Formatierungs-CD fehlt eventuell oder auch nicht

Hallo, wie in dem anderen Thread schon mal erwähnt, wollte ich ja meine Festplatte formatieren (Windows XP).

Das geht aber irgendwie nicht. Ich habe nur drei Acer CDs und keine davon zeigt irgendwas von Formatieren an, wenn ich sie einwerfe. Also egal, was man da anklickt, es kommt nix von Formatieren.
Könnte das zur Not auch genauer beschreiben.

Ich weiß nicht mehr genau, ob da damals eine Windows-CD dabei war, und überall steht ja, man soll das einfach mit der Windows-CD machen. Falls eine dabei war, habe ich sie jedenfalls nicht mehr.

Jetzt hat mir jemand in einem Chat empfohlen, mir dieses Programm runterzuladen und auf CD zu brennen:

www.dban.org

Meine Frage ist, ob dieses Programm sinnvoll ist? Ich habe ja einen Eindringling auf dem PC, wäre der mit dem Programm genauso beseitigt wie beim üblichen Formatieren mit CD?

P.S. Mein Laptop ist ein Acer Aspire 3000 und vier oder fünf Jahre alt und meine E-Mails, Bilder usw. habe ich mittlerweile alle gesichert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade eine Anleitung in meiner Schublade gefunden, das geht mit einer der Recovery-CDs von Acer (man muß aber vorher auf F2 drücken)! Meine Frage ist jetzt nur noch, ob dieses DBAN- Programm besser ist?
 
nein, in deinem Fall brauchst du kein DBAN - ein Formatieren vor der erneuten Windows-Installation reicht vollkommen aus - während der Installation kommt irgendwann die Frage, wo er hin installieren soll und da kommt dann noch die Frage, ob die Partition formatiert werden soll, oder die Daten dort gelassen werden sollen und nur zusätzlich drauf installiert wird - da wählst du dann "formatieren mit NTFS" (oder so ähnlich).
 
das geht mit einer der Recovery-CDs von Acer

während der Installation kommt irgendwann die Frage, wo er hin installieren soll und da kommt dann noch die Frage, ob die Partition formatiert werden soll, oder die Daten dort gelassen werden sollen und nur zusätzlich drauf installiert wird - da wählst du dann "formatieren mit NTFS" (oder so ähnlich).

Ich würde fast wetten, dass dies nicht passieren wird, so wie ich bisher Recovery-CDs kennengelernt habe.
Da war nur ein einziger Hersteller dabei, wo man erst Windows mit so einer CD normal installiert.
Meist wird ein Image auf die Systemplatte geschrieben, womit der Computer wieder im Auslieferungszustand ist. Das ist gerade für Leute ohne Computerkenntnisse das Einfachste und ebenfalls ausreichend, um den Schädling zu entfernen.
 
Meist wird ein Image auf die Systemplatte geschrieben, womit der Computer wieder im Auslieferungszustand ist. Das ist gerade für Leute ohne Computerkenntnisse das Einfachste und ebenfalls ausreichend, um den Schädling zu entfernen.

stimmt - wäre natürlich noch praktischer und einfacher.

Wobei bei Rechnern/Laptops mit Windows XP mir schon einige unter gekommen sind, welche 'ne "Recovery-CD" mit "normaler" Installations-Routine dabei hatten und lediglich von den Treibern her beschnitten waren (um eben die CD auf die entsprechenden Geräte zuzuschneiden und eine Installation auf anderen Geräten zu erschweren)
Also ich persönlich nehme den Trend zu "nur noch Werkszustand-Wiederherstellung" erst seit ca. 3, max. 4 Jahren so richtig stark wahr... hauptsächlich ab der Zeit, als es dann Windows Vista gab - bei 'nem Laptop, der 4-5 Jahre alt ist, stehen die Chancen also wohl 50:50 ;)
 
Hallo,

also ich werde mich heute mal dransetzen.
Wenn da etwas mit NTFS kommt, werde ich das ankreuzen.

