Ich glaube nicht, dass Suchmaschienen keine Relevanz haben bei den großen Seiten, hier wird soviel in die Werbung investiert und man kauft sich einfach die richtigen Keywords.
zu den Frames Seiten kann man dann auch noch den Görtz Shop hinzupacken und noch einige mehr. Gerade bei den Shops gibt es ja ständig große Layout Änderungen und da sind Frames doch etwas gutes, was ne Menge arbeit spart.
Klar könnte man es auch mit PHP versuchen und Smarty, nur würde man damit alles noch komplizierter machen, wenn man da dann noch mit Klassen arbeitet kommt man schon ins schwitzen, alles zueinander kompatibel zu halten. Jeder kleine Fehler wird sofort bestraft und wenn diese Mega Shops(vom Umsatz her) ein paar Stunden verlieren rollen bestimmt Köpfe.
Ich habe schonmal einen PHP Shop für einen halben Tag offline gestellt, was ich mir da anhören durfte war nicht sehr schön und dabei war es nur ein kleiner Händler, den es aber umsomehr schmerzte.
Um große Seiten verfügbar zu halten würde ich auch nicht mit PHP arbeiten, dass gleiche kann ich mit einer kompilierten exe (cgi) mit c++ machen ist beim entwickeln zwar ein bischen aufwendiger, aber doch ein "bischen" schneller. Man kann natürlich auch Java oder ASP nehmen, nur kann ich das leider nicht. Ich finde die Frameworks für Java aber echt eine gelungene Sache.
Nochmal zum Vorteil der Frames, man kann damit Teile der Seite im Hintergrund als Plan HTML erzeugen und somit die Berechnungszeiten unabhängig von der Anzeige gestalten. Inhalte können so auch offline nochmal gecheckt werden und dann erst veröffentlicht werden, wie gesagt ich rede nicht von einzelnen Seiten, sondern von einer Menge Produkte.
Klar kann man das alles nach bestimmten Logiken und zeitlichen Berechnungen auch vom Rechner machen lassen, nur gibt diese Logik ein Mensch ein und oft sogar mehere, die sich dann wieder verständigen müssen. Dann doch lieber einzelne Teile, ohne dass man wissen muss was der andere gerade macht. Auch der Faktor Besucher ist eine Unbekannte, ich kann nur durchschnittlich das Verhalten errechnen, mehr geht nicht. Neckermann hatte auf der vorletzten Cebit dazu eine Menge Praxiswissen ausgeplaudert, war wirklich sehr interessant gewesen.
Privat und in kleinen Projekten finde ich Frames wie gesagt nicht sinnvoll, aber für die Großen hat es so seinen Reiz.
Was ich immer mehr sehe ist die Verknüofung aller möglichen Sprachen/Scriptsprachen und Techniken, also auch Frames Seiten die dann noch div einsetzen in Kombination mit JavaScript und weiteren CSS Eigenschaften, für Formulare/Checkout cgi/php, dynamische/plan Seiten, und im Background kompilierte Programme, egal in welcher Sprache.
Also wie man es macht, es gibt immer einen besseren Weg, man sollte immer den nehmen, der für einen selbst am einfachsten ist und mit dem man selbst sein Ziel schnell erreicht um dann weiter dran zu arbeiten bis man es perfekt hat (wird nie erreicht) oder in die Kiste steigt.
balu944