Emule- falscher Port.

Hi,
ich hab ein kleines Problem. :( Wenn ich mich bei emule mit einem Server z.B. "DateAttack" oder "Saugstube" verbinden will, sagt er mir, dass der von mir eingestellte Port (4662) nicht optimal ist. ?( Saugen tut er zwar mit den Servern, aber meist nur mit 4kB/s, obwohl ich 100 mal mehr schaffen könnte mit meinem schnellen DSL. Ich weiß nicht was falsch ist. Diejenigen, die das Problem vielleicht auch schon hatten können mir ja vielleicht helfen.

Danke schonmal im voraus!!

PS: Falls dieser Thread im falschen Forum ist, verzeiht mir bitte! :D
 
Verwendest du einen Router?

Falls ja, musst du die Ports im Router freigeben (forwarding/NAT).
Wenn nein, ändere einfach mal die Ports.
 
Ja ich benutze einen Router. Also ich geh auf meine Konfigurationseite des Routers. Sooo und wie gebe ich nun die Ports frei. Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen auf meinen Router wenn ich dort was verändere. Ich bin da immer sehr vorsichtig- ist ja verständlich. Also bei emule hab ich folgende Ports:

TCP port: 4662
UDP (aktiviert): 4672
 
Du solltest etwas sehen wie:

192.168.X.[EINGABEFELD] UDP[X] TCP[X] Port[4662] Enabled [X]

Davon brauchst du dann:

(nehmen wir an du bist 192.168.1.2)

192.168.1.[2] UDP[ ] TCP[X] Port[4662] Enabled [X]
192.168.1.[2] UDP[X] TCP[] Port[4672] Enabled [X]


Hoffe es hilft dir weiter :)
 
Und wo finde ich das. Ich hab das nicht gefunden.

Also ich hab jetzt noch was rausbekommen. Jedesmal wenn er verbinden will mit einem Server zeigt er unten an das der Port unzugänglich ist. Also ich verstehe das nicht ganz. Denn jeder Server in emule hat doch einen anderen Port. Muss ich mir dann einen Server aussuchen den ich dann immer nehmen soll oder wie??

Also seh ich dass nun richtig, dass der Port mit dem Server mit meinem Port übereinstimmen muss???
 
Würde dir vom Port 4662 abraten !

Der wird von den Providern gelogt !
( Siehe Info wenn man sich z.B. bei "Razorback" einlogt).

Nimm nen anderen Port. issn bischen sicherer (z.B. 4661, 4660 etc.)

Du bekommst erst nach einiger Zeit nen schnelleren Download, das hängt auch
von deinem Upload und den freigegebenen Dateien ab, zuletzt aber immer von der Quelle von der du saugst.
Das kann schon mal mehr als 10 Std. dauern, kommt auch auf den E-Mule Client / Mod an den du einsetzt.

Wäre ja auch zu schön wenn man die volle DSL-Bandbreite bekommen würde, und dann noch direkt beim einwählen... :D
 
Mhhhh 10 Stunden ist ja Wahnsinn. Aus den 10 Stunden werden bei mir manchmal 10 Tage!!!! Das ist unnormal...

Also wo genau kann ich nun den Port ändern? Oder besser gesagt wo finde ich meinen jetzigen Port?
 
@StefanE

Ich verrate Dir mal als Tip, das die meisten Provider die bekannten Standard-Ports
für EMule etc. zwar mittlerweile nicht mehr sperren, aber gezielt verlangsamen.
Daher nutze besser "Nicht-Standard-Ports" und Du wirdst eine höhere Download-
Rate erzielen.

MfG Rushjo
 
So ich habs nun gefunden im NAT.

Also da muss ich folgendes eingeben:

1. interne IP
2. Internes Port
3.Typ (TCP UDP)
4.Öffentliches Port

und leider weiß ich nicht was die 4 dinge zu bedeuten haben. kann mir das einer erklären?? Danke im voraus...!

@ Rushjo
Was meinst du genau mit "Nicht Standard Ports"?? Welche sind das?
 
Versuche doch erst mal deinen PC am Router als DMZ einzustellen.
Wenn du dann ne gute Geschwindigkeit bei dem Muli bekommst solltest du dir das Handbuch vom Router vornehmen und dich da erst reinlesen.
Was hast du denn für nen Router?
Wichitg ist das der Router genug Quellen kann. (Ich meine nicht die Clients)
Viele Router die im Privaten Bereich eingesetzt werden unterstützen von Haus aus nur Class C Netze (also 254 PCs) Und die haben dann des öfteren die Probleme auch nur 254 Quellen zu bearbeiten.
 
Ich selbst habe nie mit dem ding gearbeitet.
Aber hier kannst du alles runterladen was man dafür braucht. Handbuch, Firmware usw.
Aber wie gesagt. Suche mal nach DMZ in dem Handbuch. Und wenn der Router das kann dann gebe die IP deines PCs dafür frei.
DMZ = Demilitarisierte Zone.
Bedeutet zu deinem PC sind alle Ports offen.
Wenn es dann funzt kannst du dann ja immernoch einzelne Ports freigeben.
 
Zurück
Oben