Fehlersuche - Inet einrichten?

Mein Freund hat in seinem Haus ( Neubau ) in verschiedene Zimmer Leitungen fürs Inet legen lassen. Die letzten Messungen ( schon ne Zeit lang her, kurz nach dem einziehen der Leitungen ) haben gezeigt das sie funktionieren. Nach dem Einzug jetzt wollte er es jetzt ausprobieren und hat seinen Laptop ( Win7 ) angesteckt.

Das Ergebnis war Null. D.h. das Inet ging nicht, das "einstecken" wurde von Windows nicht erkannt ( keine Meldung ) und es werden auch keine Netzwerke ausser den der Nachbarn ( Laptop hat auch eine WLAN-Karte ) angezeigt.

Normalerweise wärs nicht so tragisch da die Telekomanlage WLAN-fähig ist und das auch funktioniert ( WLAN aktiviert - Inet funzt einwandfrei ). Leider kann mein Freund nun aber bei eingeschaltetem WLAN nicht schlafen :rolleyes: ( aber mit den 3 WLANS rundum hat er kein Problem ) und deshalb will ers über Kabel.

Deshalb meine Frage an euch - Was kann ich machen um den Fehler zu finden ( Kabel defekt, Anschlussprobleme, Leitungen nach dem Einziehen beschädigt worden, ..... ). Normalerweise müsste ja eigentlich bei aktiviertem Router und eingestecktem Kabel Windows das ganze erkennen oder?
 
je nach verwurstetem ethernet standard werden von der verlegten TP-leitung die 4 paare beinhaltet 4 (Gbit) oder nur 2 (10/100 Mbit) genutzt ... im zweifel, wenn ein draht einen weg hat, muss man halt das paar tot legen und ein anderes nehmen ... ist dann zwar nicht mehr TIA568A aber das interessiert eigentlich kein schwein ... ich hab schon ISDN und 100MBit ethernet im gleichen kabel auf jeweils 2 unterschiedlichen paaren gesehen ... läuft ...

ein durchgangstest ist simpel ... trenne auf beiden seiten alle geräte ... mach ein patchkabel kaputt und verbinde 2 der drähte ... nun steck den stecker in den port und geh mit der anderen hälfte zur anderen dose ... halte ein wiederstandsmessgerät an die gleichen 2 drähte ... wiederholen für alle paare ... pare die nicht verbunden sind sollten auch keinen durchgang zeigen, etc ...

das deckt beschädigungen wie falsches auflegen oder kabelbrüche meist ab... (geräte die das können gibts für um die 5 -10 euro beim elektronik händler)

führt das zu einem ergebnis -> fehler gefunden
falls nicht ... wirds teuer, weil nun ein leitungsprüfgerät her muss ... (die gibts ab ca 100 euronen aufwärts bis hin in den kilo euro bereich ... von daher lieber denjenigen fragen der die verkabelung gelegt hat, und dafür vermutlich bei abnahme auch ein messprotokolll vorgelegt hat ... )

die trivialfehler sollte man aber vorher mal ausschließen ... so von wegen anschlusskabel und netzwerkkarte/port des rechners/routers ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Vielleicht komm ich heute Nachmittag mal dazu das ganze durchzugehn. Als erstes werd ich mir mal den Router genauer anschaun. Vielleicht muss man ja auch da was Einrichten bzw. mal den Lapi da direkt anschließen ( falls möglich ). Dann kann ich ja das Problem schon mal etwas eingrenzen.
 
Zurück
Oben