Eropäische WhoIs Abfrage per SamSpade

Hallo Forum,

ich weis zwar nicht ob das die richtige Ecke für diese Frage ist, sie hat aber viele "Betrachter". ...Und zwar folgendes:

Zum ermitteln von DNS und IP?s eines Servers benutze ich ?SamSpade?. Damit ich jedoch erst einmal einen physischen DNS Server finden kann, von dem ich schließlich die IP ermittle, bzw. umgekehrt, verwende ich die WhoIs Abfrage dieses Tools. Das funktioniert auch prima, jedoch ist die WhoIs Abfrage von SamSpade anscheinend nur für den Area: ?RIPE? (Nord- und Südamerika, sowie Top-Level-Domäne: .com, .net, .org, .edu), (im RPSL-Fromat) geeignet. Oder besteht die Möglichkeit, mit diesem Tool auch eine WhoIs Abfrage durch eine deutsche/europäische Datenbank, beispielsweise ?whois.denic.de? laufen zu lassen. Ich habe bereits versucht die Kennung ?whois.denic.de? in das Feld ?WhoIs Server? einzugeben, das funktioniert aber nicht! ...Hab ich?s vielleicht falsch geschrieben? Oder klappt das mit dem Programm einfach nicht, wenn ja, welches Tool könntet ihr mir empfehlen, um eine ?denic? (deutsche/europäische) Abfrage durch zu führen?

Und noch ne Kleinigkeit: Um die DNS-Konfiguration eines bekannten Servers Abzufragen, verwende ich die alt-bewerte ?Zone Transfer? Methode. Mir ist jedoch aufgefallen, das diese Abfrage von den meisten Servern abgelehnt wird. Womit hängt das zusammen und kann man diese ?Schranke? eventuell umgehen?

Schreibt mal was! Danke
 
warum muss das genau dieses tool sein? wenn ich in google "world wide whois" eingebe komme ich z.b. auf folgende seite: http://www.securityspace.com/de/swhois/whois.html
hier kannst du jegliche domains aufloesen.

btw: ripe ist uebrigens nicht amerika sondern europa....fuer amerika ist die "arin" zustaendig.
 
Zurück
Oben