutst du eine Orgnalpatrone rein und tust ganz verwundert warum der denn kaputt ist obwohl du doch immer die echten Patronen nimmst. So mach ich das mit meinen Kopfhörern auch immer wenn die kaputt sind weil ich immer über den Kabel fahre, tauschen ich den immer und tuh als währs einen Wunder, dass der eine Kabelbruch hat.

gruß stein
 
Ich würde sagen das die Qualität des Schwarz, das man so erhalten wird von der Qualität der einzelnen Farben und von der Genauigkeit deren Näherung zu den Elementaren Farben der Subtraktiven Farbmischung abhängt.
 
Zurück
Oben