Fehler bei der Installation auf älterem PC

Hallo zusammen,

da Microsoft Windows XP ja nicht mehr so lang supporten will, habe ich beschlossen, mich mal langsam in Windows 7 einzuarbeiten. Leider scheitere ich kurz vor Schluß der Installation ohne ersichtlichen Grund.

Der PC, mit dem ich das machen will, ist ein ACPI-PC mit Intel Pentium 4 Prozessor, 1GB Ram und 1,4 GHz.
Der Upgrade Advisor von MS sieht keine Probleme.

Installiert im PC sind drei IDE-Festplatten und ein DVD-Laufwerk:

- Primärer IDE-Kanal - Master: 80 GB mit einer Primärpartition (NTFS) für Windows XP Prof SP 3 und einer erweiterten Partition mit zwei logischen für Ubuntu und eine Swap.
- Primärer IDE-Kanal - Slave: 160 GB erweiterte/logische Partition (NTFS) für Daten.
- Sekundärer IDE-Kanal - Master: 80 GB leer
- Sekundärer IDE-Kanal - Slave: DVD - Laufwerk

Als Bootmanager ist Grub 2 drauf.

Bisherige Vorgehensweise: Da sich die .iso-DVDs nicht direkt booten lassen, habe ich mit Acronis die primäre Master-Festplatte auf die sekundäre Masterfestplatte geklont, das so entstandene Double vom Win XP auf Minimum reduziert (alle nicht nötigen Programme und den Virenwächter weg), das gedoublete Ubuntu samt Swap gelöscht und aus dem freien Speicherplatz eine weitere primäre NTFS-Partition für das WIN 7 erzeugt.

Mit GPARTED das WIN XP auf der hda1 versteckt und "boot" aus, damit dort nix passieren kann, die .iso-DVD von WIN 7 von dem "reduzierten" WIN XP aus geöffnet und die WIN 7 Setup.exe direkt gestartet und die leere Partition für die Installation ausgewählt.
Die ganze Installationsprozedur läuft ohne Probleme (der Neustart zwischendurch muß wegen des Grub halt mit der Grub-CD gemacht werden) und ich komme bis zu dem fünften grünen Häckchen der WIN 7 - Installation (Die Installation wird abgeschlossen).

Dort erscheint nach einer Weile folgender Bildschirm:

Code:
Installation wurde abgebrochen

Alle Änderungen, die während des Installationsprozesses durchgeführt wurden, werden nicht gespeichert.

Der Computer konnte nicht auf den Start der nächsten Installationsphase vorbereitet werden. Starten Sie die Installation erneut, um WINDOWS zu installieren.
Kein Fehler-Code, keine weiteren Angaben zum "WARUM".

Probiert habe ich die Installation von drei verschiedenen WIN 7 DVDs sowohl selbst erstellten als auch gekauften von einem anderen PC. Weiterhin habe ich versucht, mit und ohne Internetverbindung zu arbeiten - das Ergebnis ist immer gleich.

Leider habe ich trotz langer Suche in Foren und dem großen G nichts zur möglichen Ursache gefunden. Es gibt fast immer einen Fehlercode - nur ich habe keinen.

Bitte um Eure Hilfe und fachkundige Meinung.

Zum Schluß: Bitte keine Diskussion um den alten PC oder das Warum meines Vorhabens. Ich weiß, daß ich nicht die Masse erwarten kann, aber zum "rumprobieren" reicht es. Ich will nur rausbekommen, warum die Installation an der Stelle, kurz vor Schluß ohne Angabe von vernünftigen Gründen abbricht und was ich tun muß, um zum Erfolg zu kommen.

Saludos

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. stellt Grub das Problem dar. Mach dir doch einfach mal ein Backup vom MBR und packe dann einen Default-Windows-Bootloader drauf.
 
Da sich die .iso-DVDs nicht direkt booten lassen ... die .iso-DVD von WIN 7 von dem "reduzierten" WIN XP aus geöffnet und die WIN 7 Setup.exe direkt gestartet

Die Images lassen sich nicht booten, aber man kann sie schließlich brennen, zum Beispiel mit Free ISO Burner.

Und um die Installation zu vereinfachen könntest du die zweite Master-Festplatte komplett leeren, die Geräte vom primären Kanal wegnehmen und die Geräte vom sekundären auf den primären. Dann kannst du dir auch nicht durch einen blöden Zufall deine Daten bzw. Installationen überschreiben.

mfg benediktibk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr drei, danke für die schnellen Antworten.

Brabax
Scheint tatsächlich der Bootloader zu sein.
bitmuncher
Evtl. stellt Grub das Problem dar. Mach dir doch einfach mal ein Backup vom MBR und packe dann einen Default-Windows-Bootloader drauf.
Gut, werde ich mal machen. Nur ist das auch ein wenig heikel mit dem MBR. Kann ich sicher sein, daß es klappt, wenn ich nach [FONT=&quot]diesem Link[/FONT] vorgehe?

benediktibk
Die Images lassen sich nicht booten, aber man kann sie schließlich brennen, zum Beispiel mit Free ISO Burner.
Nun ja, das habe ich wohl gemacht, aber der Bootblock vom WIN 7 ist für mein BIOS zu groß. Es kommt mit 4.096 Byte und "bootable UFD" nicht klar. Da habe ich auch schon eine Weile gebraucht, um dahinter zu kommen. Siehe auch [FONT=&quot]hier[/FONT], Beitrag #35.
Und um die Installation zu vereinfachen könntest du die zweite Master-Festplatte komplett leeren, die Geräte vom primären Kanal wegnehmen und die Geräte vom sekundären auf den primären. Dann kannst du dir auch nicht durch einen blöden Zufall deine Daten bzw. Installationen überschreiben.
Dann müsste ich aber für eine Weile im PC "rumrühren" und der stünde dann offen hier herum, was meine bessere Hälfte gar nicht gut fände... Das verstecken und nicht bootfähig schalten der Partition tut es bis jetzt jedenfalls auch ganz sicher. Und die Daten sind extra auf eine externe Platte gesichert.

