Fotodrucker für ca. 150?

Hallo,
ich suche einen guten Fotodrucker in der Preisklasse um 150?. Dabei ist mir nartürlich die Qualität wichtig, aber viel wichtiger ist eig. das der Drucker im Verbrauch auch billig ist. Dh. das der Drucker entweder sehr wenig Tinte verbraucht oder das ich auch das ich die Titenpatronen mit einem, ich weiß nicht ib es die noch gibt, Spritzen set nachfüllen kann bzw. gefälschte Tintenpatronen verwenden kann. Das gleiche gilt auch für das Papier.

Schon mal vielen Dank im Vorraus

Stein
 
Also wenn du sehr viele Fotos druckst würde ich dir einen Laser drucker oder einen Wachsdrucker empfehlen.

Habe gute Erfahrungen mit Laser Druckern der Fa. Dell gemacht.
Wachsdrucker hab ich selbst einen zuhause von der Fa. Xerox. Da ist der Vorteil, das es die Schwarzen Wachsstifte um sonst gibt.
 
Original von Stein
Hallo,
ich suche einen guten Fotodrucker in der Preisklasse um 150?. Dabei ist mir nartürlich die Qualität wichtig, aber viel wichtiger ist eig. das der Drucker im Verbrauch auch billig ist. Dh. das der Drucker entweder sehr wenig Tinte verbraucht oder das ich auch das ich die Titenpatronen mit einem, ich weiß nicht ib es die noch gibt, Spritzen set nachfüllen kann bzw. gefälschte Tintenpatronen verwenden kann. Das gleiche gilt auch für das Papier.

Schon mal vielen Dank im Vorraus

Stein

Oder einfach zum Fotoladen bringen. Bei den Preisen!
 
Sieh dir mal den HP Business Inkjet 1000 an, der soll laut Herstellerangaben sowie Erfahrungsberichten von Käufern einen sehr niedrigen Tintenverbrauch bei einer hohen Druckqualität haben. Allerdings kann ich dir nicht genau sagen, wie es mit dem Einsatz von Fremdpatronen aussieht (von diesen Auffüllsets würde ich eher abraten, weil das jedes Mal eine riesige Sauerei gibt).

Der Preis liegt bei Alternate bei 139 ?, aber bekanntlich sind die ja nicht gerade die Billigsten.

Also wenn du sehr viele Fotos druckst würde ich dir einen Laser drucker oder einen Wachsdrucker empfehlen.
Zu Wachsdrucker kann ich nichts sagen, aber zumindest vom Gebrauch von Laserdruckern zum Fotodruck würde ich hier eher abraten, weil erst richtig teure Modelle eine einigermaßen akzeptable Qualität bei hochaufgelösten Bildern liefern, d.h. bei einem Preislimit von 150 ? kannst du das wohl abschreiben.
 
Hallo,
ich habe gelesen das bei Canonpatronen bei einem Patronenwechsel jeweils eine "Chip-transplantation" durch geführt werden muss wenn man die Patrone wechselt. Die Händler sagen nartülich das das kein Problem ist, aber was sollen sie denn auch sonst sagen.

Hat jemand da erfahrung wenn ja,
ist das auch für einen normal Anwender machbar oder ist das nur ein Märchen?
Geht es auch auf dauer oder verkratzt der Chip?

@ VooDoo: ich habe bei dooyoo gelesen das ein sehr guter Drucker für Dokumente ist aber in Fotodruck nicht sehr viel taugt, aber danke für die Empfehlung.
 
Zurück
Oben