"error-pipe" in find?

moin moin

nun geb ich mir die blöse und frag endlich mal.... wie "ignoriere" ich die "permission denied" meldungungen beim find?

z.b.

find / -name irgendwas.pl 2>/dev/null

muellt mir den screen zu mit "permission denied", ist auch ok das er meckert, aber sollte das nicht mit 2>/dev/null ins nirvana gehen?

ok nächster versuch
find / -name irgendwas.pl >/tmp/ergebnis 2>/dev/null <- vielleicht willer ja das "1" auch irgendwohin geht (sagte ich das ich verzweifelt bin?).

verzweiflungstat:

find / -name irgendwas.pl 2>/dev/null |grep -v denied .... auch das hilft nix.

offensichtlich ist das problem zwischen tastatur und stuhl zu suchen aber vielleicht kann mir ja jemand einen helfenden hinweis geben.

vielen dank im voraus

tassilo
 
Code:
$ find / -name gibtsnicht
find: `/var/backup': Permission denied
$ find / -name gibtsnicht 2>/dev/null
$

Was für eine Distribution? Und welche Version von find?
 
moin moin

sorry hab ich vergessen ...

tassilo@mcp:~/workbench/mcp$ find -version
find (GNU findutils) 4.4.2
Copyright (C) 2007 Free Software Foundation, Inc.
License GPLv3+: GNU GPL version 3 or later <http://gnu.org/licenses/gpl.html>
This is free software: you are free to change and redistribute it.
There is NO WARRANTY, to the extent permitted by law.

Written by Eric B. Decker, James Youngman, and Kevin Dalley.
Erzeugt mit der GNU gnulib Version e5573b1bad88bfabcda181b9e0125fb0c52b7d3b
Aktivierte Eigenschaften: D_TYPE O_NOFOLLOW(enabled) LEAF_OPTIMISATION FTS() CBO(level=0)



tassilo@mcp:/ cat /etc/SuSE-release
SUSE Linux Enterprise Server 11 (x86_64)
VERSION = 11
PATCHLEVEL = 1

tassilo@mcp:/ uname -a
Linux mcp 2.6.32.12-0.7-default #1 SMP 2010-05-20 11:14:20 +0200 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
 
Die Lösung mit 'grep -v denied' wird nur funktionieren, wenn der Error-Output auch in den STDIN umgeleitet wird, da grep nur auf den STDIN zugreift, wenn es aus einer PIPE liest. Also

Code:
find ... 2>&1 |grep -v 'denied'
 
denke mal ne normale schell.
aber freut mich das andere es ähnlich sehen. muss ich mich wohl damit abfinden das es hier etwas "anders" ist...

grüße
 
denke mal ne normale schell.

Es gibt eine Fülle "normaler" Shells.

Es gibt schon spezielle Feinheiten einiger shells, zB hat die Bash ein paar eigene Features.

Die Angabe der verwendeten Shell ist beim Stream handling hilfreich.
 
moin moin

ja da hast du recht. es ist eine bash wie bei suse üblich :)

:/>bash --version
GNU bash, version 3.2.51(1)-release (x86_64-suse-linux-gnu)
Copyright (C) 2007 Free Software Foundation, Inc.
 
Shell ist hier eine gewagte Aussage. Es gibt mehr als nur bash/sh. Bei einer tcsh/csh z.B. fällt deine Ausgabeumleitung ziemlich übel auf die Fresse.

bitmuncher.info hat gesagt.:
Die Bash bietet dafür eine einfache Möglichkeit, die Ausgabe-Umleitung.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :rolleyes:

Und hier geht's ja nun mal um die Bash als Shell.

tassilo hat gesagt.:
GNU bash, version 3.2.51(1)-release (x86_64-suse-linux-gnu)
 
Zurück
Oben