Also ich mache dir ne Anleitung:
Ja du kannst den text in der Batch vorbereiten!
Ebenfalls die empfänger!
AN:
CC:
BCC:
hier die Anleitung:
Telnet SMTP Server 25
antwort:
220 mail.example.com SMTP Foo Mailserver
HELO mail.example.org
antwort:
250 Ok
MAIL FROM:
hans.muster@example.org
antwort:
250 Ok
RCPT TO:
foo@example.com
antwort:
250 Ok
DATA
antwort:
354 End data with .
From:
hans.muster@example.org
To:
foo@example.com
Subject: Testmail
Testmail
.
antwort:
250 Ok
QUIT
SMTP-Befehle
Die Kommunikation zwischen SMTP-Client und SMTP-Server basiert auf ASCII-Kommandos. Laut SMTP-Spezifikation muss eine SMTP-Implementierung mindestens die folgenden acht Kommandos unterstützen. SMTP-Kommando Beschreibung
HELO/EHLO
(Hello/Extended Hello) HELO bzw. EHLO startet die SMTP-Sitzung und identifiziert den Client am Server.
MAIL
MAIL leitet die Mailübertragung ein und liefert gleich die Absender-Adresse mit.
RCPT
(Recipient) RCPT gibt die Adresse eines oder mehrere Empfänger an. Dieses Kommando kann deshalb mehrmals ausgeführt werden.
DATA
Mit DATA wird die Übermittlung der eigentlichen E-Mail-Nachricht wird mit "CRLF.CRLF" gekennzeichnet.
RSET
(Reset) Mit RSET wird die bereits eingeleitete Mailübertragung abgebrochen. Die Verbindung zwischen Client und Server bleibt bestehen.
VRTY
(Verify) Mit VRFY kann die Empfänger-Adresse überprüft werden.
EXPN
(Expand) Die meisten MTAs behandlen EXPN wie VRFY.
NOOP
NOOP bewirkt eine Antwort vom Server. Damit wird die Verbindungstrennung durch einen Timeout verhindert.
QUIT
QUIT beendet die Verbindung zum SMTP-Server. Der Server liefert eine letzte Antwort zurück.
SMTP-Status-Code
Auf jedes Kommando vom SMTP-Client an den SMTP-Server schickt der Server einen 3-stelligen Status-Code mit Klartext-Meldung zurück.
211 System-Status oder System-Hilfe.
214 Hilfe - Informationen zum Ausführen eines Kommandos.
220 Server bereit.
221 Server beendet Verbindung.
250 OK, Kommando ausgeführt.
251 OK, Keine lokale Mailbox; Weiterleitung an "forward-path".
252 OK, Überprüfung der Empfängeradresse nicht möglich; Die Nachricht wird dennoch versendet.
253 OK, messages pending messages for node node started.
354 Starte Empfang der Mail; Beenden mit "CRLF". "CRLF".
355 Octet-offset is the transaction offset.
421 Service nicht verfügbar; Verbindung wird beendet.
432 A password transition is needed.
450 Aktion nicht ausgeführt - Mailbox nicht verfügbar.
451 Aktion abgebrochen - Fehler beim Ausführen.
452 Aktion abgebrochen - Nicht genügend System-Speicher.
453 You have no mail.
454 TLS not available due to temporary reason. Encryption required for requested authentication mechanism.
458 Unable to queue messages for node node.
459 Node node not allowed: reason.
500 Syntax-Fehler - Kommando unbekannt.
501 Syntax-Fehler - Parameter oder Argument falsch.
502 Kommando unbekannt / nicht implementiert.
503 Falsche Reihenfolge der Kommandos.
504 Parameter unbekannt / nicht implementiert.
521 Machine does not accept mail.
530 Must issue a STARTTLS command first. Encryption required for requested authentication mechanism.
534 Authentication mechanism is too weak.
538 Encryption required for requested authentication mechanism.
550 Syntax-Fehler - Kommando unbekannt.
551 Mailbox nicht lokal; "forward-path" versuchen.
552 Aktion abgebrochen - Fehler bei der Speicherzuweisung.
553 Aktion nicht ausgeführt - Mailbox-Name nicht erlaubt (Syntax inkorrekt).
554 Transaktion fehlgeschlagen (beim Verbindungsaufbau: Kein SMTP-Service verfügbar).