FF zeigt es so an wie ich will, IE nicht

Original von Dreamer
Das Design im Photoshop festlegen ist ja in ordnung aber css abzuschreiben macht keinen Sinn. Photoshop kann zwar direkt internetseiten erstellen aber in der regel wirds von den meisten nur genutzt um das layout festzulegen und net mehr.

Wenn du den Entwurf im Photoshop meinst dann ist das kein wunder. Photoshop ist halt eigentlich nur ein Grafikprogramm und daher ändert sich das Design nicht bei der Größenänderung.
Ich habe das Design ja nicht in Photoshop gespeichert als html (geht das überhaupt 0.o).
Ich habe einfach mal mir sozusagen "skizziert" wo ein Div gut ausschaut, welche Farben ich verwende, wie groß das Content-Feld sein muss usw. usf.
Das einzige immer noch existententen Überbleibsel von der Photoshop-Datei ist die Hintergrundgrafik und die wurde aus Ladezeit- und Skaliebarkeitsgründen auf einen 4px breiten und 557px hohen Streifen reduziert, der dann durch CSS so lange nebeinander angezeigt wird bis die gesamte Bildschirmbreite ausgefüllt ist.
Ich glaube damit beantworte ich auch deinen 2. Absatz - Photoshop wurde nur für die Skizze verwendet und ich glaue das ist eine durchaus gängliche Praxis weil man da mit dem Verschieben/Ausblenden/Umfärben/... von Designelementen viel flexibler ist.
 
Zurück
Oben