Dsl via Satellit

  • Themenstarter Themenstarter pfaffi7
  • Beginndatum Beginndatum
P

pfaffi7

Guest
sagt ma leude..wie siehts aus mit skydsl?!...was haltet ihr davon..ich wills mia evlt. holen weil wir hier kein dsl bekommen...naja und was anderes geht leida auch nicht..jetzt will ich eben via satellit...naja könnt ihr mia n paar vorteile und auch nachteile nennen...und obs auch dafür flat´s gibt...wenn ja...welche anbieter...dankeschön in vorraus ^^
 
Ich hatte auch mal skyDSL und kann dir nur davon abraten. Die Geschwindigkeit war super, doch es kam preislich einfach zu teuer weil man im Hintergrund immer eine zweite Verbindung für den Upstream braucht.
Meine Modemrechnung war zur damaligen Zeit 3 mal so hoch wie die Rechnung für SkyDSL.
Ein weiterer Nachteil ist, dass du durch den geringen Upstream per Modem Sachen wie Online-Spiele und dergleichen vergessen kannst.

Ich habe mir dann irgendwann "normales" DSL mit einem Volumentarif bestellt, weil es für mich eigentlich nur darauf ankommt dass ich viel surfen kann und meine Heimserver immer erreichbar sind.

Auch wenn es in deiner Region kein DSL gibt würde ich mir kein SkyDSL kaufen, es gibt doch auch Alternativen wie z.B. ein normaler DSL-Anschluss mit geringerer Geschwindigkeit.
Aber ich glaube dazu werden dir dann die Telekom-Mitarbeiter hier im Board mehr sagen können *auf Kroax schiel*
 
Skydsl kann ne ziemlich dicke Leitung sein... ( wenn ich daran denke bis 16 Kbit/s ) allerdings ist die Latenz gigantisch (was auch wieder die bandbreite pro einzelner Session drücken kann)

kleines Rechnenbeispiel: wenn die Leitung eine Antwortzeit von 300 ms hatte, was bei einem Kumpel, der mal SkyDSL hatte durchaus mal öfter der Fall war wird 3,33 mal die Window-Size in der Sekunde verschickt. Gehen wir mal von einer optimal Window-Size (64 KBit) aus werden sind das 3,33 x 64 KBit/s = 213 kBit/s

was da insgesammt bedeutet, das man ein 16000 kBit/s rohr haben kann, aber trotzdem nicht auf wesentlich mehr wie DSL (128 kBit/s) in einer verbindung kommt.

Was ich damit sagen wollte: Man darf sich von den großen Downloadraten nicht irrieren lassen, das ist zwar maximal drinn, aber nicht mit einem download, das heißt du könntest z.B. mehrers paralell downloaden, aber jeder einzele download würde nicht mehr als die 213 kBit/s bekommen.

Außerdem sind da noch die hohen Kosten für die Rückleitung... also für privat würd ich dir davon abraten...

gruß chris

EDIT: okey ich hab von nicht wesentlich mehr gesprochen (von 128 nach 213) das ist natürlich einiges mehr, aber 213 sind ja mit einer optimalen Window Size entstanden, was natürlich fast niemals der fall ist.
 
okay danke dafür schon mal......dann melde sich doch mal "kroax" wenn der dort tätig ist ^^....gibt mia büdde soviel info´s wie möglich und guggt mal wegen eine flat ...dankeschön ^^
 
Hallo,
also ich halte nicht sehr viel davon, denn:

- Man bekommt keine echte Flat, höchsten Volumen Flat *kotz*
- Es ist sau teuer, vielsurfer können sowas kaum Bezahlen.
- Die Daten werden vom Sat zu dir _unverschlüsselt_ gesendet, also jeder mit einer Satschüssel kann sie mitsniffen.
Zwar wird ein Proxy mit SSL Zugang angeboten, aber dann muss man seine ganzen Progs neu konfigurieren, manche Progs. unterstützen das Surfen über Proxy nicht.
- Man ist Wetterabhänig. Schau dir mal bei starken Regen dein TV-Bild an. So werden dann auch die Pakte bei dir ankommen...
 
Ich bin ebenfalls in der misslichen lage kein adsl haben zu können.

Es gibt jedoch eine "gratis" Variante von SkyDSL.
Das Projekt nennt sich "Casablanca" und bietet all jenen die über eine geeignete Digitale TV-Karte verfügen die Möglichkeit via Stream Homepages down zu loaden .
Das ganze funktioniert jedoch nicht bidirektional, sprich du kannst nur daten empfangen und keine Anfragen senden.
Das Programm ist allerdings sehr komfortabel und bietet die möglichkeit nur bestimmte Homepages, zum entsprechenden Themengebiet passend, zu speichern.

Der Download erfolgt mit rund 3500 kB/s.

Nähere Infos : sat@once

Das Projekt wird übrigens von Astra gesponsort.
Nähere Infos wie gesagt unter dem genannten link oder sonst halt google befragen.
 
@Elderan zwecks unverschlüsselt

Bin mal auf was gestoßen, nachdem ich ne Reportage im TV gesehen hatte:

Der betreiber von Satspeed, Satfuzzi aka Stefan Schott schrieb:
Du hast einen ProxyClient, dieser muss bei uns registriert werden bei der Registrierung wird ein Hardware-, und ein Softwareabdruck (hostkey1 und 2) Deines Pc`s bei uns gespeicherrt die Deinen Userdaten zugeteilt werden. Forderst Du nun Daten oder Website usw. über unseren Proxy an, werden Deine Daten im Stream verschlüsselt (glaub BlueFish..oder so heisst das) und mit Deinen hostkeys und Userdaten versehen. So Deine DVB Karte wartet jetzt auf diese Daten nimmt diese an und Dein lokaler Client entschlüsselt dies gleich beim empfangen.
Quelle: dvbboard.de

mit Bluefish meint er natürlich Blowfish

sehr ausführlich auch unter:
http://www.ipviasky.net/phpBB2/viewtopic.php?t=121&start=20
behandelt.
 
Zurück
Oben