Exorzisten für meinen Computer ;)

Sehr merkwürdige Dinge gehen in meinem System (RedHat 8.0) vor:

Die Geräte-Datei "cdrom" ist spurlos verschwunden, was ziemlich schlecht ist, da ich sie ja zum Nutzen des cdrom Laufwerks brauche. Bisher ist immer nur der Mountpoint, der Eintrag in der fstab oder beides auf mysteriöse Weise verschwunden und gelegentlich sogar wieder aufgetaucht.
Ich beweifle, dass ich die Geräte-Datei aus Versehen gelöscht habe, da nur als root arbeite, wenn es unbedingt nötig ist und sonst keine Schreibrechte für /dev habe.

Und weiß jemand zufällig von einer Funktion, welche die fstab immer wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt? Jedenfalls sieht es so aus, als müsste es so etwas geben, da die Änderungen nur einige Minuten bis Stunden gespeichert werden.

Des weiteren lässt sich der USB-Stick partout nicht mit rw-Rechten einbinden, und die Verknüfung mit der Windowspartition auf dem Desktop will mich bei Draufklicken grundsätzlich mit google verbinden.

Also, wenn das jemand eine Idee hat, wie meinem System diese Mätzchen auszutreiben sind, soll er sprechen.^^
 
hi

ich würde dir empfehlen auf RedHat Linux 9.0 umzusteigen, das ist aktueller, und ich hatte damit nie Probleme.
Wie alt / neu ist den dein Rechner? Du musst dir RedHat Linux 8.0 wie Windows ME vorstellen (dieser Zeitraum) damals gabs vielleicht noch keine Treiber für deine Hardware :-P das könnte auch dieses dauernde rumspinnen begründen

LinuxUser
 
Die Verknüpfung auf dein CD-Rom kannst du dir selbst wieder erstellen. /dev/cdrom ist normalerweise nur ein Symlink auf z.b. /dev/hdc

Wo genau dein CD-Rom sitzt musst du natürlich selbst wissen. Hast du es gefunden erstellst du den Symlink mit z.b. "ln -s /dev/hdc /dev/cdrom" neu.

Urpsrungszustand fstab? Die ist ziemlich individuell ;) Aber mit nur wenig Googlearbeit und etwas Hirnschmalz kommst du auch so hinter das System und kannst dort manuell aufräumen.
 
Hi,

informier dich bei www.linuxfibel.de
Diese Seite ist ziemlich Redhat/SuSE lastig und eine gute Ansammlung von Dokumentation rund um Linux.

Ich lade mir regelmässig das Archiv runter und habe es auf meinem Webserver drauf. Ideal um mal eben was nachzusehen.

Gruß
Elmar
 
Danke schon mal für die Antworten, Jungs. :)
@LinuxUser
ich würde dir empfehlen auf RedHat Linux 9.0 umzusteigen, das ist aktueller, und ich hatte damit nie Probleme.
Ich habe zur Zeit keine Möglichkeit, ein iso-image zu laden und bin mir auch nicht sicher, ob ich tatsächlich einen solchen Eingriff in das System vornehmen sollte, zumal ich erst im Februar auf Linux umgestiegen bin und sicher noch nicht genug Kenntnisse besitze.
Zur Zeit versuche ich, Linux zu verstehen ohne allzuviel zu zerstören^^
Wie alt / neu ist den dein Rechner?
Relativ neu; ist ein Sony Notebook.

Du musst dir RedHat Linux 8.0 wie Windows ME vorstellen (dieser Zeitraum) damals gabs vielleicht noch keine Treiber für deine Hardware :-P das könnte auch dieses dauernde rumspinnen begründen
Hmm, einzige "Hardware", die mein rh nicht unterstützt, ist das Winmodem, aber das scheint normal zu sein.

@beko
Die Verknüpfung auf dein CD-Rom kannst du dir selbst wieder erstellen.
Das meinte ich nicht. Ich habe die Verknüpfungen selbst erstellt (mit Rechtsklick auf den Desktop --> neu erstellen), aber wenn ich nun (wie ich gerade herausgefunden habe) nicht mit root-Rechten darauf klicke, erscheint in der Adresse-Leiste google während die Meldung "Unbekannter Rechner" erscheint. Mit root-Rechten erscheint der gewünschte Ordner.
Aber mit nur wenig Googlearbeit und etwas Hirnschmalz kommst du auch so hinter das System und kannst dort manuell aufräumen.
*lach* Du solltest nicht all zu viel Vertrauen in meine geistigen Fähigkeiten setzen...

@ E S
Vielen Dank, ich werde gleich mal darin stöbern^^
 
Zurück
Oben