Original von keksinat0r
Naja ich bin mit Deutschland eigentlich zufrieden,
nur die "stasi 2.0" Geschichte kotzt mich erhelblich an.
Wenn das so weiter geht und unser "geliebter" Scheuble nicht bald mal zurechtgewiesen wird und ihm die Grenzen klar gemacht werden, werde ich dieses Land in 2 Jahren, nach meiner Ausbildung, verlassen...
In Deutschland kann man ja bald nix mehr machen ohne dass es irgendwo, von irgendwem aufgezeichnet wird, und jedem der genug Geld hat zugänglich gemacht wird.
Dazu bitte folgende Rechnung beachten:
die zahlen 0-255 können bei einer IP addresse benutzt werden (eventuel kann man nochmal ein paar prozent sparen bei der ersten zahl durch auslassen verbotener IP Ranges) das bedeutet im maximalfall (255.255.255.255) folgenden string: 11111111111111111111111111111111
das sind 8*4 also 32 bit pro IP Addresse, demnach für 2 zieladdressen also 64 bit für empfänger und sender.
Die Uhrzeit speichert man am sinnvollsten im Unixtimestamp für die aktuelle zeit kommen damit nochmals 63 bit dazu, dann ist das datum aber bis in alle ewigkeit sicher.
wahlweise kann man das datum auch so speichern:
Stunden -> 24 -> 5 Bit
Minuten -> 60 -> 6 Bit
Sekunden -> 60 -> 6 Bit
Tag -> 31 -> 5 Bit
Monat -> 12 -> 4 Bit
Jahr -> 99 -> 7 Bit
Insgesamt also 33 Bit.
Insgesamt macht das bei jeder Verbindung eine Datenmenge von mindestens 97 bit.
Also ca 13 byte.
Mit Tamper Data habe ich ermittelt dass alleine bei einem Aufruf der Seite "web.de" 125 aufrufe.
Also 125 * 13 byte -> 1625 byte -> 1.59 kbyte
Bei einem Aufruf einer HP. Wieviele Aufrufe hat Web.de am Tag? Im Jahr? Und wie siehts mit anderen Seiten aus?
Ok, bleiben wir bei einem Standarduser:
der geht auf web.de liest seine Mails, viel spam, also klickt er ein paar mal hin und her und kommt insgesamt auf 100 Seitenaufrufe, das sind 159 kbyte.
Dann geht er noch ein bischen surfen sucht hier was da was und bastelt in google was.
Damit produziert er insgesamt so um die 4000 Verbindungen also 6360 kbyte -> 6 Megabyte Daten.
Klingt nicht nach so viel, nur wieviele Deutsche Internetnutzer gibt es?
Über 30 millionen!
Also wenn alle sich mit so wenig begnüngen würden währen das am Tag: 177 Terrabyte (181.961 GB).
Die Vorratsdatenspeicherung soll für ein halbes Jahr laufen.
Also ca 183 Tage also 32.518 Terrabyte (33.298.874 GB) wenn das system läuft.
Gehen wir von 1 Terrabyte platten aus dann sind das 32.519 Platten, der Kram muss ausfallsicher sein, also 4 Fach gemirrored (eher mehr) demnach: 130.076 Platten ? 1 Terrabyte. Bei alternate gibts solche Platten hübsch billig für 250 euro.
Allerdings dürften die dafür eher ungeeignet sein, also wirds teurer

32.519.000? alleine für Festplatten müssten für ganz Deutschland ausgegeben werden.
Nur sind jetzt nicht alle Deutschen beim selben Provider, vom Zuständigkeitsgewühl mal ganz abgesehen heisst das, dass dezentral gearbeitet werden muss, da aber die Daten überall verfügbar sein müssen bedeutet dass einen hohe Mehraufwand, vom Bau der dafür notwendigen Rechenzentren einmal abgesehen.
Hinzukommt: das waren grade alles Standardnutzer, es gibt aber auch einen nicht unerheblichen Prozentsatz die noch viel mehr machen...
Schauen wir uns mal Deutschlands größtes Peer-to-Peer Netz an das unregelmässig Mittwochs von einigen 100tausend Menschen gleichzeitig genutzt, das WoW Update.
Schnell wechselnde Verbindungen in einem gigantischen Torrentnetzwerk, berechnen lässt sich das nicht mal mehr, ich denke bloss dass es klar sein dürfte was da passiert.
Da es sich um Verbindungen von Privat-PC zu Privat-PC handelt wird sogar doppelt geloggt.
Von der starken Belastung mal abgesehen müsste die Hardware jedes Jahr komplett ausgetauscht werden um die Ausfallsicherheit zu erreichen.
32millionen euro im Jahr die nicht vom Bund getragen werden sollen, mal von den Technikern und Laufenden Kosten für die Rechenzentren abgesehen, und von den Zugriffen abgesehen die darauf ja auch noch irgendwie gemacht werden müssen im Bedarfsfall?
Ok, das Paradies für Gebrauchtplattenkäufer, 1 TB zum Discount Preis, aber da geht uns bald das Produktionspotential für Festplatten aus

So, das bischen Standardkram haben wir, und nun?
Ich überlege mir grade was ein Forum voller Menschen mit Ahnung von PCs wohl tuen könnte?
Wie wärs mit der Aktion "Ping of Death"?
Alle Habonutzer starten untereinander eine Serie von Pings sobald diese Hardwarestruktur am laufen ist, alle Leute die davon auch angepisst sind machen das gleiche.
Nicht nur wird so die Nachvollziehbarkeit irgendeiner Straftat oder Handlung gegen Null reduziert es dürften auch die Logging Systeme zusammenbrechen sobald man mehr als 100 anfragen pro sekunde startet!
Und dann habt ihr schon an Mails gedacht? An normales Peer-to-Peer?
Vergiss es einfach, dieses Gesetz wird niemals durchkommen, geschweige denn umgesetzt werden.
(Und dann ist die Logggröße zu klein ausserdem wird man um einen Index nicht herumkommen -> nochmehr Speicher und Rechenkapazität!)
Diese "Frechheit" ist in Deutschland ein Grundgesetz, welches die ungestörte Religionsausübung gewährleistet. Außerdem: Ist ein Verhalten denn gleich frech oder unanständig, wenn die große Masse es nicht tut und nicht akzeptiert? Für mich ist es zumindest grundsätzlich nicht negativ, wenn etwas vom Mainstream abweicht. Natürlich bin ich nicht vorurteilsfrei, aber ich bemühe mich andere Sitten zu akzeptieren.
Der Staat hat während des Unterrichts keine religiöse und politische Ausrichtung zu vertreten, Ausnahme ist der Religionsunterricht.
Ein Kopftuch ist ein religiöses und für manche auch ein politisches Symbol und ist demnach für Lehrkörper unangebracht, genauso wie das aufhängen von Kreuzen in bayrischen Schulen mitlerweile untersagt ist.
Und bevor ihr über intoleranz in Deutschland schreit schaut nach Frankreich, da ist das noch schärfer geregelt als hier.
Imrahil