Frage zu "DRM" bei eBooks

In einem Blog verfolge ich grad die Diskussion über eBooks ( Preis, Raubkopie, Abzocke, Buchpreisbindung, ... < das ganze Spektrum halt ). Dabei meinte jemand das die Büchereien ein besonderes DRM haben wobei sich die ausgeliehenen eBooks nicht kopieren lassen und sich nach einer bestimmten (Ausleih-)Zeit dann entweder selber löschen oder nicht mehr geöffnet werden können.

Wisst ihr hierzu genaueres? Wie ( Software, DRM, ... ) läuft das bei den eBooks bei den Büchereien? Sind diese Sicherheitsmaßnahmen auch effektiv?
 
Ja das stimmt DRM generierte Bücher können unterschiedliche Restriktionen enthalten. Das löschen oder blockieren nach eine bestimmten Laufzeit bei ausgeliehenen e-books wird oft angewendet. Damit verhindert man das Leihfristen oder gar kopieren ganzer Bücher stattfinden.

Der große Nachteil bei DRM ist, dass unter bestimmten Voraussetzungen (je nach Verlag) die e-Books nur auf einem Gerät gelesen werden können. Das heißt also das durch das kopieren auf einen anderen Rechner oder anderes Betriebssystem die Bücher nicht geöffnet werden können. Desweiteren können Bücher ohne Nachfrage vom Anbieter gelöscht werden, was bei vielen Lesern für Unmut gesorgt hat. Beispiel bei Amazon wurde ironischerweise das Buch von George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair) "1984 - die totale Kontrolle) von ihren Kindle-Lesern wegen fehlender Buchrechte für den Vertrieb gelöscht.

http://www.nytimes.com/2009/07/18/technology/companies/18amazon.html

Es besteht auch die Möglichkeit der Nutzerkontrolle somit ist es möglich, gekaufte e-books die du weitergibst zu dir zurückverfolgt werden können. Jedes verkaufte Exemplar wird eine ID generiert die zu jeder Zeit identifizierbar ist.

Mittlerweile gibt es genug alternativen die DRM-Frei Bücher anbieten und die würde ich an deiner stelle nutzen und vom Kauf DRM geschützter Bücher absehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, ich nutz nur DRM-freie eBooks. Hab keine Lust mir die ganze Software zu installieren nur damit die Verlage weiter ihre überteuerten eBooks verkaufen und dann auch noch auf mein System zugreifen können ( eBooks einsehen usw. ).

Wie "sicher" sind denn diese DRMs? Ich hab mal kurz bei google nach ebook und DRM gesucht und schon kam die Verfollständigung "entfernen". Also scheint das ganze ja auch wieder so ein Reinfall zu sein wie der Kopierschutz bei den MusikCDs? Oder sind die aktuellen Verfahren sicher?
 
Naja, Sicher ist nichts. Jeder Schutz lässt sich abschalten. Es gibt genügend Software mit der man - wenn nicht Legal - den Schutz abschalten kann bzw. das e-book DRM frei bekommt.
 
Zurück
Oben