Entwicklungsserver gesucht

bitmuncher

Senior-Nerd
Gesucht wird ein Server max. 1HE für den Einbau in ein Rack, der folgende Anforderungen erfüllen sollte:

- min. QuadCore mit >=2,0GHz (wenn mehr umso besser)
- min. 8GB RAM (auch hier wären mehr besser)
- ca. 500GB bis 1TB Platten als RAID 1
- 100% Debian-stable-kompatibel (wichtig!)
- 2 Netzwerkinterfaces a 100MBit (1000MBit werden nicht unbedingt benötigt, allerdings würden die Switches das auch bringen)
- Rack-Schienen sollten dabei sein
- optional: redundante Stromversorgung, also 2 Netzteile
- Preis: ca. 1500 Euro
- Hersteller egal, solange qualitativ gute Hardware verbaut ist

Die Kiste soll als Entwicklungs- und CI-Server dienen. Hat jemand mit irgendeinem, der diese Anforderungen erfüllt, gute oder schlechte Erfahrungen gesammelt und kann entsprechende Empfehlungen geben?

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken einen Dell PowerEdge R210II mit folgender Ausstattung zu holen, bin aber von Dell als Server-Anbieter nicht wirklich überzeugt und wäre daher für Alternativen dankbar:

- Dell PowerEdge R210II
- Intel Xeon E3-1220, 3.10GHz, 8M Cache
- 8GB Memory, DDR3, 1333MHz (4x2GB Single Ranked LV UDIMMs)
- PERC H200 RAID Controller (geht wohl mittlerweile mit Kernel >2.6.30)
- 1TB, SATA, 3.5-in, 7.2K RPM
- Preis: 1545€

Wenn jemand eine gute Alternative kennt, dann bitte her damit. :)
 
Für wie lange braucht ihr den Server denn? Wenn der nur ein Projekt ist, würde sich eventuell auch eine Amazon EC2 Instanz rechnen. Ich habe damit vor einem halben Jahr bei einem kleineren Projekt sehr positive Erfahrungen gemacht.
 
Wir arbeiten bei einigen Projekten durchaus schon mit EC2, aber dieser Entwicklungsserver soll in Zukunft u.a. das CI-System für alle Projekte zur Verfügung stellen und den alten Entwicklungsserver ablösen, der nun bereits 4 Jahre auf dem Buckel hat und mit seinen 2 CPUs für CI nicht wirklich geeignet ist, da die Entwickler zu lange auf freie Build-Prozessoren warten müssen. Die Kiste soll also schon ein paar Jahre bei uns laufen und damit würde EC2 auf Dauer zu teuer. Ein anständiges Clustering von Hudson CI auf EC2 ist aber meiner Erfahrung nach auch eher eine Qual und wir wollen daher lieber ein paar ältere Rechner mit einbinden, die dann ausschliesslich Build-Prozessoren zur Verfügung stellen.
 
Den HP DL160 G6 gibt es als Basis recht günstig, aber es fehlen natürlich noch deine Optionen.
Daher würde ich dir empfehlen, deine Anfrage an diverse Reseller zu schicken und deren Angebote an Refurbished und Gebrauchtgeräten anzuschauen.

http://www.imn.de/
http://www.itsco.de/
http://www.harlander.com/
http://www.mcl.de/
http://www.mcl.de/
http://www.gekko-computer.de/

Ein Bekannter hat für seine Firma je einen DL385 G1, G2 und G6 bei IMN gekauft und ist sowohl mit dem Preis als auch mit dem Service der Firma mehr als zufrieden.
 
Inkl. der gewünschten Hardware komme ich beim HP DL160 auf 1800-1900 Euro. Das ist eindeutig zu teuer. Allgemein bezahlt man ja bei HP relativ viel für Support und den Namen und auf beides kann ich gern verzichten. ;) Ich werde mich aber ggf. mal mit IMN in Verbindung setzen und dort anfragen, was die sonst noch im Programm haben. Deren Websuche ist ja eher geeignet, wenn man genau weiss welche Kiste man haben will.
 
Verzicht auf Support bedeutet sehr hohe Kosten wenn mal ein Teil defekt ist. Ich würde mir das gut überlegen.
Üblicherweise kauft man X Jahre Support entsprechend der Laufzeit des Servers, damit man im Fehlerfall schnell und kostenfrei die Kiste wieder zum Laufen bekommt.
 
Es ist ein Entwicklungsserver. Wenn der mal ausfällt kann ich ihn für 1-2 Tage auch problemlos mal durch eine etwas schwächere Kiste ersetzen oder die Dienste, die er bereitstellt, temporär auf eine EC2-Instanz schieben. Bei Servern unserer Live-Plattform würde ich natürlich nicht auf den Support verzichten.
 
Zurück
Oben