S
Shlyakh
Guest
Ich habe wieder eine JAVA-Frage, an dieser Stelle möcte ich mich auch sehr herzlich nochmal für alle Tipps bedanken, die mir bis jetzt hier zuteil wurden. Nun habe ich folgenden Beispiecode:
Ich habe zwei for-Schleifen und diese werden jeweils 10mal durchlaufen, und in der ersten Schleife erzeuge ich 10 Instanzen von Beispielklasse und weise sie als Referenz einem Objekt"Beispielklasse" zu.
In der 2. for-Schleife erzeuge ich keine Referenz(en).
Was mich einmal interessieren würde: Ist das 2. Speicherplatzschonender? Also wenn ich die beiden for-Schleifen nicht 10mal sondern n mal durchlaufen würde (und n ist eine sehr sehr hohe natürliche Zahl), würde ich dann wegen der zweiten eher einen OutOfMemoryError bekommen?
Code:
class Beispielklasse{
}
public class Main{
public static void main(String[] args){
for(int i=0;i<11;i++){
new Beispielklasse();
}
for(int i=0;i<11;i++){
Beispielklasse m = new Beispielklasse();
}
}
}
In der 2. for-Schleife erzeuge ich keine Referenz(en).
Was mich einmal interessieren würde: Ist das 2. Speicherplatzschonender? Also wenn ich die beiden for-Schleifen nicht 10mal sondern n mal durchlaufen würde (und n ist eine sehr sehr hohe natürliche Zahl), würde ich dann wegen der zweiten eher einen OutOfMemoryError bekommen?