DSL-Konfiguration bei openSUSE 11.1 nicht möglich

Hallo HaBo,

normaler weise gehe ich immer mittels "Vodafone_Mobile_Connect_Card_Driver_for_Linux" ins Netz.
Jetzt bin ich aber für einige Wochen woanders, d.h. ich möchte per DSL ins Netz was sich als "schwierig" heraustellte.
Die Verbindung geht über einen LAN-Hub und dann ins DSL Modem(Siemens CL-040-I)(Provider:Alice).
Ich habe versucht die DSL-Verbindung per Yast zu Konfigurieren, also PPPoE dann die Zugangsdaten usw. Leider bekomme ich keine Verbindung ins Netz. KInternet kann zwar Connecten aber beim Check der Verbindung bekommt er keine "Antwort vom Namensserver". Im Log steht nichts was auf einen Fehler hindeutet.
Ich habs dann mit diversen Tipps aus Foren probiert (IPv6 jeweils an und aus) aber meistens konnte ich die Probleme dort nicht mit meinem über eins bringen.
Die verbindung zum Modem klappt (also der Zugriff über: http://192.168.1.1).
Zur Zeit bin ich über Knoppix drin was aber auch keine echte Lösung ist... Hier lief es übrigends ohne Probleme.

Leider halten sich meine Linux-Kentnisse in Grenzen und dieses Problem übersteigt meine Kompetenzen...

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest erstmal mittels eines Pings auf einem IP im WWW prüfen, ob tatsächlich die ganze Verbindung nicht aufgebaut wird oder ob lediglich der DNS nicht funktioniert. Ist zweiteres der Fall, sollte es reichen gültige DNS-Server in die /etc/resolv.conf einzutragen.
 
Mo@PhoeniX:~> ping -c 4 192.168.1.1
PING 192.168.1.1 (192.168.1.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.970 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.918 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.955 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.920 ms

--- 192.168.1.1 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3008ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.918/0.940/0.970/0.043 ms
Mo@PhoeniX:~> ping -c 4 www.heise.de
ping: unknown host www.heise.de


und hier das Log von KInternet

SuSE Meta pppd (smpppd-ifcfg), Version 1.59_SVN31 on PhoeniX.
Status is: disconnected
trying to connect to smpppd
could not connect to smpppd

Status is: connecting
pppd[0]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
pppd[0]: RP-PPPoE plugin version 3.8p compiled against pppd 2.4.5
pppd[0]: Plugin passwordfd.so loaded.
pppd[0]: PPP session is 3931
pppd[0]: Connected to 00:90:1a:a1:03:10 via interface eth0
pppd[0]: Renamed interface ppp0 to dsl0
pppd[0]: Using interface dsl0

Status is: connecting
pppd[0]: Connect: dsl0 <--> eth0
pppd[0]: PAP authentication succeeded
pppd[0]: peer from calling number 00:90:1A:A1:03:10 authorized
pppd[0]: replacing old default route to eth0 [192.168.1.1]
pppd[0]: local IP address 78.53.74.39
pppd[0]: remote IP address 213.191.64.56
pppd[0]: primary DNS address 213.191.74.19
pppd[0]: secondary DNS address 62.109.123.197
pppd[0]: Script /etc/ppp/ip-up finished (pid 4231), status = 0x0

Status is: connected
trying to connect to smpppd
connect to smpppd
Status is: connected
 
192.168.1.1 ist eine LAN-IP und keine IP im Internet. Versuch's mal mit 72.14.221.104. Und probiere als DNS 145.253.2.11 und 145.253.2.75
 
Zurück
Oben