Ich werde also mal den Tipp mit dem MBR umsetzen. Bitte nur noch mal um eine kurze Bestätigung, ob ich so wie in dem Link oben beschrieben mit Sicherheit zum Ziel komme. Das habe ich nämlich noch nie gemacht...

Saludos

Uli
 
Hallo nochmal, bitmuncher.

Damit ich es wirklich recht vertehe: Der MBR ist nur einmal auf der ersten Festplatte vorhanden und verweist u.a. ja auch auf die Partitionstabelle. Der Grub liegt bei mir jedendalls auf sda, also nicht in einer Partition.

Ich sichere das Teil also mit
Code:
dd if=/dev/sda of=~/mbr.img bs=512 count=1
in meine .home im Ubuntu.

Das "Arbeitswindows" auf sda1 ist nicht auf boot gesetzt und versteckt.

Dann gehe ich in die Konsole meines "Mini-Windows XP" auf sdc1 und mache dort fdisk /mbr (?) Damit sollte ein neuer Bootcode vom Windows im MBR sein, oder?
Und dann starte ich den Install-Vorgang von dem Mini-XP aus wie gehabt.

Soweit richtig? Oder habe ich das noch nicht richtig verstanden?

Saludos

Uli

Edit:
Da es ja eigentlich mir Linux und Grub kein Problem ist, den MBR wieder passend zu machen, habe ich das also schon mal versucht. Mit fixmbr einen Windowsbootblock geschrieben - ging auch, also Windows XP fuhr dann ohne das Grub-Menü hoch.

Allerdings kam beim Installieren von WIN 7 dann der gleiche Fehler wieder. Ist ja schon komisch, daß bei dem ersten Neustart (der kommt im Block "Expanding Windows files" bei 27 %) das wieder starten nur mit der Grub-CD geht. Dort steht dann ein Windows-Vista-Bootlader drin, von dem man die weitere Installation auch starten kann.
Und dann steigt er einfach ganz aus, versucht nicht mal von selbst einen Neustart. Man kann auf die Abbruchmeldung hin nur "OK" drücken, dann fährt er runter und startet nicht mehr von selbst. Mit der SuperGrubDisk kann man wieder den Vista-Loader starten, worauf hin die Fehlerausschrift nochmal kommt und die ganze Installation rückgängig gemacht wird.
Das abgerüstete Windows, von dem aus ich die Installation starte, läuft dann wieder wie vorher.

Kann es sein, daß WINDOWS 7 nur auf die erste Festplatte, also auf sda muß oder will? Ich bin ratlos :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft hat das an sich ziemlich "einfach" gestrickt - wenn man denn keine Sonderfunktionen haben will *g*

Installation auf erste Festplatte, erste Partition (bzw. größte) und ein ungeteilter MBR auf der ersten Platte.

Wenn es einmal installiert ist, kannst du es dann frei manipulieren - bis dahin bist du aber dessen Willen ausgesetzt.

Soweit meine Erfahrung.
 
Hmmm ... hallo Brabax,

danke, tröstende Aussichten. Warum findet man so eine relativ einfache Antwort nirgends rechtzeitig? Ich habe weiß der Teufel viel gegoo... und gesucht, aber davon, daß Windows nur die erste Festplatte akzeptiert, war nirgendwo mal die Rede.

Also: Ich könnte mein XP und das Ubuntu von sda auf sdc klonen (das habe ich ja schon mal gemacht und das läuft da auch problemlos). Und dann WIN 7 auf sda2 installieren. Auf sda1 wäre ja noch das "alte" XP, was ich zum starten der Installation brauche. Frage: Das geht dann, mit sda2 ? Oder muß es sda1 sein?

Andere Frage: Könnte man nicht die erste und die zweite Festplatte im BIOS abschalten? Wird das Laufwerk im zweiten IDE-Kanal dann als "erstes Laufwerk" von WIN 7 akzeptiert und vor allem - wenn das WIN 7 dann drauf sein sollte, kann ich IDE 0 dann wieder zuschalten und alles läuft oder bricht dann alles zusammen?

Fragen über Fragen...

Saludos

Uli

Edit :)

Danke für die Hilfe und ein dickes Like für Brabax.

Ich habe die erste Variante genommen, also WIN 7 auf sda2 und siehe da - es läuft! Du warst der Erste, der das klar geschrieben hat - Windows kann (offenbar) nur auf die erste Festplatte installiert werden.

Kleine Zusammenfassung für andere Verrückte, die noch so alte PCs nutzen wollen:

1. WIN XP (oder Vista) und eine weitere, leere, primäre Partition auf die erste Festplatte legen.
2. Evtl. vorhandene Bootlader per fixmbr auf "Windows-Standard" setzen.
3. Eventuelle weitere Windowsinstallationen verstecken.
4. Wenn DVD nicht startet --> per Explorer im vorhandenen Windows die DVD aufrufen und die Setup.exe ausführen.
5. Danach hat man die Auswahl zwischen beiden WIN-Systemen oder man kann, wenn vorhanden, im Linux den Grub aktualisieren, versteckte Installationen wieder frei geben und hat die Auswahl über alles, was installiert ist.

Ganz einfach, nicht? Man muß nur drauf kommen.

Saludos

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben