Danke für deine schnelle Antwort.
Ich hab mir gedacht ich mache ein MD5 Fingerprint vom Passwort und anschließend berechne ich aus dem MD5 den Seed-Wert.
Mein Algo so wie er jetzt ist braucht ca 2 Sec um 1000000 Zeichen zu verschlüssel.
Da ich diese Verschlüsselung für mein Chat-Programm brauche, das ich gerade programmiere, kann ich ruhig die Schleife mehr als 10 mal wiederholen.
Das würde dann trotzdem schnell genug gehen bei einem String, der max. 4000 Zeichen lang sein darf.
Ach so, wie bist Du eigentlich auf "PureBasic" gekommen ?
Hab vor ca. 1.5 Jahren nach einer guten Programmiersprache gesucht.
Nachdem ich BlitzBasic, Blitz3D, VisualBasic, Profan?, C und C++ probiert habe,
hab ich eine Demoversion von Purebasic entdeckt und war sofort begeistert.
PureBasic erfüllte zu 100% meine Anforderungen.
Es ist schnell (gleich bzw. schneller als C++)
Die .exe sind sehr klein.
Die Syntax ist nicht Cryptisch wie bei C++ und das garantiert schnelle Erfolge.
PB ist für Anwendungen mit einer GUI und für Spiele in 2D und 3D gut geeignet.
Man kann die WinAPI direkt ansprechen.
Mit PB kann man direkt ASM (FASM) benutzen.
Purebasic ist günstig (unter 100 Euro) und wird ständig weiterentwickelt.
Und das Beste, man hat eine lebenslange Updateberechtigung.
Als ich mir PB gekauft habe, hatte ich die Version 3.30 und jetzt ist 4.00 rausgekommen. Selbst Wenn PB die Version 10 erreicht, kann ich diese Version ohne zusatzkosten runterladen.
Sorry für den langen Text aber ich liebe PB
