S
Shlyakh
Guest
Ich habe einige PDFs unter Visual Studio mit C# erstellt und mir danach mit einem Hexeditor den Quellcode angeschaut. Daraufhin habe ich ein neues, leeres Dokument mit der Dateiendung .pdf erstellt und quasi das, was ich als "Quellcode" meines ursprünglichen pdf-Dokumentes sah, in mein leeres Dokument hineingepastet und dann abgespeichert.
Als ich letzteres Dokument dann als pdf-Dokument öffnen wollte, hat er mir eine leere Seite dargestellt, der Text, den ich in meinem ursprünglichen pdf-Dokument (also von dem ich den Quellcode genommen hatte) hatte, sah ich nicht. Was ich nun fragen wollte:
a) Woran liegt das und
b) Wenn ich nun in einen Editor ein pdf-Dokument von Hand schreibe, also den pdf-Standards folgend - was muss ich tun, dass es zu einem pdf-Dokument gemacht und als solches dargestellt wird? Brauche ich dazu Adobe Acrobat Pro 11? Oder was andres?
Als ich letzteres Dokument dann als pdf-Dokument öffnen wollte, hat er mir eine leere Seite dargestellt, der Text, den ich in meinem ursprünglichen pdf-Dokument (also von dem ich den Quellcode genommen hatte) hatte, sah ich nicht. Was ich nun fragen wollte:
a) Woran liegt das und
b) Wenn ich nun in einen Editor ein pdf-Dokument von Hand schreibe, also den pdf-Standards folgend - was muss ich tun, dass es zu einem pdf-Dokument gemacht und als solches dargestellt wird? Brauche ich dazu Adobe Acrobat Pro 11? Oder was andres?