@beavisbee: Habe versucht, dir auf die PN zu antworten, aber die Nachricht steht nicht im Postausgang, ich hoff mal, daß du sie trotzdem erhalten hast.

Ok, danke euch allen für die Hilfe! Falls ich mich nicht mehr melde, habe ich aus Versehen die Festplatte zerstört. :D
 
@beavisbee: Habe versucht, dir auf die PN zu antworten, aber die Nachricht steht nicht im Postausgang, ich hoff mal, daß du sie trotzdem erhalten hast.

Das ist so erstmal korrekt. Die PNs werden standardmäßig nicht gespeichert. Ändern kannst du das so:
Kontrollzentrum -> Einstellungen ändern-> Häkchen setzen bei "Immer eine Kopie von verschickten Privaten Nachrichten im Ordner Postausgang speichern"
 
Hallo, ich hab's geschafft, das Formatieren war ganz leicht, als ich erst einmal wußte, wie's geht! Nur das Installieren aller möglichen Programme hinterher hat ewig gedauert.

Bei Acer in der Beschreibung stand es aber falsch drin; man brauchte gar keine von den CDs (ging ganz ohne) und dort stand, man solle erst F2 drücken und nachher F12, es funktionierte aber erst mit ALT+F10.

Danach hab ich erst mal alle möglichen Funktionen meines PCs untersucht, die ich noch gar nicht kannte und dabei aus Versehen irgendwas gemacht, so daß die Symbole in der Taskleiste plötzlich riesig und verschwommen waren. Als nichts klappte, hab ich kurzerhand noch mal formatiert und alles war wieder ok.^^

Allerdings dachte ich dann, daß die Icons auf dem Desktop sich nicht mehr verschieben ließen; sie ließen sich aber nur nicht mehr nach rechts ziehen und das konnte ganz einfach behoben werden durch Rechtsklick auf den Desktop und dann den Haken bei "Automatisch anordnen" raus.

Leider habe ich, bevor ich diesen Tip fand, etwas gemacht, wo ich jetzt mal fragen wollte, ob das schlimm ist und wieder rückgängig gemacht werden muß (und wenn ja, wie) oder ob ich das so lassen kann?!

Und zwar habe ich nach folgender Anleitung Methode 2 befolgt: http://support.microsoft.com/kb/510320/de

Und dann wollte ich noch mal fragen, ob der Eindringling auch auf D oder E sein kann, denn es wurde ja nur Laufwerk C formatiert?
 
Leider habe ich, bevor ich diesen Tip fand, etwas gemacht, wo ich jetzt mal fragen wollte, ob das schlimm ist und wieder rückgängig gemacht werden muß (und wenn ja, wie) oder ob ich das so lassen kann?!

Und zwar habe ich nach folgender Anleitung Methode 2 befolgt: http://support.microsoft.com/kb/510320/de

Der Tipp ist erstmal nur für alte Windows Versionen. Ich denke nicht, dass du da etwas rückgängig machen musst.

Und dann wollte ich noch mal fragen, ob der Eindringling auch auf D oder E sein kann, denn es wurde ja nur Laufwerk C formatiert?

Das hast du richtig erkannt. auf D und E kann der Schädling durchaus noch sein. Dieser startet aber nicht mehr mit Windows mit. Allgemein würde ich jetzt so vorgehen:
1) D und E mit einem Antivirus mit aktuellen Definitionen scannen. Dabei die höchsten Einstellungen aktivieren, also dass auch wirklich alles gescannt wird.
2) Zur Sicherheit alle ausführbaren Dateien löschen, die du ohne Probleme über CD oder durch Downloaden von der Herstellerseite neu beschaffen kannst.
 
Als nichts klappte, hab ich kurzerhand noch mal formatiert und alles war wieder ok.^^
Tja, wenn die Routine erst einmal da ist und die Ängste, man könne etwas kaputt machen, überwunden sind, dann geht das schnell :D

Freut mich, dass das alles so geklappt hat. :)

Kann mich dem lightsaver nur anschließen: jetzt alles gründlich scannen, Virenschutz aktuell halten und nur noch Programme installieren, die aus vertrauenswürdiger Quelle stammen.

