Fernabgabegesetz

Hallo

Ich habe eine Frage zum Online Kauf.
Wie sieht es eigentlich rechlich aus?

Jeder kann normaler weise einen Artikel über das Internet auf der ganze Welt bestellen.
Was ist aber wenn betrüger etwas auf den Namen fremder leute bestellen.

Es reicht eigentlich auf wenn ich den Namen und Nachnamen bzw. noch die Anschrift von jemanden kenne.

Kann dann ein betrüger auf den Namen von jemand anderes etwas im Internet bestellen?
Dann könnte doch jemand kommen und lauter Sachen per Post an jemanden über das Internet schicken.

Oder etwas bestellen und der anderen muss das dann kaufen.

'Reicht das auf wenn ich sagen "Ich habe diesen Artikel nicht bestellt"?

!

Wenn ich nichts bezahle dann kommt auch kein Kaufvertrag zustande,
aber bin ich immer noch verpflichtet wenn jemand auf meine Kosten bestellt?

Kann man das zurückverfolgen von welchem Computer die Bestellung kommt?

Mit IP Adresse zurückverfolgen usw.?

Wer kennt sich den mit dem Kauf im Internet gut aus?


Greetings


Mayer12
 
Du hörst dich sehr danach an, als wolltest du jemanden schaden...
Ich bin mir nicht sicher, aber sollte hier der Geschädigte nichts zahlen müssen, da es keinen Beweis gibt, dass er die Ware bestellt hat.
 
???

Nein das stimmt nicht.
Ich will mich darüber informieren weil ich vor Hacker oder Betrüger Angst habe im Interent zu bestellen.

Wer kann denn etwas Fachliches dazu sagen?

MfG

Mayer12
 
Wieso solltest du Ware bezahlen müssen welche du nicht bestellt hast?
Du hast keinen Antrag gestellt, der Verkäufer nahm sie nicht an = keine Obligation.

Du solltest dich auf jeden Fall, solltest du sowas bekommen, mit dem Versand in Verbindung setzen und das berichtigen. Der Versand wird dann wohl schon gegen den "Spassbesteller" vorgehen. Wenn du nicht mit denen kommunizierst hast du plötzlich ne Betreibung am Hals, das würde ich in deinem Interesse vermeiden wollen. (im CH Obligationenrecht gibt es eine Artikel der besagt dass man sachen die man nicht bestellt hat einfach behalten kann, aber wenn es sich um einen Irrtum handelt bist du aber verpflichtet die Ware zurückzugeben, bzw. kannst du betrieben werden, das wird im DE Recht wohl sehr ähnlich geregelt sein).
 
Online Bestellung

Gibt es dar keine Gefahren das jemand mit deinem Passwort und Benutzernamen unfug betreibt im Internet?

Es gibt so viele Webseiten wo mit Benutzernamen und Passwort etwas gekauft werden kann oder Dienste genutzt werden können.

Kann denn nichts passieren wenn ein Hacker Benutzernamen und Passwort klaut?
Wie ist den die Beweispflicht?

Was ist wenn jemand ein Passwort benutzt für alle möglichen Webseiten, Foren etc.
und auch für das Shoppen?

Wer zahlt dann denn am Ende?

MfG
Mayer12
 
Wenn du nichts bestellst - brauchst du nicht zahlen.

Das kommt auf die Situation an und ggf. auch wer bei einem Rechtsstreit die noetige Energie aufbietet.
Wird sowas zu deiner IP zurueckverfolgt- so wird es kniffelig. Letzlich hast du schlieszlich fuer die Unversehrtheit deines (in diesem Fall) Computers zu sorgen.
 
Gesetzlich

Wie ist es den aber bei Datenklau, muss ich trotzdem dafür haften wenn jemand mit meinen Daten im Internet etwas kauft/bestellt bzw. kostenpflichtige Dienste nutzt und ich dann am ende eine Rechnung erhalten?

Ich meine macht das etwas aus wenn man ständig das gleiche Passwort und den gleichen Benutzernamen benutzt?

Was ist wenn ich mich irgendwo anmelde und jemand klaut mein Passwort und Benutzernamen aus einer Forum Registrierung z.B. (mal angenommen). ;)

Der loggt sich dann in die Webseite ein und Nutzt ne Dienstleistung oder bestellt etwas,
muss ich dass zahlen?


MfG
Mayer12
 
Soweit ich weiß musst du schon eine gewisse Sorgfalt pflegen mit dem Umgang deiner Passwörter. Wie weit diese Sorgfalt jetzt geht weiß ich nicht, auf jeden Fall gehts natürlich nicht wenn du dein Passwort irgendwo öffentlich kund tust, da wirds dann wohl heißen "selber Schuld". Aber obs da noch mehr Kriterien gibt (Passwortlänge, -stärke) weiß ich jetzt net, glaub ich aber eher net.
 
Zurück
Oben