Empfehlenswerte Hardwarekits für Hobbybastler

Muss mich vermutlich ersdtmal für den Titel entschuldigen, aber ich habe keine Ahnung wie sich das nennt wonach ich suche - also falls die Bezichnungen falsch sein sollten bitte ich um etwas Nachsicht.

Ich suche ein Anfängerkit für Hobbybasteleien und zum herumexperimentieren, bestehend aus einer Platine mit einem kleinen Microcontroller (z.B. ein Amtel AVR), einem Display/LED Testfeld, einem Anschluß um den Microcontroller programmieren zu können, Klemmanschlüsse für Kabel zur Ansteuerung anderer Sachen (z.B. einzelne LEDs), Anschluss für eine Stromversorgung und was man als Einsteiger halt sonst noch so gebrauchen könnte. Halt so Stecksätze wie man sie im E-Technikunterricht hat und bei denen man nicht löten muss.

Wäre nett wenn mir da jemand irgendwie weiterheflen könnte.

Ein halbwegs Einsteigerfreundliches Buch mit Verwendungsbeispielen und zur programmierung eines solchen Hobby-Kits (evtl mit etwas BeispielC- oder ASM-Code, oder wie auch immer man die Dinger programmiert) wäre auch nicht schlecht, sofern es sowas gibt.
 
Du sprichst bereits die AVRs an, ATmel liefert die perfekten Starterkits für Soetwas.
STK500
STK600 (benötigt Adapterboards für die jeweilige Chiparchitektur)
STK1000 (DIE entwicklungsumgebung für 32bit AVRs, mit LCD usw.)

Meinst du sowas?
 
Ich denke mal dass c-control von conrad das Richtige für dich ist.
Das ganze basiert (afair) auf der PIC ?C Serie von Microchip und ist in Form von fix fertigen Demo Boards erhältlich.
Hier ein Link.
Nagel mich jetzt nicht fest, aber ich bilde mir ein das entweder C oder Basic als Programmiersprache verwendet wird wobei du bestimmt auch alternative Compiler finden dürftest. Ist leider schon sehr lange her als ich mit den Dingern mal zu tun hatte.
 
Erstmal danke, hat mir schon etwas weitergeholfen.

Soweit ich das im Überblick habe eignen sich jetzt natürlich beide Platformen für das was ich mir fürs erste als Ziel gesetzt habe. Erstmal lernen damit auf einem LED-Display etwas animiertes darzustellen, die Architektur kennelernen usw. Als nächstes würde das ganze z.B. auf eine Ansteuerung via Ethernet und/oder die Einbindung in ein WLan hinauslaufen.

Was dafür besser geeignet ist kann mir jetzt nicht zufällig jemand sagen?
 
Ethernet lässt sich über einen zweiten Chip realisieren, Microchip bietet diese unter dem Präfix ENC an, kompatibel dürfte der allerdings sowohl mit PICs als auch mit AVRs sein (beim AVR bin ich mir sehr sicher ;-))

Falls du dich für ein STK1000 entscheidest, hast du die nötige Hardware bereits onboard, dafür ist der Preis auch happig (~500$).
Bei den kleineren STKs bin ich mir nicht sicher ob soetwas mit dabei ist.

edit
WLAN dürfte nicht ohne weiteres realisierbar sein auf einem STK, wie es mit C-Control aussieht, weiß ich nicht (das Vorurteil der Langsamkeit hindert mich daran, C-Control eine chance zu geben)
 
Also ich würde mir so ein Teil holen: http://www.ixbat.de/index.php?page_id=135

Ich habe mit einem ASURO Roboter angefangen, eigentlich ganz nett aber später will man einfach mehr. www.pollin.de hat noch nette preiswerte Einsteigerboards z.Z.

Denke aber du wirst bald richtige Projekte machen wollen, da nützen dir die Evaluationboards nicht mehr viel IMHO. Schau mal hier noch ein Video: http://media.koeln.ccc.de/browse/co...n-make_cool_things_with_microcontrollers.html

Bücher würde ich heutzutage nicht mehr empfehlen, veraltet einfach zu schnell, schau mal in die Tutorials von www.mikrocontroller.net
 
Zurück
Oben