Angesichts dessen, dass sich meine Schulzeit dem Ende neigt beschäftigt mich aktuell der weitere Verlauf meines Lebens. Nach dem Abitur wäre eigentlich die beste Gelegenheit, einmal etwas "Verrücktes" zu tun. Ein Jahr ins Ausland?
Ich muss sagen, diese Option klingt schon sehr verlockend. Sicherlich wäre es nicht nur spannend, sondern langfristig absolut von Vorteil, wenn man ein wenig in der Welt herumgekommen ist. Allerdings bleiben viele Fragen offen:
1. Wohin? Japan, Australien, USA, Brasilien, Kenia, Russland, Spanien, Frankreich, Kanada, Norwegen... Die Liste der Länder, die mit Sicherheit Abenteuer versprechen, ist immerhin lang.
2. Was genau soll man da machen? Um dort zur Schule zu gehen bin ich zu alt, Au-Pair ist eher ein "Frauen-Ding", Auslandsstudium oder -Semester sind in vielen Ländern ziemlich teuer, ein FSJ oder andere Freiwilligenarbeit bindet dich sehr an eine bestimmte Tätigkeit (gibt immerhin auch kaum Kohle), ein Praktikum bringt nur was, wenn man das konkrete Praktikum für seine Karriere braucht - lande ich also doch beim hochriskanten Work and Travel?
3. Wie mache ich das? Selber planen, mit einer Organisation hin? Wenn ja, mit welcher?
4. Macht man sowas eher in der Gruppe mit mehreren Freunden oder ist das eher eine Erfahrung, die man alleine machen sollte? Wie gut klappt das überhaupt, wenn man sich ständig auf andere verlässt und was, wenn einige "kalte Füße" bekommen - riskiert man durch dieses Verantwortungs-Geschiebe nicht, dass die gesamte Reise letztendlich ins Wasser fällt? Kann man das überhaupt alleine stemmen? Trifft man unterwegs genug andere Leute, die einem die Einsamkeit etwas mildern?
5. Kann man das finanzieren? Lohnt es sich, das zu finanzieren?
Man sieht, ich mache mir Gedanken darüber und bin ziemlich unfähig, eine spontane Entscheidung zu treffen. Wie sieht es mit euch aus - hat schon jemand von euch ein Auslandsjahr gemacht? Macht es jemand gerade oder habt ihr anderweitige Erahrungen dazu? Wie würdet ihr die Sache angehen und habt ihr ein paar grundlegende Tipps für mich?
Mich würde eure Meinung und eure Erfahrungen interessieren!
Ich muss sagen, diese Option klingt schon sehr verlockend. Sicherlich wäre es nicht nur spannend, sondern langfristig absolut von Vorteil, wenn man ein wenig in der Welt herumgekommen ist. Allerdings bleiben viele Fragen offen:
1. Wohin? Japan, Australien, USA, Brasilien, Kenia, Russland, Spanien, Frankreich, Kanada, Norwegen... Die Liste der Länder, die mit Sicherheit Abenteuer versprechen, ist immerhin lang.
2. Was genau soll man da machen? Um dort zur Schule zu gehen bin ich zu alt, Au-Pair ist eher ein "Frauen-Ding", Auslandsstudium oder -Semester sind in vielen Ländern ziemlich teuer, ein FSJ oder andere Freiwilligenarbeit bindet dich sehr an eine bestimmte Tätigkeit (gibt immerhin auch kaum Kohle), ein Praktikum bringt nur was, wenn man das konkrete Praktikum für seine Karriere braucht - lande ich also doch beim hochriskanten Work and Travel?
3. Wie mache ich das? Selber planen, mit einer Organisation hin? Wenn ja, mit welcher?
4. Macht man sowas eher in der Gruppe mit mehreren Freunden oder ist das eher eine Erfahrung, die man alleine machen sollte? Wie gut klappt das überhaupt, wenn man sich ständig auf andere verlässt und was, wenn einige "kalte Füße" bekommen - riskiert man durch dieses Verantwortungs-Geschiebe nicht, dass die gesamte Reise letztendlich ins Wasser fällt? Kann man das überhaupt alleine stemmen? Trifft man unterwegs genug andere Leute, die einem die Einsamkeit etwas mildern?
5. Kann man das finanzieren? Lohnt es sich, das zu finanzieren?
Man sieht, ich mache mir Gedanken darüber und bin ziemlich unfähig, eine spontane Entscheidung zu treffen. Wie sieht es mit euch aus - hat schon jemand von euch ein Auslandsjahr gemacht? Macht es jemand gerade oder habt ihr anderweitige Erahrungen dazu? Wie würdet ihr die Sache angehen und habt ihr ein paar grundlegende Tipps für mich?
Mich würde eure Meinung und eure Erfahrungen interessieren!