Hallo zusammen,
ich habe mir gerade überlegt ob es möglich ist zwei DSL-Anschlüsse mit einem Raspberry-Pi zu bündeln.
Also das ich mir einen zweiten 16k Anschluss beauftrage, dann den Pi mit zwei weiteren USB-Netzwerkkarten ausstatte (eine für jeden Anschluss).
Und die beiden im Raspberry via Bonding zusammen fasse. Über die eingebaute Netzwerkkarte dann meinen PC anschließen und auf das Bonding-Device rausschicken.
Ist sowas möglich? Wenn ja wie und was müsste ich beachten?
Wäre natürlich super wenn die IP-Telefonie vom Anbieter noch funktionieren würde
Hat jemand schonmal was in die Richtung versucht oder hat Ideen dazu?
Ziel der Aktion ist natürlich mehr Bandbreite, da nichts größeres als 16k buchbar ist.
Grüße
Selig
ich habe mir gerade überlegt ob es möglich ist zwei DSL-Anschlüsse mit einem Raspberry-Pi zu bündeln.
Also das ich mir einen zweiten 16k Anschluss beauftrage, dann den Pi mit zwei weiteren USB-Netzwerkkarten ausstatte (eine für jeden Anschluss).
Und die beiden im Raspberry via Bonding zusammen fasse. Über die eingebaute Netzwerkkarte dann meinen PC anschließen und auf das Bonding-Device rausschicken.
Ist sowas möglich? Wenn ja wie und was müsste ich beachten?
Wäre natürlich super wenn die IP-Telefonie vom Anbieter noch funktionieren würde

Hat jemand schonmal was in die Richtung versucht oder hat Ideen dazu?
Ziel der Aktion ist natürlich mehr Bandbreite, da nichts größeres als 16k buchbar ist.
Grüße
Selig