nehmen wir uns mal den ersten vor:
0100 - 149 - AWC XRD -
SRZEB PIARH ZCQDW UAOGZ ZVAPY SHDNG KOFOB DKJVR DMJRC FLVGO XPRHI UJQAS DZIHG VCEYS RSSMO DGDTS WBIEP RTSTX SXKMX YIFYI OXTZL HIWQJ BLSPU XQHZM NILUD RNNFX DZARJ WCPBJ CFQPW XCUV
zunächst der Kopf:
diese nachricht wurde um 01:00 erstellt und ist inklusive kenngruppe 149 zeichen lang. der spruchschlüssel ist als AWC XRD chiffriert.
nun zur eigentlichen nachricht:
SRZEB beinhaltet die kenngruppe ... um diese zu lesen, ignoriere die ersten beiden zeichen, und ordne die verbleibenden zeichen alphabetisch an -> BEZ ... wenn der empfänger nun diese folge in seiner kenngruppen tabelle hat, kann er daraus ableiten dass die nachricht für ihn ist, und er sie entschlüsseln kann ...
der rest enthält den eigentlichen nachrichten-text
um eine dechiffrierung durchführen zu können fehlen nun noch folgende informationen:
welche walzen wurden verwendet? (Reflektor + 3 walzen; genauer, wie sind die walzen beschaltet?)
wie sind die walzen angeordnet?
wie sind die übertragskerben eingestellt (ringstellung)?
welche steckerverbindungen sind gesteckt?
anders gesagt: wenn es sich um eine nachricht aus dem zweiten weltkrieg handelt, fehlt der Tagesschlüssel ...
wenn du den tagesschlüssel hast, stelle die maschine entsprechend des tagesschlüssels ein, und stelle die walzen auf AWC
dann tippe XRD
du erhälst die grundstellung für die dechiffrierung ... stelle die kombination ein die dechiffriert wurde ...
tippe die nachricht ein, beginnent mit dem 2. block aus 5 buchstaben ...