Formatierungen bei CMS,Blog,Foren ( "übernehmen",speichern,...)?

Ich beschäftige mich grad mit CMS,Blog,.. und überleg wie man bei solchen Projekten die Formatierungen ( dick,unterstrichen,Schriftgröße, ... ) übernimmt und in der DB speichert.

Genauer gesagt ;)

- Wie werden die entsprechenden "Anweisungen" wie z.B.: [ B ] in der DB gespeichert ( direkt so und dann bei der Ausgabe - wie? - abgearbeitet oder erfolgt vor dem speichern eine "Konvertierung" )?
- Ist es möglich formatierten Text direkt zu erfassen ( z.B.: ich kopier aus Word, ner Webseite, ... einen formatierten Text - größere Schrift,... - in das Eingabefeld ) ohne das dieser dann geändert ( der Text wird in der ursprünglichen Formtaierung angezeigt ) und dann auch inkl. der Formatierung in der DB ab abgespeichert wird?

Danke für eure Hilfe

P.S.: Wenn jemand gute Links zu dem Thema hat ( Wiki,Tuts,Anleitungen,Basics,... ) bitte her damit ;)
 
- Ist es möglich formatierten Text direkt zu erfassen ( z.B.: ich kopier aus Word, ner Webseite, ... einen formatierten Text - größere Schrift,... - in das Eingabefeld ) ohne das dieser dann geändert ( der Text wird in der ursprünglichen Formtaierung angezeigt ) und dann auch inkl. der Formatierung in der DB ab abgespeichert wird?

Schau dir mal den CKEditor an. Der kann Formatierungen übernehmen. Es ist also offenbar möglich. Wird meines Wissens nach mit Javascript gelöst.
 
Die beiden berühmtesten wysiwyg-Editoren für diesen Zweck sind ohne Zweifel CKEditor und TinyMCE. Es gibt jedoch noch eine (oder mehrere) andere Alternative. Text-Preprozessoren. Als bekannteste Vertreter wären hier wohl Markdown und Textile zu nennen. Doch die Möglichkeiten sind mannigfaltig. :)

Ich persönlich rate eher von der Verwendung von Editoren ab. Die Gründe hierfür sind m.E. auf dieser Seite schön zusammengefasst:

They produce poor-quality HTML.[...]
They're large. [...]
They're relatively slow to use. [...]
They can be inflexible. [...]
Und natürlich der allerwichtigste Grund:

They can ruin a website's design. People using WYSIWYG editors are usually free to choose their own fonts, colours and images (although it is possible to lock down users' options to some extent). This often means that the style of the content clashes with the style of the site's templates. The end result is a horrible mess.
Natürlich sind die Features, die ein solcher Editor bietet meist auch beliebig einschränkbar, und dennoch: solange eine Möglichkeit zur Zerstörung eines Designs existiert, wird diese von Benutzern auch konsequent verwendet.

Vgl. mitunter hier, hier und hier
 
Thx für die Infos!

Wie wird denn sowas ( der "Eintragsbereich" bei Blogs/CMS/... ) generell "so" ( sorry für diese Formulierung ;) ) realisiert?
 
Wie wird denn sowas ( der "Eintragsbereich" bei Blogs/CMS/... ) generell "so" ( sorry für diese Formulierung ;) ) realisiert?

Die Blogging-Plattform, bei der ich arbeite (blog.de/.co.uk/.fr), nutzt selbst entwickelte und modifizierte Editoren für sowas. Dabei hat der User einmal die Möglichkeit selbst HTML zu schreiben, das dann entsprechend durch einen Parser validiert wird. Sofern verbotene Tags vorhanden sind oder das HTML nicht valide ist, wird ein entsprechender Fehler ausgeworfen und der Eintrag kann nicht gespeichert werden. Zusätzlich gibt es einen "neuen" Editor, der WYSIWYG funktioniert. Aber auch bei diesem wird das HTML nochmal validiert und kann mittels Klick auf den "Magic-Button" bereinigt werden. Ich denke den meisten Blogging-Plattformen und CMS ist es relativ egal ob der User sein HTML vermurkst, solange es syntaktisch valide ist. Gerade dort, wo der User aber auch eigene Templates verwenden kann, stellt es tatsächlich ein Problem dar, da gerade Laien dazu neigen sich damit ihr Layout so zu zerschiessen, dass nur noch manuelle Korrekturen auf dem Server bzw. in der Datenbank die Funktionalität wiederherstellen können.
 
Kennst du dich mit HTML & CSS aus? Aufgrund deiner Fragestellungen habe ich nämlich das Gefühl, dass es schon daran scheitert, entschuldige falls dem nicht so ist.

Zu der Frage wie es realisiert wird: Die beste Übung ist hier selber ein Gästebuch mit PHP & MySQL zu programmieren. Dafür gibt es zig Tutorials (Links).

Falls du nur BB-Code verwenden willst gibt es schon fertige Funktionen in PHP: PHP: BBCode - Manual ansonsten macht man so etwas mit einer regular expression, du suchst also im Text nach einer Zeichenfolge wie und ersetzt das mit dem entsprechenden HTML Tag <b>.

Zu deiner Frage wann das gemacht wird: Ich habe die Umwandlung von BBCode in HTML immer gemacht wenn der Text in die Datenbank gespeichert wird da ich es sonst bei jedem Seitenaufruf neu berechnen muss = langsamer. In der Datenbank steht dann also schon der fertig formatierte Text.

Denke bei Usereingaben immer an SQL-Injection & XSS ;)

Edit: Derjenige, der beim TinyMCE die Funktion implementiert hat mit der Word-Formatierungen übernommen werden gehört gehaut ... wenigstens gibt es mittlerweile schon einen Button "Paste from Word" wo die Formatierungen gelöscht werden, früher musste man immer alles zuerst in Editor kopieren -__-'
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst du dich mit HTML & CSS aus? Aufgrund deiner Fragestellungen habe ich nämlich das Gefühl, dass es schon daran scheitert, entschuldige falls dem nicht so ist.

Eigentlich schon XD

Im Ernst, mir gings um das ganze Themengebiet und habs deshalb wohl zu allgemein/einfach/... ( was auch immer, halt blöd gefragt ) reingestellt.

Generell gings mir darum nen Überblick zu haben welche Möglichkeiten ( BB-Codes, Formatierter Text , .... ) es gibt und wie damit umgegangen wird bzw. welche Probleme ( "Zerstörung eines Designs" Zitat she3p ;) ) es gibt.

Danke für die Infos. Ich werd mir jetzt mal die Links zu gemüte führen und bei genaueren Fragen dann neu ansetzen ;)
 
Zurück
Oben