e-Mail Problem diesmal umgekehrt

Hallo @all,
da ist es wieder mein problem - nur diesmal umgekehrt. Zu den Fakten: Von einer Person die mir am Tag 5 bis 6 e-Mails schickt, landen 2 bei meinem Nachbarn. Die e-Mails sind keine weitergeleiteten, sondern neu verschickt aus dem Adressbuch. Meine Addi ist dort korrekt eingegeben. Mein Nachbar und ich sind beide bei T-Online und - NEIN - er kommt nicht in mein W-LAN. Der Super kompetente T-Online Mitarbeiter (kostenpflichtige Hotline) konnte mir ausser der Zusendung neuer Zugangsdaten (was ich nicht möchte) nicht weiterhelfen. Hat einer von Euch vielleicht eine Idee?

Vielen Dank

Hinzufügen möchte ich noch, dass bei den fehlgeleiteten Mails mein Name aber die e-Mail Addi meines Nachbarn im Header steht, die ist beim Absender aber garnicht bekannt...
 
Interessant wäre vieleicht deine Abrufmethode, also per Browser einloggen, oder POP3 abruf via Outlook etc. Kann mir zwar im moment selbst nicht erklären wie das zustande kommt, allerdings glaub ich mich zu erinnern, dass bei pop3 über T-Online keine zugangsdaten eingegeben werden müssen.


mfg
Snake?
 
Der Abruf erfolgt über POP 3 Outlook 2007. Es ist richtig dass keine Zugangsdaten eingegeben werden müssen, jedoch muss man zum Abruf der Mails in meinem Netzwerk sein und das bin definitiv nur ich. Zum Zeitpunkt der Mails war ich an meinem Laptop und mein Nachbars W-LAN war aus, da er nicht im Haus war.
 
Ich dachte auch eher an einen Fehler seitens T-online. Den eure Leitung gehen zum selben "Verteiler" und das an diesem "Verteiler irgendwas fehlgeschalten ist. Ist nur eine Vermutung, das was mir jetzt dazu einfällt.
 
@ end4win
Danke für Deinen Tip, jedoch besteht kein weiterer Eintrag zu meiner Addi noch wurde die Antwortfunktion benutzt. Dies ist ja der Punkt der mich so langsam verzweifeln lässt...

Dein Link hilft leider nicht wirklich, da nur unser Haushalt dieses Netzwerk nutzt. Eine Passwortabfrage öffnet das Konto dann ja auch für die gesamte Zeit in der ich Outlook geöffnet habe und dies sind täglich mehrere Stunden.
 
Zumindest kannst du ausschliessen, dass irgendjemand "zufällig" Zugriff auf
deine Emails bekommt.
Outlook holt dann die Mails über Adresse und Passwort und nicht mehr über
die Anschlusskennung.

Gruss
 
Kann man nicht einfach das POP3-Passwort ändern, sodass man nicht mehr automatisch seine Mails abrufen kann, wenn man über T-Online im Internet ist?
Dann müsste dieses Problem doch behoben sein, oder sehe ich da was falsch?

(Is nur so ein Gedankengang von mir, hab selber weder WLAN, noch bin ich bei T-Online und nutze auch kein Outlook... :P )
 
Moin Moin,

danke für Eure Tips. Ich werde den Mailaccount nun so einrichten dass beim Start von Outlook nach dem PW gefragt wird.
 
Das wäre zumindest mal ein Lösungsansatz um das Problem einzugrenzen. Sei doch so nett und halte uns diesbezüglich mal auf dem Laufenden, auch wenn sich das Problem lösen sollte. Da das doch sehr ungewöhnlich ist wäre eine Weiterverfolgung mal interessant.
Muß zugeben soetwas noch nie gehört zu haben; eine Lösung fehlt mir auch. Sehr seltsam.
Viele Grüße

root
 
@ SUID:root

Ja, das mach ich gerne. Bekomme von dieser Person aber nur in der Woche Mails, daher kann meine Rückmeldung ein paar Tage dauern.

Vielen Dank nochmal für Eure Bemühungen
 
Tja , was soll ich sagen... Hat alles nichts genüzt. Meine e-Mail Adresse wurde komplett neu beim Absender angelegt und es ging ein paar Mal gut, bis eben. Mein Name im Adressbuch zum Senden angeklickt, abgeschickt und der Empfänger war wieder mein Nachbar(steht auch im Header). Wo und durch was wird die e-Mail Adresse verbogen??? Ich dreh bald am Rad, es passiert nur bei diesem Absender.
 
Evlt liegt das problem an der kompetenz dieses Absenders ?
Oder ist er villeicht der einzigste der auch t-online verwenden ?
 
Vielleicht liegt das Problem ja echt am Mailserver von T-Online.... Halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber evtl werden die Mails ins falsche Postfach gelegt....

Was du noch machen könntest um den Fehler weiter einzugrenzen:

- Schalte dein WLAN ab und nimm mal ein Kabel. Wenn der Fehler dann noch auftritt, liegts mal nicht daran.
- Dann könntest du dir noch ein Mailkonto bei web.de oder gmx.de oder *was weiß ich* nehmen, und dieses Konto auch per Outlook abrufen.
- Nimm mal ne andere Mail-Software, z.B. Thunderbird.

Dann schau noch mal deine kompletten Outlook-Einstellungen durch, ob nicht doch irgendwo etwas komisch aussieht.
Und bist du dir sicher, dass dein Nachbar dich nicht auf den Arm nimmt und immer nur behauptet er würde deine Mails bekommen?

Mehr fällt mir nun auch net mehr ein.
 
Danke für Eure Antworten. Also Post von dieser Person an meine anderen e-Mailadressen kommen bei mir an. Die original falschgeleiteten e-Mails liegen mir vor, a vom Absender und b von meinem Nachbarn. Auch über LAN ist das Problem das gleiche. ABER - der Absender hat heute das "Erinnerungsvermögen" seines Outlook gelöscht und bisher kommen die Mails bei mir an... Könnte es evtl. sein, dass ich mich vor einiger Zeit unwissentlich in das nicht gesicherte Wlan meines Nachbarn eingeklinkt habe, eine e-Mail versendet habe und somit die Mailadresse meines Nachbarn verwendet habe???
 
Zurück
Oben