( und wenn der Laptop doch mal wieder hoffnungslos befallen ist, hast du nun ja zumindestens Übung in Sachen Neu-Installation ;) )
 
Ok, danke... also gescannt habe ich alle Laufwerke und alles, wo ich einen Haken machen konnte, schon.

Jetzt wußte ich aber nicht genau, was ausführbare Dateien sind; bei Wikipedia steht:

Windows [Bearbeiten]

Unter Microsoft Windows werden Dateitypen durch ihre Dateiendung gekennzeichnet. Ausführbar sind unter anderem:

  • com
  • exe
  • bat (siehe auch: Stapelverarbeitung)
  • cmd (siehe auch: Stapelverarbeitung)
  • pif (eigentlich für Verknüpfungen gedacht, wird aber auch von Computerviren ausgenutzt)
  • scf (wird von speziellen Funktionen verwendet, z. B. „Desktop anzeigen“ in der Schnellstartleiste)
  • scr (Bildschirmschoner, gleiches internes Format wie exe)
dann hab ich mal probeweise bei "Suche" exe und com eingegeben (war das so gemeint?). Da kommen aber allein bei "exe" zig-Dateien, wo ich gar nicht weiß, was sich alles dahinter verbirgt. Soll ich die wirklich alle löschen?

Und z.B. hatte ich mir nach der Formatierung Google Earth wieder runtergeladen, da ist auch eine com-Endung. Aber nach der Formatierung kann doch da nichts mehr drauf sein? Oder doch? :confused:
 
Wenn du Google Earth neu heruntergeladen hast eigentlich nicht.

Ansonsten kommt es noch darauf an, wie du deine Partitionen nutzt. Wenn du da zum Beispiel einen Ordner mit nur Downloads hast, solltest du darin ruhig alles ausführbare löschen. Eigentlich kannst du den auch komplett löschen, denn auch nicht ausführbare Dateien können Schädlinge beinhalten (siehe z.B. die ständigen Sicherheitslücken mit PDF).
Wenn du einen Ordner hast, den du immer zum Installieren von Programmen nutzt, dann kannst du da eigentlich auch alles löschen, da viele Programme nach der Neuinstallation eh nicht mehr laufen, denn ihnen fehlen die Einträge in der Registry und ggf. auch Treiber. Du müsstest diese also eh neu installieren.

Ansonsten ist es natürlich schwer zu sagen, aber allgemein gilt:

Lösche lieber nichts, von dem du nicht weißt, was es ist, aber wenn du es starten willst - sprich anklicken willst - dann überlege dir, ob du es nicht neu von einer sicheren Quelle bekommen kannst. Was du auf D und E aber nicht startest, kann dir auch erstmal keinen Schaden zufügen. Letztendlich bleiben bei einer Neuinstallation mit nur der Systempartition auf den anderen Partitionen aber immer Dateileichen übrig, die du nie wieder verwenden wirst.
 
Hm, wenn ich alle ausführbaren Dateien lösche, habe ich ja fast nichts mehr auf meinem PC und nach der Formatierung müßte doch alles sauber sein, da ich ja ohnehin alles neu downloaden mußte, bis auf die vorinstallierten Programme, die ja aber auch neu aufgespielt wurden. So ganz kapiere ich jetzt den Sinn darin nicht.^^
 
also bevor du jetzt was falsches löschst:
auf der frisch installierten System-Partition solltest du nix löschen - nur sämtliche ausführbaren Dateien, welche auf den anderen Laufwerken liegen (z.B. die ganzen Installer für irgendwelche Programme, irgendwelche Mini-Spiele, welche aus nicht-vertrauenswürdiger Quelle stammen, etc.)
 
Also auf den anderen Laufwerken befindet sich nichts weiter, bei Laufwerk
E kommt gar nichts und Laufwerk D sind nur vier Ordner und dahinter befindet sich nur so was wie: Microsoft XPS Document Writer, Sicherheitskatalog, Print Paper Pipeline Proxy, Setup Informationen und so ein Kram.
 
Zurück
Oben