Festplatten: Was ist IDE, Serials ATA etc?

Hallo kann mir hier jemand sagen, was bei Festplatten
IDE,
Serial ATA,
SCSI,
UW-SCSI,
U2W-SCSI,
Ultra160,
Ultra320 und
SCA
ist?

Kann man bei bestimmten PCs nur entweder IDE oder Serial ATA oder SCSI etc... einbauen weil es sonst net funktioniert?
Was muss ich darüber wissen bevor ich mir ne neue HD kaufe??
 
(E)IDE ist das heutzutage in "Home-PC'S" am meisten eingesetzte Datenübertragugnsverfahren.
Serial-ATA (S-ATA) ist die Weiterentwicklung von (E)IDE
SCSI,
UW-SCSI,
U2W-SCSI,
Ultra160,
Ultra320
Sind teure Datenübertragugnsverfahren, die Hauptsächlich in Servern eingesetzt werden.
SCA k.A.

Wenn du eine HD in einen PC einbauen willst, musst du drauf achten, welches Verfahren dein Mainboard unterstützt, oder du musst dir nen entsprechenden Controller kaufen.
Wenn du dir nen neue HD kaufen willst, solltest halt wissen, welches Verfahren dein MB unterstützt.

MfG
justj
 
Moin,

--AT - Advanced Technology. PCs mit der Bezeichnung PC/AT besitzen ein 80286 Prozessor und sind die Nachfolger der XT-Rechner. Die PC/ATs verfügen über eine 16-Bit-Architektur und einen ebenfalls 16-Bit-breiten ISA-Bus. Ihn bezeichnet man auch als AT-Bus.
--ATA - Advanced Technology Attachment. Spezifikation zum Anschluss von Festplatten an den AT-Bus. Der Standard wurde von der ANSI in Zusammenarbeit mit der Industrie im März 1989 veröffentlicht. Er spezifiziert neben den physikalischen und elektrischen Vorgaben der Schnittstelle auch die Protokolle für die Kommunikation zwischen Host und Laufwerk.
--ATAPI - ATA Packet Interface. Erweiterung der ATA-Spezifikation für den Betrieb von CD-ROM-Laufwerken, Streamern und anderen Speichermedien an der IDE-Schnittstelle. Die Ansteuerung der ATAPI-Laufwerke basiert auf SCSI-Kommandos. Diese werden in ATA-Kommandos eingepackt, daher der Name Packet Interface. Das erforderliche ATAPI-Protokoll wird in der ATA-Spezifikation als Packet Feature Set bezeichnet.
--Fast-ATA. Der original ATA-Standard besitzt eine spezifizierte Datentransferrate von maximal 4,2 MByte/s. Festplatten überschritten diese Grenze schon bald nach der Veröffentlichung der ATA-Spezifikation. Seagate entwickelte daraufhin seine eigenen Erweiterungen, basierend auf ATA. Sie ermöglichten eine maximale Transferrate von 8,3 MByte/s. Die Features von Fast-ATA wurden in den 1996 veröffentlichten ATA-2 Standard übernommen.
--IDE - Integrated Disc Electronic. Standard für die Anbindung von Laufwerken mit integrierter Kontrollerelektronik an den ISA-Bus. Die IDE-Schnittstelle wird oft gleichgesetzt mit der Bezeichnung AT- oder ATA-Schnittstelle.
--EIDE - Enhanced Integrated Disc Electronic: Obwohl der Begriff EIDE in den ATA-Spezifikationen nicht explizit auftaucht, hat er sich im Sprachgebrauch eingebürgert. EIDE ist somit auch kein Standard, sondern vielmehr ein Oberbegriff für eine Vielzahl neuer Features, die in den einzelnen ATA-Spezifikationen verabschiedet wurden. Ursprünglich nannte der Festplattenhersteller Western Digital seine Vision einer schnelleren IDE-Schnittstelle Enhanced IDE und behielt ihn als Marketingnamen bei. Der Abschnitt Übergang von IDE nach EIDE erläutert den Quasi-Standard.
--UltraATA. Schnelle Übertragungsmodi der IDE-Schnittstelle. UltraATA/33 oder UltraDMA/33 (korrekte Bezeichnung) ermöglichen eine maximale Transferrate von 33 MByte/s über die Schnittstelle. UltraATA/66 und UltraDMA/66 erhöhen den Datentransfer auf maximal 66 MByte/s.UltraDMA/100 liegt bei 100 MByte/s.

Wenn Du Dir eine neu HDD anschaffen moechtest schau in dein Handbuch zum PC oder stellt es hier mal kurz vor. Aber ich denke das Du eine IDE-HDD benoetigst, wenn Du nicht gerade einen Server besitzt ,-) oder ein Freak bist der auf die ms schaut. Ausserdem sind SCSI-HDD auch im Preis etwas teurer was eventuell auch entscheidend is.
 
Zurück
Oben