Externe Festplatte Übertragungsgeschwindigkeit

Hi,
ich wollt mal fragen ob die Übertragungsgeschwindigkeit von Externen Festplatten nur von der Auslastung des Rechners abhänht? Weil eigentlich sollten die Festplatten heut zu tage ja mehr als 60MB/s übertragen können (USB 2.0 standart). Ich hab mir das eigendlich wie ne Flasche vorgestellt und der USB Port is der Flaschenhalt (lässt halt nicht mehr als 60MB durch). Ich muss Jedoch immerwieder feststellen dass ich nru Übertragungsraten von <20MB/S habe...Woran liegts?
 
Auch das verwendete Dateisystem, das Betriebssystem bzw. seine Treiber, die am USB-Port anliegende Spannung u.ä. kann durchaus eine Rolle spielen.
 
Der Flaschenhals kann an verschiedenen Stellen sein.

Als erstes muss man natürlich gucken, wie schnell die Platte selber ist und was du damit machst (lesen oder schreiben). Wenn du von der externen auf eine interne kopierst, dann ist natürlich das schreiben der erste bremsende Faktor.

Als nächstes und vermutlich auch wichtigstes ist der USB-Standard. Nutzt du 1.1 oder 2.0? Ich gehe mal von 2.0 aus, aber das darf nicht außer acht gelassen werden.

Weiterhin vergessen viele, dass USB2.0 nicht zwangsläufig heißt, dass du die theoretisch maximale Datenrate erreichst. Der Controller (ich beziehe mich jetzt mal nur auf den in der externen HDD!) hat da doch noch einiges an Einfluss. Zusätzlich gibt es ja auch noch die Protokoll-Header. Alleine schon wegen der Header schaffen gute Geräte unter idealen Bedingungen nur ca. 40MB/s.

Wie du siehst, kommt man von der theoretischen Geschwindigkeit schnell auf die reale Geschwindigkeit.
 
Ich benutze ntfs, hab vorhin von windows 7 aus drauf geschrieben und es handelt sich um USB 2.0. Die durchschnittliche Übertragungsrate beträgt 16MB
 
Du wirst nicht viel machen können, weil USB einfach nicht allzuviel hergibt.
Wenn du die Möglichkeit hast, nutze schnelle Verbindungen wie eSata mit einem MainBoard, dass einen zügigen Chipsatz hat und eventuell neuere FSB-Adäquate.

lG

Brabax
 
Zurück
Oben