Frage!

Hallo,
mein Freund hat mir eine Aufgabe gestellt, das ich einen mehrfach codiertenSatz, mit mehr als 10 Wörtern, nicht encoden kann. Und es stimmt. Nur kann ich es nicht ab wenn er rechthat, weil er mir das mindestens ein Jahr vorhält. Ich hoffe ihr könnt mir helfen hier der zu entcodende text:

|>|\/||=|>|>|=|>|\/||=|\/||\/||=|\/||=|>|\/||>|>|>|>|> |\/||>|>|\/||>|>|>|=|=|=|\/||\/||=|\/||> |>|>|\/||>|>|=|\/||>|>|=|\/||> |>|\/||\/||\/||>|> |\/||>|\/||\/||\/||\/||=|\/||> |\/||=|>|\/||=|=|\/||>|>|>|=|= |>|\/||=|\/||>|>|=|=|>|\/||>|>|>|>|> |>|>|=|>|>|\/| |\/||=|>|\/||>|>|=|\/||> |=|\/||>|\/||>|> |=|>|\/||\/||>|>|>|=|=|=|\/||\/||=|\/||>|\/||\/||\/||\/||\/||\/||>|>|>

Tales
 
Hat er dir wenigstens nen Tip hinterlassen wie er es codiert hat?
 
wenn du nicht zumindest weißt, wie viele Zeichen es Pro Buchstabe sind, oder wie viele Zeichen der satz hat, ist es unmöglich, wobei ich mir denke, dass dein kollege dir da nen bären aufbindet. das is nicht berschlüsselt. das ist nur nen scherz von ihm!
 
unmöglich? pfff...

Hi,

Dass das unmöglich ist, ist ja wohl hausgemachter Blödsinn. Frag mal einen (Hobby)Kryptographen, der kann dir da sicher weiterhelfen. Er kann den Code z.B. auf Regelmäßigkeiten der auftretenden Zeichen hin überprüfen, die sich in etwa mit der statistisch ermittelten Häufigkeit der Buchstaben pro Text in der Deutschen oder Englischen Sprache decken, und somit den Code entschlüsseln. Vorraussetzung ist natürlich, dass es ein Code ist:-)
Es gibt noch zig andere Verfahren...Wie gesagt, frag mal jemanden, der sich damit richtig auskennt.

MFG
NorenRed
 
Ich glaube das ist bestimmt eine Art analoger Satz.
Das hat bestimmt nichts mit Verschlüsselung zu tun, sondern eher mit der Zeichensetzung, die eher der Logischen Funktion entspricht.
Aber drei verschiedene Zeichen? Hm ?(
 
und dann weisst du jetzt nicht mehr , wo ein Buchstabe endet und der nächste anfängt ( im Trinärsystem)
 
RE: unmöglich? pfff...

Original von NorenRed
Hi,

Dass das unmöglich ist, ist ja wohl hausgemachter Blödsinn. Frag mal einen (Hobby)Kryptographen, der kann dir da sicher weiterhelfen. Er kann den Code z.B. auf Regelmäßigkeiten der auftretenden Zeichen hin überprüfen, die sich in etwa mit der statistisch ermittelten Häufigkeit der Buchstaben pro Text in der Deutschen oder Englischen Sprache decken, und somit den Code entschlüsseln. Vorraussetzung ist natürlich, dass es ein Code ist:-)
Es gibt noch zig andere Verfahren...Wie gesagt, frag mal jemanden, der sich damit richtig auskennt.

MFG
NorenRed

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. :-)

Um die von dir angesproche Technik mal ein wenig zu vertiefen.

Angenommen es kann davon ausgegangen das eine Teilzeichenkette ein verschluesseltes Zeichen darstellt und die Quelle konsistent ist (monoalphabetische Substitotionschiffren) faellt eine Analyse recht leicht. Man nehme sich eine huebsche Tabelle und zaehlt die Zeichen. Mit Hilfe dieser Daten kann man schonmal versuchen verschiedenen Strings einen Buchstaben zuzuordnen. so kommen in der deutschen Sprache folgende Zeichen in einer gewissen Haeufigkeit vor:

e, n 27%
i,s,r,a,t 34,48%
d,h,u,l,c,g,m,o,b,w,f,k,z 36.52%
p,v,i,y,x,q 1,82%

Mit weiteren Tabellen laesst sich die Analyse weiter verfeinern so das man davon ausgehen kann das ein solches Chiffre innerhalb von wenigen Stunden bis Tagen gebrochen ist. Daher sollten solche Techniken heutzutage natuerlich keine Anwendung mehr finden, wesentlich effektiver bleiben polyalphabetische Substitutionschiffren, auch wenn es hier oft in der Umsetzung scheitert (Stromchiffre aus unsicheren Datenstroemen findet man selbst in Industriestandards).

O.g. Chiffre sieht mir nicht zwigend sinnreich aus. Sollte ich mal ein bischen Zeit haben kann ich es mir gern mal ein bischen genauer ansehen. Sollte ich mal etwas mehr Zeit haben kann ich gern mal ein bischen mehr zu dem Thema in unserer neuen "Tutorial"-Sektion schreiben, interesse eurerseits vorausgesetzt.
 
Zurück
Oben