Dualmainboard noch sinnvoll?

  • Themenstarter Themenstarter antcool
  • Beginndatum Beginndatum
A

antcool

Guest
Hi @all!

Ich will mir ne neuen PC zusammen bauen und mal wissen ob ein Dualmainboard noch sinnvoll wäre, da AMD die 64Bit CPUs raus bringen will und ich durch meine kleine Geldbörse die 2te CPU erst später (Endes des Jahres) kaufen könnte!

So soll das SYS aus sehen:

MSI K7D Master-L [224?]
AMD Athlon MP 2200+@1,8Ghz [169?]
256MBDR-RAM ECC [64?]

So und damit ich den fragen gleich aus dem Weg gehe:
Ich will mir ne Dualboard holen weil mir das Videoschneiden(und andere Dinge) mit den Single-CPUs-Boards zu lange dauert! Und da ich kaum bis nie zocke ist das Ding nur eine Workstation zum Arbeiten und zur Lan ne Server!

Oder kennt jemand ne bessers Board? Was etwa gleich viel bieten kann & zum (fast) gleich Preis?
 
Also,

vor vornerein, ich bin kein Profi, aber eines kann ich dir mit Sicherheit sagen: Es wird dir keine großen Geschwindigkeitsvorteile bringen. Erst einmal weil der prozentuale Anteil physikalisch nun einmal sehr gering ist an Leistungsgewinn. Dein Rechner wird durch zwei Prozessoren niemals doppelt so schnell sein. Vielleicht lohnt sich da eher der Griff zu einem normalen Mainboard, dafür aber ein tieferer Griff in die Tasche beim Prozessor und ein bischen mehr Arbeitsspeicher.

Zum anderen kommt es ja auch auf die Software an, sie muss schließlich darauf programmiert sein mehrere Prozessoren zu nutzen. Intel brachte doch vor kurzem einen Pentium 4 raus, der intern einen weiteren Prozessor hat, das waren glaube ich diese 3,06 GHz Modelle. Aber der zweite wurde ja noch nicht einmal genutzt. Die Programmierung für solche Hardware ist ja auch umständlicher.

Für den Server bereich, wenn du es professionel machst, beispielweise mit einem guten Windows oder Linux und Apache oder ähnlichen, denke ich schon das du hier Vorteile erzielen wirst, bei hohen Anfragen wird hier wohl mehr Leistung rausgeholt. Für Linux denke ich das man dann zum Beispiel den Apache aber mit einer Option für Multiprozessor unterstützung oder so auf deinem System compilieren musst. Wenn die Anfragen allerdings nicht einmal so hoch sind das ein Prozessor voll ausgelastet wäre (in dem Sinne das dein System richtig hängt) dann wird wohl auch hier ein zweiter Prozessor nur unnötige Kosten bedeuten.

Im großen ganzen würde ich dir von einem Dualboard abraten.

Gruß, Teaser :)
 
Die Software is null Problem! Was ich ja wissen wollte ist ob es sich noch loht in Bezug auf die 64bit CPUs!
 
Wie schon gesagt, der Geschwindigkeitsgewinn ist sehr gering.

Ich denke mal über den Daumen könnte man das so beispielhaft festhalten:

Zwei Prozessoren gleicher Sorte würden Dual betrieben vielleicht 25% schneller sein als einer dieser Prozessoren im Alleingang, niemals 100%.

Wenn jetzt 64 Bit CPUs rauskommen die meinetwegen 50% schneller sind als die CPU die du doppelt betreiben willst, kannste dir besser einen 64 Bitter holen. Doch denke daran das auch hier die Software diese Leistungen speziell unterstützen muss. Was ich dir sagen wollte war, dass deine Videoschnittsoftware wohl handelsüblich sein wird, auf einen Prozessor zugeschnitten, die wird wohl nicht noch aus dem zweiten Prozessor extrem Leistung ziehen, deshalb rate ich dir dazu einen schnelleren Prozessor oder halt einen der neuen 64 Bit Generation (die sich ja früher oder später bestimmt einmal so richtig durchsetzen werden, besonders da AMD die ja für jedermann bringen wird zum erschwinglichen Preis...) zu kaufen. Damit wirst du dann wohl einiges besser bedient sein als mit einem Dualboard.
 
Also ich würde auch sagen, dass du dir mehr RAM holen solltest (ich würde mirauf jeden Fall 512 MB holen)

Zum P4: der 3,06GHz P4 kann mittels Hyperthreading eine zweite CPU simulieren, für die Software besteht dann kein Unterschied zum Dualprozessorechner.

Zur Leistung:
Ich denke bei der Videobearbeitung wird der Leistungszuwachs schon recht erhebich sein, wenn auch natürlich nicht doppelt so schnell wie ein einzeler Prozessor.

Was genau meinst du mit "in Bezug auf die 64Bit CPUs" ?
ob du lieber Warten und dir nen 64Bit Prozessor kaufen solltest?
Das kann ich wirklich nicht sagen, allerdings muss du bedenken, dass du außer der CPU auch ein Betriebssystem brauchst, dass mit 64 Bit arbeitet und für eine Leistungsteigerung muss auch die Software die 64 bit ausnutzen.
 
Original von antcool

MSI K7D Master-L [224?]
AMD Athlon MP 2200+@1,8Ghz [169?]
256MBDR-RAM ECC [64?]

DUALBOARDS ankezpieren nur 2 mal die gleiche CPU ...
und nebenbei: sie SIND wesentlich fixer , wenn du ein vernünftiges OS dafür besitzt ( Windows 2k bsp.)
2 Celeron 400 waren bei mir wesentlich schneller als ein Celeron 800... :D frag doch mal ob man dirdas system im laden mal zusammenbaut und du nen Benchmark fahren kannst :D
 
@Watchme:

Icg glaube aus dem zusammen bauen wird nichts! Weil kein Laden in Stralsund das anbietet! Ich will das Zeug bei Alternate bestellen!

@Nornagest:

Das mit den 512MB Ram werd ich mir überlegen!Aber eigentlich gibts da nichts zu über legen! Da spielt nur das Geld ne Rolle!

@Tec:

Ne gute Grafik muss nicht sein da ich fast nie Zocke!
Aber trozdem welche sollte ich denn davon nehmen?

thx @all
 
Hi!!

Ich würde mich auf jeden fall für ein Dualboard entscheiden!!!Ich hatte selber jahre lang nur ein Einzelprozessor(ein 800 Celeron),habe dann umgerüstet und habe mit meinem Dualboard(zwei 800 Celerons) mindestens 25% mehr Leistung und die Benchmarks lassen mich ruhig schlafen ich liege über einem 1800xp bei der Bewertung!!!!Das sagt doch wohl alles oder nicht??Gerade für deine Videoschnitt bearbeitungen ist es sinnvoll!!!!
 
Zurück
Oben