EU-Ausschuss will keine Cookie-Warnungen

Guten Abend

Cookies dürfen in Europa ungefragt auf die Festplatten von Internet-Nutzern kopiert werden, wenn das Europäische Parlament einer Empfehlung des "Ausschusses für die Freiheiten und Rechte der Bürger, Justiz und innere Angelegenheiten" folgt.

Der Ausschuss der EU kommt zu dem Schluss, dass Websites keine Warnmeldungen an die PCs der Anwender übermitteln müssen, bevor sie die kleinen Dateien auf die Festplatte kopieren. Damit stellt er sich gegen die Meinung des Europäischen Rats, der solche Warnhinweise befürwortet berichtet die Computerwoche.

Gegen Beschränkungen von Cookies sprechen sich bislang vor allem Online-Vermarkter aus. Sie argumentieren, dass sich zum Beispiel virtuelle Einkaufskörbe nur mit dieser Technologie verwirklichen lassen. Verbraucherschützer kritisieren, dass durch die Dateien das Konsumverhalten bis zum letzten Mausklick ausspioniert werden könne. Nur die wenigsten Verbraucher wüssten, wie sich die Cookie-Funktionen in den Browsern deaktivieren beziehungsweise kontrollieren lassen.

Gruss Stefan
 
Nur die wenigsten Verbraucher wüssten, wie sich die Cookie-Funktionen in den Browsern deaktivieren beziehungsweise kontrollieren lassen.

damit sind wohl vorwiegend M$-User gemeint! :D :D
 
Cookies dürfen in Europa ungefragt auf die Festplatten von Internet-Nutzern kopiert werden, wenn

Find ich zwar allgemein eine Frechheit, aber bestimmen tun immer noch wir was auf unsere Festplatten kommt, auch wenn die Warnung wirklich wegfallen sollte.
 
Zurück
Oben