Firefox, zum Zweiten

Nachdem google und die Boardsuche nichts gebracht hat, muss ich nun euch um Rat fragen:
Mein Firefox hängt sich beim Abspeichern jeglicher Dateien auf (CPU-Auslastung 100% und "Keine Rückmeldung").

- Problem ließ sich mit einer Neuinstallation von Firefox nicht beheben
- Adaware fand nichts
- Mit Opera funktioniert alles problemlos
- Ich nutze Windows XP Pro mit SP1 und fat32 (Ja, ich weiß, ntfs ist besser...); der Fehler trat das erste Mal auf, nachdem eMule (vermutlich) Probleme mit einer stark fragmentierten Partition auf meiner externen Festplatte hatte; habe daraufhin komplett defragmentiert; aber auf das Firefox-Problem hatte dies keine Auswirkung
 
hast du denn windows internetexplorer deinstalliert?

wenn ja, installiere diesen ie wieder, vielle meinen denn ie nicht mehr zu benötigen, weil sie denn firefox oder sonst was haben.
aber der ie hat eigenschaften, welche benötigt werden, sollte dein problem beheben.
musst denn ie ja nicht als standart setzen ;)
 
man sollte es nicht glauben aber es ist war!

man kann fast 80% vom IE löschen ohne da Winblööd mäckert! hatte das mal bei einem DAU

und nichts ging mehr!

also man kann schon viel machen ;)

mfg bikky
 
Also was ich mal probieren würde.

> FF komplett deinstallieren:
- deinstallieren
- ordner und temp files löschen
- regedit mit strg+f nach "firefox" bzw "mozilla" absuchen und alles vernichten.

> mozilla installieren
> wenn mozilla geht, mozilla drauflassen und FF installieren

> wenn FF sich wieder aufhängt, dann aktivier den microsoft fehlermeldungs dienst, dann kommt wenn du ein "keine rückmeldung"-app schließen willst ein dialog, bei dem du wenn du auf details klickst auf asm-basis sehen kannst, woran er hängengeblieben ist. copy paste, das dann mal hier rein.
 
lösch den inhalt des ordners cache: cache001 usw. sowie alle anderen dateien
das problem hatte ich auch mal
 
@hbier & 2Bios
Vielen Dank! Nachdem ich Firefox komplett aus dem gesamten System gekratzt und dann neuinstalliert hatte, funktioniert alles wieder problemlos.

@unixio
Danke für die Warnung, doch schon meine Faulheit hat mich vom Deinstallieren des IE abgehalten; habe ihm nur den Internetzugang blockiert
 
Man kann den IE Explorer nicht wirklich deinstallieren, da er fest im BS integriert ist (merkt man auch wenn man in irgendeinem Verzeichnis z.B. C:\ in der Adressleiste eine URL eingibt und schon gelangt man über den IE zum Ziel).
Ausserdem kann man nur über den IE Updates etc. von Microsoft runterladen ...
 
Original von Noel
Man kann den IE Explorer nicht wirklich deinstallieren, da er fest im BS integriert ist (merkt man auch wenn man in irgendeinem Verzeichnis z.B. C:\ in der Adressleiste eine URL eingibt und schon gelangt man über den IE zum Ziel).
Ausserdem kann man nur über den IE Updates etc. von Microsoft runterladen ...
Der IE ist blöderweise in der explorer.exe integriert, jedenfalls objekte vom IE (wie adressleiste etc). Ein gutes Crackerteam wär aber sicherlich in der Lage ne gepatchte explorer.exe rauszubringen, und tools um den IE zu liquidieren 8)
 
Original von unixio
Original von SUID:root
hast du denn windows internetexplorer deinstalliert?

?(
Wie sollte das gehen?

start > systemsteuerung > software > auf denn button windows komponente hinzufügen/entfernen klicken > internetexplorer da häckchen raus machen, übernehmen ok. klicken.

der rest siehe über mir @bikmaek
:P

Öhm. Also ich kenne den IE als festen Bestandteil des OS, deshalb bin ich jetzt etwas verwundert.
Habs mir grad mal angesehen und es stimmt, was du schreibst.
Allerdings steht dort auch als Beschreibung dabei, es würde lediglich der "Zugang zum IE" installiert bzw. entfernt.

Glaube also weiterhin, dass der IE fester Bestandteil ist und wohl nicht vollständig entfernt wird.
Trotzdem ist mir dieses Häckchen dort neu. :D

Gruss

root
 
dann "entferne" mal den IE so, du wirst dann keine verknüpfungen mehr finden, aber:
start - ausführen - iexplore.exe (wird wohl noch aus der 8.3 zeit stammen der name) und schon isser da ;)
 
Zurück
Oben