Hallo zusammen,
ich habe vor kurzer Zeit angefangen mich für das Thema Kryptographie zu interessieren und versuche gerade selbst einen kleinen Algoríthmus zu basteln. Mir ist klar, dass man in der Praxis möglichst fertige Libs verwenden sollte um seine Produkte zu sichern, deshalb betrachtet das ganze eher als eine kleine Idee, welche ich nicht in irgendeiner Form von Software nutzen werde. Und zwar hatte ich einen ganz simplen Gedankengang. Ich hatte überlegt, aus einem Passwort einen Hash zu generieren. Und aus dem Hash, dann wieder einen Hash, welchen ich hinter den ersten hänge. Das ganze mache ich solang, bis mein String so lang ist wie der Plaintext, den ich verschlüsseln möchte. Dannach XORe ich einfach meinen Plaintext mit dem langen erstellten Hashstring. Mir ist klar, dass diese Möglichkeit viel zu einfach ist um gut zu sein. Außerdem ist es eigentlich nicht wirklich schlau sich einen solangen String zu bauen. Gerade bei großen Dateien stell ich mir das sehr katastrophal vor. Aber für kleine Schnipsel oder kurzen ASCII - Text könnte das ganze doch funktionieren oder? Wie schon gesagt, ich weiß, dass die Methode nicht sehr gut ist, aber ich wüsste auch nicht direkt, was bis auf die oben geschriebenen Dinge dagegen spricht, bzw wo ein Sicherheitsrisiko steckt. Eigentlich ist es ja nichts anderes als das One-Time-Pad mit einem Hash als Key.
Ich freue mich auf eure Antworten
:thumb_up:
ich habe vor kurzer Zeit angefangen mich für das Thema Kryptographie zu interessieren und versuche gerade selbst einen kleinen Algoríthmus zu basteln. Mir ist klar, dass man in der Praxis möglichst fertige Libs verwenden sollte um seine Produkte zu sichern, deshalb betrachtet das ganze eher als eine kleine Idee, welche ich nicht in irgendeiner Form von Software nutzen werde. Und zwar hatte ich einen ganz simplen Gedankengang. Ich hatte überlegt, aus einem Passwort einen Hash zu generieren. Und aus dem Hash, dann wieder einen Hash, welchen ich hinter den ersten hänge. Das ganze mache ich solang, bis mein String so lang ist wie der Plaintext, den ich verschlüsseln möchte. Dannach XORe ich einfach meinen Plaintext mit dem langen erstellten Hashstring. Mir ist klar, dass diese Möglichkeit viel zu einfach ist um gut zu sein. Außerdem ist es eigentlich nicht wirklich schlau sich einen solangen String zu bauen. Gerade bei großen Dateien stell ich mir das sehr katastrophal vor. Aber für kleine Schnipsel oder kurzen ASCII - Text könnte das ganze doch funktionieren oder? Wie schon gesagt, ich weiß, dass die Methode nicht sehr gut ist, aber ich wüsste auch nicht direkt, was bis auf die oben geschriebenen Dinge dagegen spricht, bzw wo ein Sicherheitsrisiko steckt. Eigentlich ist es ja nichts anderes als das One-Time-Pad mit einem Hash als Key.
Ich freue mich auf eure Antworten

Zuletzt bearbeitet: